Justus Obermeyer, Markus Baier

Die Liste der Großprojekte im Landkreis Waldshut ist lang. Werden Sie im Jahr 2020 vorankommen? Welche Erfolge sind in den kommenden zwölf Monaten zu erwarten? Wir haben Landrat Martin Kistler nach seiner Einschätzung zum geplanten Zentralklinikum in Albbruck und Bürgermeister Alexander Guhl zum Gesundheitscampus in Bad Säckingen gefragt.

Zentralkrankenhaus Albbruck

Bis zum Frühjahr 2020 erwartet Martin Kistler die Projektanalyse, mit der vor wenigen Wochen die Firma Drees & Sommer beauftragt wurde.

Das geplanten Zentralkrankenhaus für den Landkreis Waldshut soll in Albbruck gebaut werden.
Das geplanten Zentralkrankenhaus für den Landkreis Waldshut soll in Albbruck gebaut werden. | Bild: Erich Meyer

„Weitere wichtige Schritte sind die sogenannte Masterplanung zur Entwicklung des neuen Grundstücks in Albbruck. Diese wiederum ist die Grundlage für die Bebauungsplanung. Um keine Zeit zu verlieren, stimmen wir uns parallel dazu bereits mit der Gemeinde Albbruck ab und wollen das Verfahren zur Bebauungsplanung beginnen“, erklärt Kistler. Und natürlich werde auch der Dialog mit dem Sozialministerium über die Fördermittel fortgesetzt. Ziel sei es, die Plankostenrate abzurufen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gesundheitscampus Bad Säckingen

Grundlegende Fortschritte sind im Jahr 2020 auf dem Bad Säckinger Gesundheitscampus zu erwarten: „Ich gehe davon aus, dass in den nächsten Wochen mit dem Innenausbau begonnen wird und die Mietverträge für das Ärztezentrum in trockene Tücher gegossen werden“, sagt Bürgermeister Alexander Guhl. Los geht es mit der Entkernung des Erdgeschosses.

Das könnte Sie auch interessieren

Ab März sollen die Praxisräume und alle weiteren Räumlichkeiten und Einrichtungen des künftigen Herzstücks des Campus‘ aufgebaut werden, wie Campus-Manager Peter Mast jüngst bei einem Tag der offenen Tür ankündigte.

Grundlegende Fortschritte soll das 2020 für den Bad Säckinger Gesundheitscampus bereithalten.
Grundlegende Fortschritte soll das 2020 für den Bad Säckinger Gesundheitscampus bereithalten. | Bild: Wolfgang Köster

Nachdem die Stadt nun offiziell im Grundbuch als Erbpächter eingetragen ist, dürften sich einige Dinge in Sachen Realisierung beschleunigen. Dennoch wird es wohl bis 2021 dauern, bis dieses Herz zu schlagen beginnt. Dann soll im übrigen auch der Neubau für das Pflegeheim errichtet werden, in die das Marienhaus einziehen wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch nicht nur im ehemaligen Krankenhausgebäude geht es voran, sondern auch auf dem umliegenden Gelände. Der Spatenstich für den Campus-Kindergarten ist laut Guhl für Anfang des Jahres vorgesehen. Die Bauzeit ist auf ein Jahr geplant: „Im Lauf des ersten Quartals 2021 dürfte somit endlich Leben auf dem Areal Einzug halten“, so Guhl. 

Ein Blick auf die Verkehrsprojekte

Das könnte Sie auch interessieren