Auch an diesem Wochenende ist der Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei gefordert. Ein Fahrer kommt mit seinem Wohnwagen von der Straße ab, sodass beide Fahrzeuge abgeschleppt werden mussten. Und in Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen finden mehrere Einbruchsversuche statt.

Kanton Aargau: Auto fängt in Tunnel Feuer

Im Umfahrungstunnel auf der Lielistraße in Richtung Berikon ist am Montag, 27. Mai, ein Fahrzeug in Brand geraten. Laut Polizei konnte der 32-jährige Fahrer sowie die Fahrerin eines weiteren Autos den Tunnel unverletzt verlassen.

Die Feuerwehr Oberwil-Lieli habe den Brand rasch löschen können. Laut Kantonspolizei ist die Brandursache noch unklar. An dem Fahrzeug sowie an der Straßen- und Tunneleinrichtung sei ein großer Schaden entstanden.

Rheinfelden: Brand im Dachgeschoss – Verdacht auf Rauchgasvergiftung

In einem Wohngebiet in Rheinfelden-Degerfelden ist es am Samstag, 25. Mai, gegen 19.20 Uhr zu einem Gebäudebrand gekommen. Laut Polizei brach der Brand im Dachgeschoss des Wohnhauses aus. Die fünf Bewohner konnten rechtzeitig verlassen, eine 36-jährige Bewohnerin und deren fünfjährige Tochter seien wegen des Verdachts auf eine Rauchgasvergiftung in Behandlung.

Der Schaden beläuft sich nach Angaben der Polizei auf etwa 250.000 Euro. Das Gebäude sei, abgesehen von der Einliegerwohnung, nicht mehr bewohnbar. Die genaue Brandursache sei noch unklar. Bisher bestehe kein Verdacht auf Brandstiftung.

Kanton Aargau: Auseinandersetzung mehrere Männer

Am Bahnhof Aarau ist es am Sonntagabend, 26. Mai, kurz nach 22.30 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen. Ein 27-jähriger Marokkaner sei durch ein Messer verletzt worden. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er in eine Spitalpflege gebracht.

Der mutmaßliche Tatverdächtige, ein 58-jähriger Tunesier, hatte bereits die Flucht ergriffen, konnte laut Polizei aber kurz nach dem Delikt festgenommen werden. Eine weitere beteiligte Person, ein 27-jähriger Tunesier, wurde ebenfalls festgenommen.

Die Umstände sind nach Angaben der Polizei Gegenstand der Ermittlungen. Die Staatsanwaltschaft habe eine Strafuntersuchung eröffnet.

Weil am Rhein: Fahrer mit Wohnwagen verursacht 27.000 Euro Schaden

Mit seinem Wohnwagen kam ein 73-jähriger Autofahrer von der Autobahn A 5 ab und kollidierte mit den Aufpralldämpfern. Laut Polizei habe er die Autobahn von Freiburg kommend in Richtung Base befahren. Auf Höhe der Betriebsausfahrt Märkt sei er aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abgekommen.

Niemand wurde nach Angaben der Polizei verletzt. Sowohl das Auto als auch der Wohnwagen mussten abgeschleppt werden. Der Schaden an den Fahrzeugen betrage etwa 9000 Euro und an den Aufpralldämpfern etwa 18.000 Euro.

Albbruch: Autofahrerin streift bei Überholvorgang Rennradfahrer

Eine 67-jährige Fahrerin streifte am Sonntag, 26. Mai, gegen 14 Uhr beim Überholen einen 54-jährigen Rennradfahrer. Laut Polizei befuhren beide in Unteralpfen die Kreisstraße 6563, als die Autofahrerin kurz nach dem Ortseingang den Rennfahrer überholte. Dabei habe sie den Rennradfahrer gestreift, der stürzte. Der 54-Jährige sei mit dem Verdacht auf einen Schlüsselbeinbruch vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden.

Das könnte Sie auch interessieren

Laufenburg: Unfall ohne Führerschein und mit Alkoholeinfluss

Zwischen Hochsal und Grunholz ist es am Samstag, 25. Mai, gegen 17.10 Uhr zu einem Motorradunfall gekommen. Nach Angaben der Polizei entfernte sich der leicht verletzte 63-jährige Fahrer nach dem Sturz vom Unfallort. Da der Unfall von einem Zeugen beobachtet wurde, kontrollierte die Polizei den Fahrer an seiner Wohnanschrift und stelle Atemalkohol fest. Daraufhin sei eine Blutentnahme im Krankenhaus veranlasst worden. Zudem sei der Motorradfahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs gewesen.

Bad Säckingen: Einbruch in Schrebergarten und Bienenhaus

Zwischen Freitag, 24. Mai, 17 Uhr und Samstag, 25. Mai, 10 Uhr haben sich Unbekannte Zutritt zu einem Schrebergarten Grundstück in der Schaffhauser Straße verschafft. Laut Polizei brachen der oder die Täter erst das Gartentor, dann das Bienenhaus und die Kellertür auf. Dabei sein ein kleinerer Geldbetrag entwendet worden.

Im Keller fand die Polizei einen aufgeflexten Tresor auf, welcher nicht den Gartenbesitzern gehört. Das Polizeirevier Bad Säckingen bittet Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen rund um den Strebergarten in der Schaffhauser Straße gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07761 9340 zu melden.

Gemarktung Hasel: Motorradfahrer kommt von Straße ab – Rettungshubschrauber im Einsatz

Auf der Kreisstraße 6352 ist am Sonntag, 26. Mai, gegen 14.30 ein Motorradfahrer nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Laut Polizei befuhr der 27-Jährige die Kreisstraße von Kürnberg kommend in Richtung Schlechtbach, als er in einer Linkskurve stürzte. Dort stieß er gegen die doppelte Schutzplanke.

Sowohl er Fahrer als auch seine 29-jährige Mitfahrerin wurden von dem Motorrad abgeworfen. Die 29-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Nach Angaben der Polizei habe der 27-Jährige keine Verletzungen geltend gemacht.

Ühlingen-Birkendorf: Leicht verletzter Kradfahrer

Ein 37 Jahre alter Kradfahrer wurde bei einem Unfall am Sonntag, 26. Mai, gegen 14.10 Uhr leicht verletzt. Laut Polizei schätzte der Fahrer eine Linkskurve falsch ein und verbremste sich, woraufhin er nach rechts von der Fahrbahn abkam und stürzte. Der Unfall ereignete sich talabwärts auf der L 159.

Der 37-Jährige sei vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht worden. Wie die Polizei mitteilt, entstand an seiner Maschine ein wirtschaftlicher Totalschaden von rund 6000 Euro.

Basel: Unfall zwischen Auto und E-Bike – Zeugenaufruf

Wie die Polizei erst jetzt bekannt machte, hat sich am Montag, 13. Mai, um 15.37 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einer E-Bike-Fahrerin ereignet. Der Unfall passierte auf der Nauenstraße 55.

Der Unfallhergang sei aufgrund widersprüchlicher Aussagen der Unfallbeteiligten unklar. Die Verkehrspolizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 061 208 06 00 oder per Mail an KapoVrk.VLZ@jsd.bs.ch zu melden.

Das könnte Sie auch interessieren

Weil am Rhein: Sattelauflieger kollidiert mit Überdachung vom Zollamt

Beim Grenzübertritt von der Schweiz nach Deutschland ist am Samstag, 25. Mai, gegen 10.20 Uhr ein 46-jähriger Fahrer eines Sattelzuges mit seinem Sattelauflieger mit der Überdachung beim Zollamt kollidiert. Der Unfall ereignete sich am Grenzübergang Otterbaach, wie die Polizei mitteilt. Der Schaden an der Überdachung wird auf 5000 Euro geschätzt, beim Sattelauflieger handele es sich um etwa 15.000 Euro.

Waldshut-Tiengen: Mehrere Einbruchsversuche

Wie erst jetzt bekannt wurde, hat ein Unbekannter in der Nacht von Donnerstag, 23. Mai, auf Freitag, 24. Mai, versucht, in mehrere Gebäude zu gelangen. Laut Polizei versuchte der Unbekannte in der Waldtorstraße drei Fenster an einem Gebäude aufzuhebeln. Der Unbekannte gelangte nicht hinein.

In einer Schule in derselben Straße habe er versucht, zwei Zimmertüren aufzuhebeln, sei aber nicht in die Zimmer gelangt. Außerdem sei eine Fensterscheibe zum Sekretariat eingeschlagen und eingebrochen worden. Es wurde aber nichts aus dem Sekretariat entwendet, teil die Polizei mit. Es sei noch unklar, wie der Unbekannte in die Schule gelangte. Der Schaden beträgt etwa 2000 Euro.

Im Seltenbachweg hebelte ein Unbekannter eine Tür zu einem Baustellen-Container auf. Nach Sachlage der Polizei wurde nichts entwendet, der Schaden beträgt 500 Euro. Die Polizei vermutet einen Tatzusammenhang.

Kanton Aargau: Holzschopf brennt ab

Im Zentrum von Münchwilen ist am Samstag, 25. Mai, kurz vor Mitternacht ein Holzschopf in Brand geraten. Beim Eintreffen von Feuerwehr und Polizei griffen die Flammen bereits auf das Wohnhaus über, wie die Polizei mitteilt. Der Holzschopf sei komplett zerstört und das Wohnhaus massiv beschädigt worden. Ein Anwohner hatte die Feuerwehr alarmiert.

Der Löscheinsatz dauert mehrere Stunden lang an. Ein Feuerwehrmann musste von der Ambulanz untersucht werden. Laut Polizei wurden keine weiteren Personen verletzt. Mehrere Haustiere konnten aus den Flammen gerettet werden, für zwei kam jede Hilfe zu spät.

Das Wohnhaus sei aufgrund der Flammen und des Löschwassers nicht mehr bewohnbar. Die Schadenhöhe sei bisher noch nicht bekannt und auch die Brandursache sei aktuell noch unklar.

Weil am Rhein: Autos über Nacht aufgebrochen

In Ötlingen hat ein Unbekannter in der Dorfstraße zwei Autos aufgebrochen, indem er jeweils eine Scheibe einschlug. Laut Polizei ereignete sich die Tat vermutlich in der Nacht von Samstag, 25. Mai, auf Sonntag, 26. Mai. Aus einem Auto wurde eine auf dem Beifahrersitz liegende Schachtel entwendet, aus dem anderen wurde nach Sachlage nichts gestohlen.

Lörrach: Trickdiebstahl in Parkhaus – Zeugenaufruf

In einem Parkhaus in der Großfeldstraße ist es am Freitag, 24. Mai, gegen 10 Uhr zu einem Trickbetrug gekommen, wie die Polizei mitteilt. Ein unbekannter Täter habe einen 88-Jährigen nach Kleingeld gefragt. Als dieser in seinem Geldbeutel nach Münzgeld suchte, griff der Täter mehrfach in den Geldbeutel des Mannes. Daraufhin habe der 88-Jährige entschieden, dem Unbekannten kein Kleingeld zu geben. Laut Polizei bemerkte der Geschädigte das Fehlen eines 100 Euro Scheins, nachdem der Täter den Ort verlassen hatte.

Nach Angaben des 88-Jährigen wird der Täter wie folgt beschrieben: Der Unbekannte sei etwa 30 bis 35 Jahre alt und ungefähr 180 Zentimeter groß. Er habe einen athletischen Körperbau, auf beiden Seiten einen braunen Haarkranz und sei oben kahl rasiert. Er habe keinen Bart und sei mit einer blauen Jeans und einem weißen Kurzarmhemd bekleidet gewesen. Zudem sprach er gebrochenes Deutsch mit osteuropäischem Akzent. Zeugen werden gebeten, sich bei Polizeirevier Rheinfelden unter der Telefonnummer 07623 74040 zu melden.

Das könnte Sie auch interessieren

Waldshut-Tiengen: Smart auf Parkplatz angefahren

Auf einem Parkplatz in der Porschestraße ist ein schwarzer Smart von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beim Ein- oder Ausparken beschädigt worden, wie die Polizei berichtet.

Den Schaden an der rechten hinteren Seitenwand, an der Stoßstande und an der Felge schätzt die Polizei auf rund 5000 Euro. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen bittet Zeugen, die Angaben zum Verursacher machen können, sich unter der Telefonnummer 07751 3160 zu melden.

Efringen-Kirchen: Rucksack aus Auto entwendet

Auf einem Parkplatz in Istein wurde am Sonntag, 26. Mai, die Scheibe eines Autos eingeschlagen und ein Rucksack gestohlen. Laut Polizei ereignete sich die Tag im Zeitraum zwischen 11.30 und 14.20 Uhr. Darin haben sich vier Ringe, Bargeld, Identitätspapiere, Kopfhörer sowie eine Bankkarte befunden.

Waldshut-Tiengen: Verlorene Farbeimer auf B 34 – Polizei sucht Geschädigte und Zeugen

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer hat am Samstag, 25. Mai, gegen 17.45 Uhr zwei Wandfarbeimer und einen Lackeimer auf der B 34 verloren. Laut Polizei war der Unbekannte aus Fahrtrichtung Tiengen in Richtung Waldshut unterwegs. Es seien erhebliche Verschmutzungen auf der Fahrbahn entstanden. Auf mehreren Autos, die anschließend auf der Strecke fuhren, verursachte die Farbe Verschmutzungen an Rädern, Felgen und Radkästen.

Laut Polizei ist die Höhe des Schadens noch unbekannt. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen bittet unter der Telefonnummer 07751 83160 um vermeintliche Geschädigte sowie Zeugen, die Hinweise zum Verursacher machen können.

Laufenburg: Werbe-Eistüte vor Eiscafé gestohlen

Laut Polizei entwendeten Unbekannte in der Nacht von Samstag, 25. Mai, auf Sonntag, 26. Mai, eine 120 Zentimeter große Eistüte aus Kunststoff. Diese habe als Werbeträger vor einem Eiscafé in der Hauptstraße gedient. Die Eistüte sei durch ein Stahlkabel gesichert gewesen. Der Polizeiposten Laufenburg bittet Zeugen unter der Telefonnummer 97763 92880 um Hinweise.

Lörrach: Von Probefahrt nicht zurück gekehrt

Ein mutmaßlich 49-jähriger Mann hat am Freitag, 24. Mai, gegen 12.30 Uhr ein E-Mountainbike nach einer Probefahrt unterschlagen. Nach Angaben der Polizei erschien der Mann in einem Fahrradgeschäft in Lörrach, um eine Probefahrt zu machen. Der E-Mountainbike habe einen Wert von 4000 Euro. Ein Verdächtiger konnte ermittelt werden, die Ermittlungen dauern jedoch an.