In Bad Säckingen kommt es zu einer Streitigkeit – angeblich mit einer Schusswaffe. Die Polizei sucht Zeugen. Ebenso werden Zeugen nach einem Raub in Rheinfelden gesucht, der sich bereits am Samstag, 26. Oktober, ereignete.

Rheinfelden: 90.000 Euro Schaden nach vermeintlichem Rotlichtverstoß

Auf der Bundesstraße 316 / Einmündung Autobahnanschlussstelle Rheinfelden-Mitte ist es am Dienstag, 29. Oktober, gegen 14.40 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten und einem Schaden von 90.000 Euro gekommen.

Ein 45-Jähriger hat laut Polizei die Bundesstraße von Degerfelden kommend befahren. An der Einmündung zur Autobahnanschlussstelle Rheinfelden-Mitte habe er geradeaus fahren wollen und das Rotlicht der Ampel missachtet. Im Einmündungsbereich sei er mit einer entgegenkommenden 40-jährigen Fahrerin kollidiert, welche nach links in Richtung Schweizer Grenze habe abbiegen wollen.

Sowohl der 45-Jährige sowie die 40-jährige Autofahrerin seien leicht verletzt worden. An beiden Fahrzeugen sei ein Totalschaden entstanden. Der gesamte Schaden wird von der Polizei auf etwa 90.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei im Einsatz.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein sucht Zeugen, welche den Unfallhergang beobachteten und sachdienliche Angaben dazu machen können. Die Verkehrspolizei ist unter der Telefonnummer 07621 98000 erreichbar.

Bad Säckingen: Streitigkeit mit angeblicher Schusswaffe

Zu einer Streitigkeit mit einer angeblichen Schusswaffe ist es am Dienstag, 29. Oktober, gegen 18.20 Uhr in der Bergseestraße gekommen. Im Bereich einer Gaststätte sei ein 42-jähriger Mann auf eine ihm bekannte Frau in männlicher Begleitung getroffen.

Die Polizei teilt mit, dass es zu einem Streit gekommen sei. In dessen Verlauf soll der unbekannte, männliche Begleiter den 42-Jährigen mit einer angeblichen Schusswaffe bedroht haben.

Nachdem der Unbekannte vom Hund des 42-Jährigen gebissen worden sei, hätten er und seine weibliche Begleitung in Richtung Bahnhof Bad Säckingen entfernt.

Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: männlich, schwarze Haare, Bart und soll Gel in den Haaren gehabt haben. Er trug dunkle Kleidung. Seine weibliche Begleitung ist ca. 155 cm groß, trug ein kariertes Hemd, eine helle Jeans und eine Wollmütze.

Wer Angaben zum Vorfall oder zum unbekannten Verdächtigen machen kann, wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Säckingen, Telefonnummer 07761 934-0, in Verbindung setzen.

Das könnte Sie auch interessieren

Küssaberg: Lkw streift Auto – zwei Leichtverletzte

In Kadelburg ist es auf der Ortsdurchfahrt / L 161 am Dienstag, 29. Oktober, gegen 12 Uhr zu einem Streifvorgang zwischen einem LKW und einem entgegenkommenden Auto gekommen. Dabei wurde ein weiteres Auto beschädigt, teilt die Polizei mit.

Der 64-jährige LKW Fahrer habe die Hauptstraße in Kadelburg Richtung Tiengen befahren. Mit einem seitlich herausragenden Fahrzeugteil habe er das Auto eines 54-Jährigen gestreift, der ihm entgegen kam. Das Auto wurde dadurch auf den Wagen eines 62-Jährigen geschoben, das sich ebenfalls im Gegenverkehr befand.

Der 54-jährige Autofahrer und seine Beifahrerin seien leicht verletzt und durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden. Der Schaden beträgt laut Polizei mehrere tausend Euro.

Rheinfelden: Verdacht auf Raub – Zeugen gesucht

Drei unbekannte Männer sollen bereits am Samstag, 26. Oktober, gegen 2 Uhr einem 49-Jährigen Bargeld geraubt haben. Das teilt die Polizei nun mit.

Der 49-Jährige habe in der Hertener Straße, im Bereich des Bahnübergangs, mit seinem blauen Toyota Prius anhalten müssen. Plötzlich seien drei dunkel gekleidete Männer mit Maske und Handschuhen an den Wagen herangetreten und hätten auf den 49-Jährigen eingeschlagen.

Nach mehreren Stunden Bewusstlosigkeit sei der 49-Jährige erwacht und habe das Fehlen von Bargeld festgestellt. Der 49-Jährige suchte ein Polizeirevier auf, von wo er aufgrund seiner Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Der Mann konnte keine aussagekräftige Beschreibung der unbekannten Tatverdächtigen abgeben. Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und bittet um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen oder anderer sachdienlicher Hinweise. Das Kriminalkommissariat ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Insbesondere würde es die Ermittler interessieren, ob jemand zwischen 2 Uhr und 5 Uhr das Auto des 49-Jährigen im Bereich des Bahnüberganges in Warmbach wahrgenommen hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Herrischried: Motorradfahrerin kommt von Fahrbahn ab

Eine 27-jährige Motorradfahrerin ist am Dienstag, 29. Oktober, gegen 13.40 Uhr auf der L 151 von der Fahrbahn abgekommen und hat sich leicht verletzt.

Die 27-Jährige wollte laut Polizei ihre Fahrt von der K 6528 nach links in Richtung Großherrischwand fortsetzen und kam auf der L 151 im Einmündungsbereich von der Fahrbahn ab. Sie habe sich dabei leicht verletzt. Der Rettungsdienst wurde verständigt und die Verletzte in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad beträgt etwa 2000 Euro.

Basel: Festnahme nach Raub – Zeugenaufruf

Ein 83-Jähriger und ein 68-jähriger Mann sind am Dienstag, 29. Oktober, gegen 23.30 Uhr Opfer eines Raubs geworden. Der mutmaßliche Täter sei festgenommen worden.

Wie die Kantonspolizei Basel-Stadt mitteilt, fuhr der 83-Jährige mit der Tram von Bahnhof nach Binningen. Bei der Haltestelle Zoo-Dorenbach habe ihm ein Unbekannter das Handy aus der Hand geschlagen und geklaut. Auf dem Weg habe er den 68-Jährigen von hinten angestoßen, sodass dieser zu Boden fiel und sich leicht verletzte. Der Täter habe ihm das Portemonnaie samt Bargeld geraubt.

Der mutmaßliche Täter wurde im Zuge der anschließenden Fahndung festgenommen. Laut Polizei handelt es sich um einen 38-jährigen Italiener.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei der Staatsanwaltschaft, Telefonnummer 061 267 71 11, oder mit der nächsten Polizeiwache in Verbindung zu setzen.