Was eine gute Ausstattung ausmacht. In Lörrach konnten gleich in zwei Fällen geklaute Pedelecs, an denen GPS-Tracker angebracht waren, geortet werden. Die Polizei konnte vier Diene dingfest machen. Nach einem Tötungsversuch hat die Polizei in Basel einen Verdächtigen festgenommen.

Lörrach: Ein Geschädigter verfolgt einen Dieb

Die Polizei hat in Lörrach am Freitag, 10. Mai, rund eine Stunde nach Mitternacht, vier Fahrraddiebe festgenommen. Ein GPS-Tracker brachte einen der Geschädigten auf die Spur seines Pedelecs, heißt es in der Polizeimeldung.

Der Mann bemerkte am Donnerstag, 9. Mai, gegen 23.30 Uhr, dass sein Pedelec geklaut worden war. Er hatte es in der Herrenstraße abgestellt und abgeschlossen. Dank des am Rad installierten Trackers wusste er, wo sich das Fahrrad befand.

Die Polizei wurde um 1 Uhr benachrichtigt, dass in der Basler Straße einer der Verdächtigen verfolgt wurde. Der war mit drei weiteren jungen Männern mit Rädern unterwegs. In der Wiesentalstraße hielt der Geschädigte den Jugendlichen fest, der mit seinem Pedelec fuhr, bis die Polizei kam. Die drei anderen waren geflüchtet.

Die drei anderen gestohlenen Räder wurden kurz darauf in der Nähe entdeckt. Eine Fahndung hatte Erfolg. Die Beamten nahmen einen weiteren Jugendlichen und zwei junge Erwachsene fest. Sie durften nach einer Befragung wieder gehen.

Mittlerweile hat die Polizei Lörrach (07621 176-0) einen weiteren Geschädigten ermittelt. Sie sucht noch die beiden anderen Fahrradbesitzer eines schwarzen Damenrads (Marke Gudereit) und roten Herrenrads (Centurio, Typ Backfire). Die beiden Räder konnten noch keiner Straftat zugeordnet werden, heißt es.

Steinen/Lörrach: Besitzer hat sein Pedelec wieder

Die Polizei konnte am Montag, 13. Mai, dem Besitzer sein einen Tag zuvor in Basel gestohlenes S-Pedelec zurückgeben. Auch dieses Fahrzeug konnte geortet werden.

Gegen 8 Uhr am Montag meldete sich der Mann auf dem Revier in Lörrach, dass er sein Fahrrad hier orten konnte. Es war Sonntagnacht gestohlen worden.

Kurz nach Mitternacht, am Montag, hatten Polizisten in Steinen einen 28- und 26-Jährigen kontrolliert, die mit einem S-Pedelec unterwegs gewesen waren. Die beiden Männer hatten sich in Widersprüche verstrickt, schreibt die Polizei. Es hatte nicht geklärt werden können, wem das Rad gehört. Die Beamten hatten das Vehikel sichergestellt und mit aufs Revier in Lörrach genommen. Wo es der Besitzer dann orten konnte.

Waldshut-Tiengen: Einbrüche und Einbruchversuche

Die Polizei ermittelt zu zwei Einbrüchen und zwei Versuchen am Dienstagabend, 14. Mai, und in der Nacht zum Mittwoch, 15. Mai, im Stadtgebiet und Gewerbepark Hochrhein, schreibt sie in ihrer Mitteilung. Sie geht von einem Tatzusammenhang aus.

Um 19.50 Uhr am Dienstag wurde der Polizei ein Einbruchversuch in ein Büro- und Wohngebäude in der Eisenbahnstraße (B34), Richtung Schmittenau gemeldet. Die Täter hebelten die Eingangstür auf und machten sich an der Tür zu einem Büro zu schaffen. Eine Frau, die noch im Gebäude war, bemerkte die Eindringlinge, die flüchteten. Vermutlich waren es zwei Täter.

Zwischenzeitlich wurde ein Einbruch in einen angrenzenden Behördenkomplex bekannt. Dort wurden die Räume von zwei Behörden durchsucht, teilweise Möbel aufgebrochen. Die Täter entkamen mit ein bisschen Geld.

Dieselben Täter dürften in die Betriebsräume in der Carl-Duisburg-Straße im Gewerbepark eingedrungen sein, heißt es weiter. Gestohlen wurde wohl nichts.

Vergeblich versuchten die Unbekannten, die Türen in Rolltoren zu einer Lagerhalle beziehungsweise Garage in der Alfred-Nobel-Straße aufzubrechen.

Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) hofft auf Hinweise.

Ühlingen-Birkendorf: Motorradfahrer bei Sturz leicht verletzt

Ein Motorradfahrer (53) ist bei einem Sturz in Ühlingen am Dienstag, 14. Mai, 15.15 Uhr, leicht verletzt worden. Laut Polizeimitteilung rutschte der 53-Jährige mit seiner Maschine beim Abbiegen in die Kirchstraße aus und stürzte. Er kam mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus. Das Motorrad ist kaum beschädigt.

Bad Säckingen: Zwei Fahrradfahrer verletzt

Zwei Fahrradfahrer, 57- und 67-jährig, sind am Dienstagabend, 14. Mai, gegen 19.30 Uhr, bei einem Unfall auf einem Waldweg bei Bad Säckingen-Rippolingen verletzt worden, teilt die Polizei mit. Der 67-Jährige ist wohl schwerer verletzt. Beide kamen mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus.

Die beiden fuhren laut Schilderung hintereinander bergab Richtung Kirchstraße. In einer Kurve kam ihnen ein 61-Jähriger mit seinem Auto entgegen. Der vordere Radler krachte ins Auto, der hintere bremste, stürzte und rutschte ins Rad seines Kollegen.

Die Polizei beziffert den Schaden mit rund 3000 Euro.

Waldshut-Tiengen: Schwarzer Opel beschädigt

Auf dem Parkplatz am Sulzerring, Ecke Heckerstraße, in Tiengen ist am Dienstag, 14. Mai, zwischen 12 und 15.25 Uhr, ein schwarzer Opel Corsa beschädigt worden. Die Polizei vermutet, dass ein Fahrzeug beim Einparken an der kompletten linken Seite des Opels entlang streifte.

Der Verursacher machte sich mit seinem Wagen aus dem Staub. Er ließ einen Schaden von rund 3000 Euro zurück. Es soll sich der Polizei zufolge um ein weißes Fahrzeug handeln. Der Opel stand auf dem Parkplatz, direkt an der Heckerstraße. Die Polizei in Tiengen (07741 8316-0) bittet um Hinweise.

Das könnte Sie auch interessieren

Schönau: Skoda überschlägt sich nach Zusammenstoß

Nach einem Zusammenstoß mit einem Suzuki eines 61-Jährigen am Dienstag, 14. Mai, 15.50 Uhr, an der Kreuzung Schönenbuchen/Belchenstraße in Schönau hat sich ein Skoda überschlagen. Wie die Polizei mitteilt, kam die Fahrerin (61) vorsorglich ins Krankenhaus.

Der 61-Jährige kam aus Richtung Utzenfeld, er fuhr auf die Kreuzung und nahm dabei der 61-Jährigen die Vorfahrt. Es krachte. Der Suzuki knallte hinten links in den Skoda, der sich daraufhin überschlug.

Am Auto der Frau entstand ein Totalschaden (10.000 Euro), am anderen ein Schaden von rund 5000 Euro.

Basel: Festnahme nach Tötungsversuch

Ein Mann (50) hat am Dienstag, 14. Mai, gegen 21 Uhr, beim Centralbahnplatz in Basel einen 51-Jährigen mit einem gefährlichen Gegenstand schwer verletzt. Die kantonale Staatsanwaltschaft teilt mit, dass der Mann festgenommen wurde. Sie beantragt Untersuchungshaft.

Der Tatverdächtigen und der Geschädigte gerieten in Streit. Zunächst beschimpften sie sich, dann gingen sie aufeinander los. Der 50-Jährige schlug mit dem gefährlichen Gegenstand zu. Nach einer sofort eingeleiteten Fahndung fand die Polizei den Mann und nahm ihn fest.

Der Täter wurde wohl ebenfalls verletzt. Die Sanitäter brachten beide Männer ins Krankenhaus.

Die Kriminalpolizei (+41 61 2677111) ermittelt unter anderem zum Grund und Hergang der Auseinandersetzung. Sie bittet um Hinweise.

Das könnte Sie auch interessieren