Jestetten – Der Wahlbezirk Jestetten Rathaus ist als repräsentativer Bezirk zur Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik ausgewählt worden. Bei der Bundestagswahl 2025 waren deutschlandweit etwa 92.000¦Wahlbezirke eingerichtet. Aus diesen Wahlbezirken wurden für die repräsentative Wahlstatistik nach mathematisch-technischen Methoden knapp 2700 Stichprobenwahlbezirke zufällig ausgewählt. Dies entspricht rund drei Prozent aller Wahlbezirke.

Rita Kromer erhob im Rathaus die anonymen Daten anhand der Wahlunterlagen und meldete diese dem statistischen Landesamt. Am Montagvormittag arbeitete sie sich durch die Unterlagen und erfasste diese. „Die Wahrung des Wahlgeheimnisses ist der oberste Grundsatz“, sagte sie im Gespräch mit dieser Zeitung. Demnach werden personenbezogene Daten wie Name, Anschrift oder Geburtsdatum nicht erhoben. Daher dürfen die statistischen Ergebnisse einzelner Wahlbezirke nicht veröffentlicht werden.

Grundsätzlich erhebt die Auswertung das Wahlverhalten nach Alter (Altersgruppen) und Geschlecht. Dabei werden die Parteien nach Zweitstimmen erfasst sowie die Wahlbeteiligung und damit auch der Anteil der Nichtwähler der entsprechenden Altersgruppe. Für die Auswertung der Wahlbeteiligung sind maximal zehn Geburtsjahresgruppen mit je mindestens drei zusammengefassten Geburtsjahrgängen zulässig. Für die Auswertung der Stimmabgaben sind dies maximal sechs Jahresgruppen à sieben Geburtsjahrgänge. Die Ergebnisse der Wahlstatistik zur Bundestagswahl sollen in voraussichtlich vier Monaten vorliegen.