Ein Randalierer in einer sozialen Einrichtung in Waldshut-Tiengen muss mit einer Anzeige rechnen, außerdem kam es zu einem Einbruch auf einem Firmenareal in der Robert-Gerwig-Straße in Waldshut. In Wehr kam es zu in der St.-Josef-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern.
Wehr: Auseinandersetzung auf der Straße
In der St.-Josef-Straße in Wehr ist es am Dienstag, 14. Januar, gegen 16 Uhr, zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern gekommen. Die beiden sich bekannten Männer im Alter von 27 und 34 Jahren begegneten sich zunächst auf der Straße.
Es kam zum Wortgefecht zwischen den beiden, und die Beteiligten trennten sich zunächst. Nach einer angeblichen Provokation des 34-Jährigen soll es dann in der Folge dazu gekommen sein, dass der 27-Jährige mit einem Hammer auf den 34-Jährigen losging. Der 34-Jährige habe sich mit einem Messer zur Wehr gesetzt, welches er kurz zuvor von einer ihm bekannten Hausbewohnerin hinausgereicht bekommen haben soll.
Der 27-Jährige habe sich von der Örtlichkeit entfernt und sei dabei vom 34-Jährigen noch einige Meter verfolgt worden sein. Dabei soll es zu lautstarken Disputen und Beleidigungen auf der Straße gekommen sein. Beim Eintreffen der Polizei konnten beide Beteiligten angetroffen und polizeiliche Maßnahmen getroffen werden. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Der Polizeiposten Wehr führt die weiteren Ermittlungen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden geben, sich unter der 07762 80780 zu melden. Rund um die Uhr nimmt auch das Polizeirevier in Bad Säckingen Hinweise entgegen.
Rickenbach: Kollision mit Gegenverkehr
Auf der L152 zwischen Rickenbach und Willaringen ist es am Montag, 13. Januar, gegen 9.30 Uhr, zu einer Frontalkollision mit zwei Fahrzeugen gekommen. Ein 19-jähriger Pkw-Lenker fuhr auf der Landstraße in Richtung Willaringen. Im Bereich einer Rechtskurve gerät er in den Gegenverkehr und kollidiert mit dem 64-jährigen Lenker eines Pkw mit Anhänger. Beide Autos erlitten wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ca. 6000 Euro und mussten abgeschleppt werden.
Murg: Schlägerei auf Parkplatz eines Möbelhauses
Auf dem Parkplatz eines Möbelhauses in Murg ist es Am Dienstag, 14. Januar, gegen 11.45 Uhr, zu einer tätlichen Auseinandersetzung mehrerer Personen gekommen. Die Polizei sucht nach Zeugen. Drei sich bekannte Männer trafen zunächst in einem Möbelhaus aufeinander.
Hierbei kam es zum Streit zwischen einem 35- und einem 39-Jährigen aus der Dreiergruppe. Kurz darauf kam es zu einem erneuten lautstarken Streit der beiden Kontrahenten. An diesem Streit beteiligte sich nun ein weiterer 27-jähriger Mann. Die nun drei Kontrahenten verlagerten ihren Streit nach draußen auf den Kundenparkplatz. Dabei sei es zunächst zu einer körperlichen Rangelei zwischen zwei Beteiligten gekommen.
Mutmaßlich wurde der 39-jährige Beteiligte von dem 35- und 27-jährigen Beteiligten angegriffen. Bei den Angriffen sei es zu Tritten gegen den am Boden liegenden 39-Jährigen gekommen. Der bekannte aber mutmaßlich unbeteiligte Zeuge habe dabei versucht, die Situation zu schlichten. Erst nachdem der Zeuge mit dem Anruf bei der Polizei drohte, habe die Auseinandersetzung gestoppt. Der Rettungsdienst war vor Ort. Zwei Beteiligte verletzten sich leicht und wurden ärztlich behandelt.
Der Polizeiposten Laufenburg (07763 9288-0) ermittelt und bittet mögliche Kunden und Zeugen, die den Vorfall mitbekommen haben, sich zu melden.
Laufenburg: Verkehrsschild beschädigt und weitergefahren
Ein Autofahrer hat in der Rotzler Straße in Laufenburg-Rotzel am Dienstag, 14. Januar, gegen 8.15 Uhr, ein Verkehrszeichen im Bereich des Kindergartens beschädigt und ist weitergefahren. Der männliche Fahrer fuhr auf der Rotzler Straße in Richtung Hochsal. Bei der Fußgängerüberquerungshilfe stößt er mit seinem Auto gegen ein Verkehrszeichen, das beschädigt wird. Nach kurzem Verlassen des Fahrzeugs sei dieser wieder eingestiegen und davongefahren.
Er soll eine rot-schwarz karierte Oberbekleidung getragen haben. Der Polizeiposten Laufenburg bittet um Hinweise unter 07763 9288-0. Rund um die Uhr nimmt auch das Polizeirevier in Bad Säckingen unter 07761 934-0 Hinweise entgegen.
Waldshut-Tiengen: Randalierer in sozialer Einrichtung
Ein Ratsuchender hat am Dienstag, 14. Januar, gegen 8.40 Uhr, in einer sozialen Einrichtung in der Gartenstraße in Waldshut-Tiengen randaliert und die Eingangstür beschädigt. Ein 26-jähriger Mann betrat zum wiederholten Male die Räumlichkeiten der Hilfestelle. Hierbei randalierte er im Beisein der Beschäftigten in den Büroräumlichkeiten. Er schlug die Glasscheibe der Eingangstüre ein und entfernte sich. Bei der Fahndung nach dem aufgebrachten Randalierer konnte dieser im Innenstadtbereich vorläufig festgenommen werden.
Gegen den Tatverdächtigen wird nach Abschluss der Ermittlungen Anzeige vorgelegt.
Waldshut-Tiengen: Einbruch in Firmenareal – hoher Sachschaden
Unbekannte sind am Mittwoch, 15. Januar, in der Zeit zwischen 0 Uhr und 4 Uhr, in der Robert-Gerwig-Straße in Waldshut in ein Firmenareal eingebrochen und haben hohen Sachschaden verursacht. Die Unbekannten verschafften sich gewaltsam Zutritt in das Firmengebäude eines Beförderungsunternehmens.
Im Gebäudeinneren wurden in der Folge zahlreiche Türen zu Büroräumlichkeiten aufgebrochen und Schränke mutmaßlich nach Wertsachen durchsucht. Aktuell ist noch nicht bekannt, was entwendet wurde. Der Sachschaden dürfte sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Der Ermittlungsdienst des Polizeireviers in Waldshut-Tiengen bittet um mögliche Hinweise oder Beobachtungen unter 07751 8316-0.
Kanton Schaffhausen: Glatte Straßen führen zu Verkehrsunfällen
Glatteis hat am Mittwochmorgen, 15. Januar, im Kanton Schaffhausen für mehrere Verkehrsunfälle gesorgt. In verschiedenen Gemeinden verloren Autofahrende die Kontrolle über ihre Fahrzeuge, wodurch es zu Kollisionen und Sachschäden kam. Alle beteiligten Personen blieben unverletzt, schreibt die Schaffhauser Polizei in einer Pressemitteilung.
In der Mitteilung heißt es: „In der Stadt Schaffhausen kollidierte ein Autofahrer im Mutzentäli mit einer Leitplanke, nachdem er auf der glatten Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hatte. In Wilchingen wollte eine Autofahrerin verhindern, dass ihr Fahrzeug aufgrund des Glatteises auf die Gegenfahrbahn gerät. Beim Gegenlenken drehte sich ihr Auto und rutschte in eine Böschung. Auch auf der Stimmerstrasse in der Stadt Schaffhausen führte das Glatteis zu einer Kollision, als ein Auto in ein anderes rutschte. Auf der Thayngerstraße in Schaffhausen prallte eine Autofahrerin gegen einen größeren Stein am Straßenrand und bei der Scheidegg in Neuhausen am Rheinfall ereignete sich zudem eine leichte Streifkollision zwischen einem Lkw und einem Auto. Glück im Unglück hatte zudem ein Autofahrer auf der Engestraße in Neuhausen am Rheinfall: Aufgrund der Witterungsbedingungen geriet er ins Rutschen und lenkte sein Auto nach rechts in den Randstein, um zu bremsen. Dadurch kippte das Auto auf die Fahrerseite und blieb auf der Straße liegen.“
Die Schaffhauser Polizei ruft alle Verkehrsteilnehmenden dazu auf, bei solchen Witterungsverhältnissen besonders vorsichtig zu fahren und die Geschwindigkeit sowie das Fahrverhalten an die Bedingungen anzupassen.