Ab Sonntag, 12. Dezember: Fahrplanwechsel mit neuen Zügen
Der neue Fahrplan der Bahn gilt ab 12. Dezember. Mit ihm kommen neue Züge auf die Hochrheinstrecke. Doch einige Verbindungen fallen damit auch weg.
Doppelstockwagen mit Diesellokomotiven der Baureihe 245 im baden-württembergischen Landesdesign sollen ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 auf der Hochrheinstrecke im Zwei-Stunden-Takt zwischen Basel und Friedrichshafen verkehren. Davon verspricht sich die Bahn eine Verbesserung des Platzangebots. Die restlichen Regionalexpress-Verbindungen zwischen Basel und Singen werden weiterhin mit den gelben Neigetechnik-Zügen der Baureihe VT 612 durchgeführt. Diese Fotomontage zeigt eine Lok der Baureihe 245 mit Doppelstockwagen vor dem Bahnhof in Oberlauchringen. Bildmontage: Dietmund Schwarz
| Bild: Dietmund Schwarz
Der neue Fahrplan der Bahn tritt am morgigen Sonntag, 12. Dezember, in Kraft. Zwischen Basel, Waldshut, Singen und Friedrichshafen werden nun lokbespannte Doppelstockzüge eingesetzt.
Diese bieten niedrigere und breitere Einstiege als die bisherigen Triebwagen und mehr Platz für Fahrgäste, Fahrräder und Gepäck, kündigt die Bahn in einer Pressemitteilung an. Anstatt der Neigetechnik-Triebwagen (Baureihe 612) werden sie alle zwei Stunden auf der Hochrhein- und Bodenseegürtelbahn unterwegs sein.
Der Nachteil für die Reisenden: Die Fahrt dauert damit etwas länger, weil die Neigetechnik wegfällt. Außerdem fällt damit auch das Fahrziel Ulm alle zwei Stunden weg. Wer vom Hochrhein beispielsweise nach München fahren möchte, muss nun in Friedrichshafen umsteigen.