Jestetten Im Alten Schulhaus findet erstmals „Friedas Gartencafé“ statt. Fried Schüle und Beate Harmel, die das Gartencafé vor vier Jahren im Landkreis auf den Weg gebracht hatten, konnten zahlreiche Gäste in dem historischen Gebäude begrüßen.

In Jestetten wird Friedas Gartencafé von einem Team um Christina Unzicker, Angelika Hämmerle, Gabriele Handloser und Yasemin Sardar umgesetzt. Ihnen stehen weitere Helfer zur Seite. Ziel ist es, Menschen mit Demenz in die Mitte der Gesellschaft zurückzuholen. Friedas Gartencafé wird seit 2021 in Waldshut, seit 2023 in Tiengen sowie in Wutöschingen und seit 2024 in Bad Säckingen angeboten. Veranstalter ist Miteinander Hochrhein, die lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis Waldshut, eine evangelische Initiative, die sich der Unterstützung von Betroffenen, deren Familien und Angehörigen widmet.

Im vergangenen Jahr hatte der evangelische Kirchengemeinderat beschlossen, das Gartencafé auch nach Jestetten zu holen. Beim ersten Treffen im Alten Schulhaus kam es zu einem regen Austausch der Angehörigen Demenzkranker. Auch diese hatten große Freude, bei Kaffee und Kuchen in Gemeinschaft mit anderen zusammen zu sein. Das Ziel von Miteinander Hochrhein, dem Netzwerk hinter der Aktion, ist es, dass an Demenz erkrankte Menschen und ihre Angehörigen sich nicht aus der Gesellschaft zurückziehen, sondern weiter am Leben teilhaben können. Nächste Treffen in Jestetten ist am 4. Mai.