Jestetten Die Theater-AG der Realschule Jestetten freut sich darauf, wieder ein spannendes Schauspiel auf die Bühne bringen zu können. Aus den Klassenstufen fünf und zehn werden 40 Schülerinnen und Schüler auf den Brettern, die die Welt bedeuten, stehen. Sie führen zweimal das Theaterstück „Der schwarze Bahnhof“ auf. Hauptcharakter in diesem Stück ist Nele, die ihr Ding machen will und es auch macht. Ihre Mutter, Mitschüler sowie ihr Umfeld sehen sie aber eher als starrköpfig und egoistisch.
Als ein neuerlicher Streit zwischen Nele und den Menschen, die sie eigentlich lieb haben, eskaliert, beschließt die Jugendliche, alles hinter sich zu lassen. Sie landet auf dem schwarzen Bahnhof, von dem aus sie glaubt, in eine andere, bessere Welt flüchten zu können. Doch sie gerät immer wieder in Situationen und an Orte, in und an denen sie sich bewähren und beweisen muss. Wird Nele erkennen, dass Egoismus und Starrsinn kein guter Weg sind und nicht weiterführen, sondern dass Kontakte, Freundschaften und Verlässlichkeit die Dinge sind, auf die es im Leben wirklich ankommt?
Das Theaterstück unter der Regie der Leiter der Theater-AG Elke und Peter Haußmann wird auf diese Frage eine Antwort geben. Es geht in dem Stück um die Fragen nach Wertigkeiten von Menschlichkeit, Freundschaft, Vertrauen und Verlässlichkeit. Seit Wochen proben die jungen Schauspieler fleißig, unter anderem auch mit einem Probenwochenende, und freuen sich schon auf die Premiere und viele Zuschauer.
Die Premieren-Aufführung für die Öffentlichkeit findet am Samstag, 29. März, um 20¦Uhr in der Gemeindehalle in Jestetten statt. Der Saal öffnet um 19 Uhr, damit Zeit für die Bewirtung mit Getränken bleibt. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Mitwirkenden. Eine weitere Abendvorstellung findet am Freitag, 4. April, um 20 Uhr in der Gemeindehalle in Grießen statt. Die Saalöffnung ist ebenfalls um 19 Uhr mit Getränke-Ausschank. Der Eintritt ist auch hier frei, Spenden sind ebenfalls willkommen.