Kuriose Unfälle in der Schweiz und ein schwerer Unfall bei Kandern: Ein Lastwagen blieb mit seinem Kran an einer Brücke hängen, in Neuhausen am Rheinfall verlor ein Lastwagen Kies. Nach dem Unfall in Kandern musste der Rettungshubschrauber fliegen.
Neuenhof/CH: Der Kran ist nicht korrekt eingefahren
Ein mit einem Kran bestückter Lastwagen ist am Donnerstag, 18. Juli, 14.15 Uhr, auf der Industriestraße in Neuenhof im Kanton Aargau, südlich von Baden, an einer Autobahnbrücke hänge geblieben und umgekippt. „Ein entgegen kommender BMW landete direkt unter dem Lastwagen“, schreibt die Kantonspolizei in ihrer Pressemitteilung. Zum Glück habe es nur Leichtverletzte gegeben.
Laut Angaben war der Kran nicht korrekt eingefahren. Warum, ist noch nicht geklärt. Der Kran krachte in die Brücke, der Lastwagen kippte auf die linke Seite. In dem Moment näherte sich der BMW. Der Brummi kippte auf die Motorhaube des Autos.
Polizeistreifen und eine Ambulanz rückten sofort aus. Vor Ort waren die Einsatzkräfte erst einmal erleichtert. Der BMW-Fahrer und die Beifahrerin, beide 29-jährig, waren leicht verletzt. Das Kind auf dem Rücksitz blieb, ebenso wie der Lastwagenfahrer (60) unversehrt.
Die Kantonspolizei schreibt von einem Schaden von mehreren zehntausend Franken.
Aktuell werde geklärt, warum der Kran nicht eingefahren war. Gegen den Lastwagenfahrer hat die Staatsanwaltschaft eine Anzeige eröffnet. Der Führerschein wurde dem 60-Jährigen vorläufig abgenommen.
Während den Unfall- und Bergungsarbeiten war die Straße nur einspurig befahrbar, heißt es abschließend.
Kandern: Autofahrerin (42) schwer verletzt
Eine 42-Jährige hat sich am Donnerstag, 18. Juli, 22.25 Uhr, auf der L134 bei Kandern mit ihrem Auto überschlagen. Laut Mitteilung der Polizei erlitt sie schwere Verletzungen, der Rettungshubschrauber musste angefordert werden. „Glücklicherweise bestand keine akute Lebensgefahr“, heißt es weiter.
Laut Angaben fuhr die Frau von Kandern Richtung Hammerstein. Auf Höhe der Sportplätze kam sie von der Straße ab – die Ursache war zunächst noch unklar. Die Polizei schreibt: „Das Fahrzeug überschlug sich mindestens einmal und wurde massiv beschädigt.“ Ersthelfer halfen der Frau aus dem Fahrzeug.
Der Polizei zufolge ergaben sich Hinweise, dass sich das Auto der Frau und ein anderes Fahrzeug mit den Spiegeln gestreift hatten. Zum Fahrer des anderen Wagens gibt es bisher noch keine Hinweise.
Die Polizei Weil am Rhein (07621 9797-0) ermittelt. Sie sucht Zeugen und den anderen Autofahrer.
Laufenburg: 35.000 Euro – Totalschaden
In der Waldshuter Straße in Laufenburg hat sich in der Nacht auf Freitag, 19. Juli, 0.05 Uhr, ein Unfall ereignet, bei dem ein Schaden von rund 35.000 Euro entstanden ist. Der Fahrer (30) wurde leicht verletzt, wie die Polizei mitteilt.
Der 30-Jährige habe die Kontrolle über sein hochmotorisiertes Fahrzeug verloren. Beim Linksabbiegen sei das Auto ausgebrochen, von der Straße geschleudert und in einen Baum und Büsche gekracht.
Der Rettungsdienst behandelte den Mann vor Ort. Am Auto entstand ein Totalschaden.
Waldshut-Tiengen: Unfall nach Ausweichmanöver
Nach einem Ausweichmanöver am Donnerstag, 18. Juli, 9.25 Uhr, auf der L157 bei Gurtweil (Stadt Waldshut-Tiengen) streifte das Auto einer 18-Jährigen einen Leitpfosten, schreibt die Polizei.
Die 18-Jährige musste laut Angaben einem entgegenkommenden, dunklen Auto ausweichen. Berührt hätten sich beide Fahrzeuge nicht. Aber zurück blieb ein Schaden von 1500 Euro. Das dunkle Auto fuhr Richtung Schlüchttal weiter.
Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) bittet Zeugen, sich zu melden.
Stühlingen: Heuballen brennen
Heuballen an einem Rastplatz im Zinngarten in Stühlingen sind am Donnerstagabend, 18. Juli, in Flammen aufgegangen. Wie die Polizei ermittelt hat, dürften die Ballen absichtlich angezündet worden sein.
Der Vorfall sei um 19.50 Uhr bemerkt worden. Das Feuer sei jedoch nahezu schon erloschen. Die Flammen beschädigten laut Angaben auch eine Parkbank.
Die Polizei Waldshut-Tiengen (07751 8316-0) hofft auf Hinweise.
Lörrach: Betrunken und ohne Führerschein
Die Polizei hat am Donnerstag, 18. Juli, gegen 14.30 Uhr, bei einer Kontrolle in der Tumringer Straße in Lörrach einen betrunkenen Autofahrer (53) gestoppt, der zudem keinen Führerschein vorzeigen konnte, heißt es in der Polizeimeldung.
Weil er während der Fahrt mit dem Handy beschäftigt war, stoppten die Polizisten den 53-Jährigen. Sie hatten den Eindruck, dass der Mann nicht fahrtüchtig war. Der bestätigte sich beim Pusten: 1,5 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet.
Der Mann hatte keinen Führerschein. Wie die Polizisten herausfanden, war ihm die Fahrerlaubnis wohl dauerhaft entzogen worden.
Vier weitere Fahrer, die ihr Handy benutzten, wurden während der Kontrolle am Nachmittag erwischt, neun Insassen waren nicht angeschnallt, zwei Kinder waren nicht vorschriftsmäßig gesichert.
Neuhausen/CH: Lastwagen verliert Kies
Ein Lastwagen hat am Mittwoch, 17. Juli, 16.30 Uhr, in Neuhausen am Rheinfall mehrere Kubikmeter Kieselstein verloren. Der Vorfall auf der Zollstraße führte laut Mitteilung der Schaffhauser Polizei zu massiven Verkehrsbehinderungen. Verletzt wurde niemand.

Die Ladung rieselte kurz nach der Unterführung beim DB-Bahnhof von der Ladefläche. Nach ersten Ermittlungen der Schaffhauser Polizei war das Klappsystem defekt.
Firmenkollegen des Lastwagenfahrers kamen, sie waren rund eine Stunde damit beschäftigt, die Kieselsteine wieder einzusammeln. Währenddessen sei der Verkehr auf der Zollstraße stark beeinträchtigt gewesen.
„Der Lastwagenfahrer wird sich vor der kantonalen Staatsanwaltschaft (Abteilung Verkehr) verantworten müssen“, heißt es.