Gleich in zwei Verfolgungsfahrten war die Polizei verwickelt. In Bad Säckingen fuhren sie einem Rollerfahrer (16), zwischen Bad Säckingen und Wehr einem Biker hinterher. Den 16-Jährigen erwischten die Beamten bei einer Fahndung, der Biker entkam.
Bad Säckingen: Polizei nimmt den Rollerfahrer fest
Ein Rollerfahrer (16), der sich einer Kontrolle entziehen wollte, ist der Polizei am Montag, 14. Oktober, zunächst durch die Lappen gegangen. Wenig später führte aber eine Fahndung zum Erfolg und der Festnahme des Jugendlichen, wie die Polizei zu einer Verfolgungsjagd durch Bad Säckingen schreibt.
Bei der Schulhausstraße wollten die Polizisten den 16-Jährigen kontrollieren, der gab aber Gas, die Polizei raste hinterher. Die Verfolgung führte über mehrere Straßen im Stadtgebiet, heißt es – von der Schulhausstraße bis zur Lohgerbe.
Der Rollerfahrer habe Fußgänger und Autofahrer massiv gefährdet. Die Polizisten mussten die Verfolgungsfahrt abbrechen. Sie erwischten den 16-Jährigen später dennoch und nahmen ihn fest.
Laut Angaben bestand der Verdacht, dass der Jugendliche unter Drogeneinfluss stand. Ihm wurde deshalb Blut entnommen. Mit dem Segen der Staatsanwaltschaft beschlagnahmte die Polizei mehrere Gegenstände, vor allem aber den weißen Roller des 16-Jährigen.
Die Ermittlungen laufen. Die Polizei Bad Säckingen (07761 934-0bittet) bittet Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten des Rollerfahrers womöglich gefährdet wurden, sowie Zeugen, sich zu melden.
Bad Säckingen/Wehr: Biker entwischt der Polizei
Weniger Glück hatte die Polizei bei einer Verfolgungsfahrt am Samstag, 12. Oktober, gegen 23 Uhr. Laut Polizeibericht entkam ein Motorradfahrer, der jetzt gesucht wird.
Die Beamten wollten den Biker in der Waldshuter Straße in Bad Säckingen kontrollieren. Sie gaben ihm ein Zeichen, anzuhalten. Der Unbekannte fuhr davon. Die Polizisten fuhren ihm hinterher über die B34 und über die Dürerstraße. Der Motorradfahrer fuhr auf dem Schotterweg neben der B34 Richtung Wehr-Öflingen weiter, er entkam.
Laut Beschreibung der Polizei fuhr der Mann, etwa 20-jährig und korpulent, ein schwarzes Motorrad, ähnlich einer Rennmaschine mit WT-Kennzeichen. Der Biker soll eine helle Jeans und einen dunklen Pullover mit weißer Aufschrift auf dem Rücken getragen haben.
Die Polizei ermittelt. Wer Hinweise liefern kann, solle sich beim Revier Bad Säckingen (07761 934-0) melden.
Bad Säckingen: Frontalzusammenstoß auf der B34
Ein Frontalzusammenstoß auf der B34 zwischen Bad Säckingen und Wallbach am Montag, 14. Oktober, gegen 7 Uhr, ist glimpflich abgegangen. Ein 37-jähriger Autofahrer wurde leicht verletzt, vor Ort behandelt. Beim Unfall entstand ein Schaden von rund 25.000 Euro, wie die Polizei schreibt.
Laut Angaben geriet ein 50-Jähriger mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn und krachte ins Auto des 37-Jährigen.
Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. Eine Fachfirma wurde zur Straßenreinigung angefordert.
Waldshut-Tiengen: Einbruch im Langensteinstadion
Unbekannte sind in der Nacht von Freitag auf Samstag, 11. auf 12. Oktober, in verschiedene Räume des Langensteinstadions in der Courtenaystraße in Tiengen eingebrochen, schreibt die Polizei. Beute machten sie laut Angaben nicht, sie richteten aber einen Schaden von geschätzt 1000 Euro an.
Sie schlugen zunächst die Scheiben am Kassenhäuschen ein, dann brachen sie in mehrere Räume unter der Tribüne ein.
Die Polizei auf dem Posten in Tiengen (07741 8316-0) hofft auf Hinweise.
Weil am Rhein: E-Scooter kracht in ein Auto
Im Nachgang zum Wochenende berichtet die Polizei von einem Unfall mit einem Auto und einem E-Scooter am Freitag, 11. Oktober, 17.30 Uhr, bei dem die beiden Mädchen auf einem Scooter, 15- und 14-jährig, leicht verletzt wurden.
Der Unfall ereignete sich in der Hauptstraße in Weil am Rhein, auf einem Fußgängerüberweg zwischen der Friedensbrücke und dem Schlaufenkreisel. Die 15-Jährige – mit der 14-Jährigen im „Huckepack“ – sei von der Tramhaltestelle Richtung Einkaufsinsel in den fließenden Verkehr eingefahren. Dabei soll sie mit der Hintertür des Autos eines 46-Jährigen kollidiert sein. Die Mädchen stürzten. Der E-Scooter soll vom Auto überrollt worden sein. Den Schaden gibt die Polizei mit rund 1300 Euro an.
Die Mädchen hätten angegeben, sie seien über den Fußgängerüberweg gelaufen und hätten ihr Vehikel geschoben. Die Aussage deckte sich nicht mit der des Autofahrers. Deshalb sucht die Verkehrspolizei Weil am Rhein (07621 98000) Zeugen.