Lob, Dank, Anerkennung und viele gute Wünsche für den Ruhestand. Dies alles wurde Ira Schelling am Freitagabend in der Gemeindehalle Jestetten aus Anlass ihrer Verabschiedung als Bürgermeisterin von Jestetten zuteil. Sie selbst dankte ihren Wegbegleitern für die vertrauensvolle und fruchtbare Zusammenarbeit in den vergangenen 16 Jahren. Ira Schelling hatte nach zwei Amtszeiten auf eine erneute Kandidatur verzichtet. Zu ihrem Nachfolger wählten die Jestetter Bürger am 27. September Dominic Böhler.

Große Wertschätzung für Ira Schelling

Ein Feuerwerk an Dank, Wertschätzung und Anerkennung für die geleistete Arbeit und Respekt durfte Ira Schelling entgegennehmen. Dabei herrschte eine sehr herzliche, persönlich gehaltene Atmosphäre, die bezeugt, dass Bürgermeister zu sein nicht nur eine Amtserfüllung darstellt.

Persönlicher Einsatz, Nähe zu Bürgern und Mitarbeitern, Durchsetzungskraft mit Blick auf das Gemeinwohl seien wichtige Aspekte, die eine engagierte Persönlichkeit im öffentlichen Dienst auszeichnen. Ira Schelling habe ihr Möglichstes getan. Das unterstrich Landrat Martin Kistler, der die Zusammenarbeit mit ihr sehr schätzte und etwas Mühe mit dem Begriff Ruhestand hatte.

„Du bist voller Elan und Tatkraft. Es fällt mir schwer, Dich als Ruheständler zu bezeichnen. Zum Glück ist unsere gemeinsame Arbeit hier nicht zu Ende. Weiterhin wirst du ehrenamtlich im Kreistag und im Regionalverband vertreten sein.“
Martin Kistler, Landrat
Landrat Martin Kistler
Landrat Martin Kistler | Bild: Ploss, Ingrid

Martin Kistler beleuchtete das Gemeindeleben als lebendigen Prozess, der gestaltet werden wolle. Er hob bedeutende Projekte, wie die gelungene Ortskernsanierung, den Ausbau der Kinderbetreuung und Jugendarbeit sowie den Neubau der Schulmensa und des Feuerwehrgebäudes hervor, welche Schelling in ihrer Amtszeit vorantrieb und verwirklichte.

Besonders dankte er für die Bereitschaft, in der Flüchtlingskrise in Jestetten eine Unterkunft bereitzustellen: „Das war nicht überall möglich und leider auch nicht selbstverständlich.“

Mit Blumen: Bürgermeisterstellvertreter Andreas Merk führte kurzweilig durch den Abend und überreichte Ira Schelling zum Abschied Blumen ...
Mit Blumen: Bürgermeisterstellvertreter Andreas Merk führte kurzweilig durch den Abend und überreichte Ira Schelling zum Abschied Blumen und ein Geschenk. | Bild: Ploss, Ingrid

Geschickt und humorvoll auf die zahlreichen Rede-Beiträge eingehend, führte der stellvertretender Bürgermeister Andreas Merk durch den abwechslungsreichen, unterhaltsamen Abend, musikalisch umrahmt vom Musikverein Altenburg unter der Leitung von Markus Binkert sowie Ernst Klos, Saxofon.

Das könnte Sie auch interessieren

Grußworte in Reimen formuliert, überbrachten im Namen der benachbarten Gemeinden sowie des Kreisverbands der Bürgermeister Marion Frei aus Dettighofen gemeinsam mit Michael Thater aus Wehr sowie, die zehn Vereine der Gemeinde vertretend, Heike Raif. Gemeindepräsident Andreas Jenni, Rheinau, überbrachte Grüße der Schweizer Nachbargemeinden.

Mit Gesang: Mitarbeiter der Gemeinde und Weggefährten dankten Ira Schelling mit einem Lied (von links): Manuela Danner, Juliane ...
Mit Gesang: Mitarbeiter der Gemeinde und Weggefährten dankten Ira Schelling mit einem Lied (von links): Manuela Danner, Juliane Holzapfel, Peter Kübler, Sabrina Seiler, Ulrike Brünnecke, Holger Jörns, Oliver Roller, Detlef Weiler und Lars Rehm. | Bild: Ploss, Ingrid

Singend blickten die Mitarbeiter des Rathauses sowie der Gemeinderat auf die gemeinsam verbrachten 16 Jahre zurück, begleitet von Kindergartenleiterin Manuela Danner an der Gitarre. Diese Zeit unter dem Motto „Ein Gerücht macht die Runde, Frau Schelling geht in den Ruhestand“, verbildlichte eine Präsentation, zusammengestellt von Schulleiter Peter Haußmann. Hauptamtsleiterin Ina Fischer überreichte einen Gutschein für eine Ballonfahrt als Geschenk der gesamten Belegschaft.

Mit Musik: Der Musikverein Altenburg umrahmte die abendliche Veranstaltung in der Gemeindehalle Jestetten.
Mit Musik: Der Musikverein Altenburg umrahmte die abendliche Veranstaltung in der Gemeindehalle Jestetten. | Bild: Ploss, Ingrid

Als Dank für die gute Zusammenarbeit mit den Schulen Jestettens stellten Schulleiter Peter Haußmann und die stellvertretende Leiterin der Schule an der Rheinschleife, Stephanie Brettschneider, im Dialog Ira Schelling ein hervorragendes Zeugnis aus.

Einen originellen Beitrag brachten die Mitglieder der Feuerwehr mit ihrem Kommandanten Holger Jörns auf die Bühne. Mit Verbindungsstücken zusammengefügte Schlauchteile wurden zum Alphorn umfunktioniert und ein Ständchen erklang. Für die drei Pfarreien Jestettens sprach Pfarrerin Sibylle Krause die Grußworte und überreichte einen von Eberhard Rieber geschaffenen Engel.

Das könnte Sie auch interessieren

Sichtlich überwältigt dankte Ira Schelling allen Wegbegleitern und Mitarbeitern sowie ausdrücklich ihrer Familie für die große Unterstützung und Anerkennung. „Ich bin sehr dankbar, dass wir uns alle heute hier treffen konnten, wenn auch mit Einschränkungen. Ein großes Dankeschön für die Wertschätzung, Eure vertrauensvolle Mitarbeit und den heutigen gelungenen Abend“, bedankte sich Ira Schelling herzlich. Trotz der Unmöglichkeit einer kulinarischen Bewirtung in Pandemiezeiten klang der Abschiedsabend in geselligem Miteinander aus.