Einmal mehr ist Geduld gefragt auf der Hochrheinbahn. Wie die DB Regio ankündigt, fahren auf der Strecke zwischen Waldshut und Erzingen vom 28. Oktober bis 3. November keine Züge – keine Regionalbahnen (RB), keine Züge des Interregioexpress‘ (IRE).
Das plant die Deutsche Bahn
Als Grund gibt die Bahn in ihrer Pressemitteilung Brückenarbeiten an. Was genau gemacht wird, erläutert ein Bahnsprecher auf SÜDKURIER-Nachfrage: 2024 ersetze die Bahn zwei Brücken auf der Strecke Waldshut-Erzingen durch neue Bauwerke. Die Wutachbrücke in Lauchringen und die Brücke über den Klingengraben zwischen Lauchringen und Klettgau-Geißlingen.

Das muss gemacht werden
Während der Sperrpause vom 28. Oktober bis 3. November erledigt die Deutsche Bahn hierfür vorbereitende Arbeiten. Kabel, die über die Brücken gelegt sind, sollen neu verlegt werden, um das Baufeld frei zu machen.
So läuft der Ersatzverkehr
Zwischen Erzingen und Lauchringen fahren während der Bauarbeiten Ersatzbusse. Im Klartext: Reisende aus Richtung Singen müssen in Erzingen in den Bus umsteigen, der bis nach Lauchringen fährt. Dort heißt es, die Regionalbahn bis Waldshut zu nutzen. Umgekehrt: Von Waldshut bis Lauchringen geht‘s mit der RB, dann mit dem Bus nach Erzingen, weiter mit dem IRE nach Schaffhausen und Singen.

So viel Zeit müssen Reisende planen
Somit erhöhen sich auch wieder die Reisezeiten. Wer von Singen nach Waldshut fahren möchte, ist laut Fahrplanauskunft eineinhalb Stunden, statt den üblichen 45 Minuten unterwegs – in die andere Richtung ebenso. Die Busfahrt von Erzingen nach Lauchringen ist mit 18 Minuten angegeben.
Ein Reisebeispiel von Singen nach Waldshut: Abfahrt des IRE in Singen 7.45 Uhr, Ankunft in Erzingen 8.13 Uhr, Weiterfahrt mit dem Bus nach Lauchringen 8.31 Uhr, Ankunft in Lauchringen 8.49 Uhr, Weiterfahrt mit der RB nach Waldshut 9.05 Uhr, Ankunft 9.14 Uhr.