Jestetten – Knapp 200 Einsendungen gingen beim Rathaus ein, rund 130 Chronik-Quiz-Teilnehmer hatten die zwölf Bildmotive richtig zuordnen können. In dieser Woche wurden die 31 Preise verlost. Außerdem erhielt jeder Teilnehmer ein Vesperbrettchen, das mit Motiven aus Jestetten und Altenburg versehen ist und vom hiesigen Künstler Daniel Dorer gestaltet wurde.

Die aktuelle Chronik sollte nach dem Willen der Redaktion etwas ganz Besonderes bieten, schließlich handelte es sich bei der 144. Ausgabe um ein doppeltes Jubiläum. Seit 50 Jahren erscheint die Jestetter Chronik als Jahreschronik. Dabei ist sie jedoch schon 75 Jahre alt. Bürgermeister Ernst Abend hatte sie im Dezember 1949 erstmals veröffentlicht und folgende Worte festgehalten: „Eines aber soll die Richtung unserer Heimat-Chronik bestimmen, sie soll echt und ohne Falsch berichten und für spätere Geschlechter einmal eine wertvolle und unterhaltsame Chronik unserer Tage werden. Auch den Jestettern draußen in aller Welt sollen diese Zeilen ein Gruß aus der Heimat sein.“

Um die Leser der Chronik aktiv einzubinden, nahm die Redaktion eine Idee von Berthold Danner auf, Bildmotive aus den beiden Dörfern abzudrucken und die Menschen auf die Suche danach zu schicken. Es waren sicherlich deutlich mehr Menschen, die die abgedruckten Motive ermittelt haben, als die, die ihre Lösung tatsächlich abgegeben haben. Dennoch waren die Verantwortlichen positiv von der großen Resonanz überrascht.

Zwischen den Jahren waren die von Berthold Danner eingefangenen Bildausschnitte das Gesprächsthema in der Gemeinde. Besonders erfreulich war dabei, dass nicht nur die traditionell der Chronik besonders zugeneigte Gruppe der Generation 50 plus, sondern auch viele Kinder und Jugendliche sich für die aktuelle Chronik interessieren.

Die attraktiven und hochwertigen Preise konnten durch den großen Einsatz von Heike Raif und Romina Kraus generiert werden. Und sicherlich waren Gewinnaussichten ein starkes Motiv, sich am Wettbewerb zu beteiligen. Alle Teilnehmer mit den richtigen Lösungen waren am Mittwoch zur Verlosung auf dem Rathausplatz eingeladen. Als Glücksfee wirkte Ylvie Kübler, die die insgesamt 31 Namen aus der Lostrommel – einer großen Glasvase – zog.

Das aktuelle Quiz zur Jestetter Chronik war übrigens nicht das erste Format zum Mitmachen. Ende der 1970er Jahre gab es bereits einen Fotowettbewerb, bei dem Chronikleser selbst geknipste Bilder einsenden konnten. Und wer weiß, ob ähnliche Aktionen nicht auch in einer der nächsten Chronikausgaben zu finden sind.