Jestetten/Schaffhausen Auf Einladung des Schaffhauser Regierungsrats Dino Tamagni hat die CDU die Kantonsregierung besucht. An dieser von der CDU Jestetten organisierten Veranstaltung nahmen Mitglieder aus den Kreisverbänden Waldshut und Konstanz teil, ferner auch Gäste aus dem Kanton. Unter den Teilnehmern befand sich auch der frisch nominierte Landtagskandidat Simon Herzog, informiert der CDU-Ortsverband in einer Mitteilung.

Dino Tamagni (SVP) ist seit 2021 Mitglied der fünfköpfigen Schaffhauser Kantonsregierung und leitet seither das Volkswirtschaftsdepartement. Er begrüßte die Gäste in der altehrwürdigen Ratsstube des Rathauses, wo seit mehr als 600 Jahren die Ratsversammlungen der Stadt, dann auch des erst später geschaffenen Kantons Schaffhausen stattfinden. In seinem Referat zur aktuellen politischen Situation im Kanton Schaffhausen beleuchtete Dino Tamagni zunächst das Legislaturprogramm der Jahre 2025 bis 2028. Das Ziel ist, Schaffhausen als Lebens- und Wirtschaftsstandort zu stärken. Zu den Themenfeldern gehören unter anderem die Digitalisierung und auch die Demografie; Letzteres auch im Hinblick darauf, dass Schaffhausen die drittälteste Bevölkerung aller Schweizer Kantone hat.

Wichtig sei vor allem der innerkantonale Finanzausgleich, weil der urbane Gürtel um die Stadt Schaffhausen in den vergangenen Jahren ein starkes wirtschaftliches Wachstum erfahren hat, während die Landgemeinden abgehängt sind. Eine weitere Herausforderung ist das Kantonsspital. Wie im Kreis Waldshut wird über einen Neubau diskutiert; auch hier zeigt sich ein Mangel an Ärzten. Der Kanton liegt am Rand der Schweiz, sieht sich von der Verkehrsverbindung her aber als zentral. Nicht nur die Verbindung nach Zürich, auch die nach Basel und nach Stuttgart seien wichtig. Gerade deshalb habe sich Schaffhausen zum begehrten Standort entwickelt.

Nicht zu vergessen sei die Internationale Schule, in der Schüler aus 30 Nationen in Englisch unterrichtet werden. Dem wechselnden Personal von international tätigen Firmen könne so ein gutes Angebot für die Bildung der Kinder gemacht werden. Nach dem Wegbrechen von industriellen Arbeitsplätzen bei den Betrieben GF und SIG in den 1990er-Jahren hat sich der Kanton wirtschaftlich gut entwickelt. Konrad Schlude, Vorsitzender der CDU Jestetten, bedankte sich bei Regierungsrat Tamagni für die spannenden Einsichten. Schlude machte darauf aufmerksam, dass Dino Tamagni auch für den Naturpark Schaffhausen zuständig ist, zu dem Jestetten gehört. (pm/sav)