Nach einem Zusammenstoß in Tiengen zwischen einem Kind und einem 37-jährigen Pedelecfahrer sucht die Polizei Waldshut nach einem Passanten mit Hund. In Schopfheim mussten nach einer Kollision beide Fahrzeuge abgeschleppt werden. Auch hier sucht die Polizei Zeugen, in diesem Fall einen Motorradfahrer.
Waldshut-Tiengen: Pedelec-Fahrer stößt mit Kind zusammen – Passant mit Hund gesucht
In der Badstraße in Tiengen, im Bereich des Schwimmbads, ist es am Samstag, 9. November, gegen 11.35 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pedelec und einem 5-jährigen Kind gekommen. Der 37-jährige Pedelec-Fahrer war laut Mitteilung der Polizei mit seinem Rad unterwegs in Richtung Waldshut. Unvermittelt soll ein 5-Jähriger zwischen zwei geparkten Autos auf die Straße gerannt sein.
Es kam zum Zusammenstoß der beiden Beteiligten. Dabei verletzte sich der Junge am Kopf. Er wurde ärztlich versorgt und in eine Klinik gebracht. Unmittelbar vor dem Unfall habe eine Person mit einem Hund die Fahrbahn betreten, wodurch es zu einer Begegnung mit dem Pedelec-Fahrer kam.
Die Polizei bittet diesen Passanten mit Hund sich als möglichen Zeugen mit dem Verkehrsdienst Waldshut, 07751 8963-0, in Verbindung zu setzen. Das Polizeirevier Waldshut (07751 8316-0) kann jederzeit erreicht werden.
Schopfheim: Kollision im Begegnungsverkehr – Polizei sucht Motorradfahrer als Zeugen
Auf der Bundesstraße 317 ist es am Freitag, 8. November, gegen 6.43 Uhr zu einem Unfall im Begegnungsverkehr gekommen. Das teilt die Polizei erst jetzt mit. Ein 20-jähriger Autofahrer habe die Bundesstraße von Hausen kommend in Richtung Maulburg befahren, als er etwa 100 Meter nach dem Tunnel aus nicht bekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem entgegenkommenden 69-jährigen Fahrer eines Kleintransporters kollidierte.
Der 20-Jährige sei leicht verletzt worden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Den gesamten Schaden schätzt die Polizei auf etwa 27.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße gesperrt. Örtliche Umleitungen wurden eingerichtet.
Die Verkehrspolizei Weil am Rhein sucht nun einen Motorradfahrer als Zeuge. Dieser könnte etwa 40 Jahre alt sein. Der Motorradfahrer möge sich bitte mit der Verkehrspolizei, Telefon 07621 98000, in Verbindung setzen.
Jestetten: Kind durch Feuerwerkskörper schwer verletzt
Lauchringen: Unfall mit drei Autos
Auf der B34 ist es am Freitag, 8. November, gegen 17.05 Uhr, an der Abzweigung zur L162 nach Bechtersbohl zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen gekommen.
Laut Polizeiangaben wollte eine 21-jährige Autofahrerin aus Richtung Bechtersbohl in die B34 einfahren. Hierbei übersah sie den auf der B34 bevorrechtigten 60-jährigen Autofahrer, heißt es in der Mitteilung der Polizei. Es kam zuerst zu einer Kollision dieser beiden Fahrzeuge.
Im Anschluss prallte das Fahrzeug des 60-Jährigen gegen das Auto einer 19-jährigen Autofahrerin, welche sich ordnungsgemäß hinter dem Auto der 21-jährigen Unfallverursacherin befand. Nach jetzigem Stand wurde niemand verletzt, schreibt die Polizei. Der Schaden beläuft sich auf über 10.000 Euro.
Lörrach: Auffahrunfall auf Bundesstraße verursacht starke Beeinträchtigungen des frühmorgendlichen Berufsverkehrs
Ein Auffahrunfall auf der Bundesstraße 137 hat am Freitagmorgen, 8. November, gegen 6.45 Uhr für starke Beeinträchtigungen des Berufsverkehrs gesorgt. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Unfall auf Höhe der Abzweigung nach Haagen.
Ein 43-jähriger Autofahrer habe die Bundesstraße von Steinen kommend in Richtung Lörrach befahren und wegen einem Rotlicht der Ampel an der Abzweigung nach Haagen abbremsen müssen. Ein hinter dem 43-Jährigen fahrender 47-jähriger Fahrer sowie ein 23-jähriger Autofahrer bemerkten dies laut Polizei zu spät. Der 23-Jährige sei in das Heck des Autos des 47-Jährigen gefahren. Der 47-Jährige fuhr mit seinem Wagen in das Heck des Autos des 43-Jährigen.
Alle drei Fahrer sowie eine Mitfahrerin bei dem 23-Jährigen seien leicht verletzt worden. Zwei der Leichtverletzten wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Zwei Autos mussten abgeschleppt werden. Der gesamte Schaden werde auf etwa 19.000 Euro geschätzt.
Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße gesperrt, was zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen führte. Ob es sich letztlich um ein einen oder zwei Unfälle handelt, sei Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Grenzach-Wyhlen: Unfallverursacher meldet sich bei der Polizei – geschädigtes Fahrzeug gesucht
Ein 90-Jähriger hat sich am Sonntag, 10. November, bei der Polizei gemeldet und mitgeteilt, dass er wohl mit seinem Wagen am Samstag, 9. November, gegen 18.30 Uhr, einen Unfall verursacht habe. In der Schloßgasse, beim Friedhof, habe er mit seinem VW Golf rückwärts ausgeparkt. Dabei könnte er an ein auf der anderen Straßenseite stehendes rotes Fahrzeug gestoßen sein.
Erst am Sonntagmorgen bemerkte der 90-Jährige laut Polizei, dass sein VW Golf hinten links nicht unerheblich beschädigt ist. Der Schaden an dem Golf wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Der Polizeiposten Grenzach-Wyhlen, Telefon 07624 98900, sucht nun den Besitzer eines beschädigten roten Fahrzeuges, welches zur Tatzeit in der Schloßgasse beim Friedhof stand.
Bad Säckingen: Erneut berauscht und ohne Führerschein unterwegs
Ein mutmaßlich berauschter Autofahrer ohne Führerschein ist am Samstagabend, 9. November, gegen 18.20 Uhr in Bad Säckingen unterwegs gewesen.
Der 22-jährige Fahrer wurde von einer Polizeistreife angehalten. Bei der Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit sei eine mutmaßliche Drogenbeeinflussung erkannt worden. Ein freiwilliger Drogentest zeigte einen positiven Befund auf mehrere illegale Substanzen, teilt die Polizei mit. Der Fahrer habe mit zur Blutprobe gemusst.
Einen Führerschein konnte der Fahrer laut Polizei nicht vorweisen. Seit mehreren Monaten sei er nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Erneut wird eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter berauschender Mittel vorgelegt.
A5/Bad Bellingen: Geschwindigkeitsverstoß wird Geburtstagskind zum Verhängnis
Auf der Autobahn A 5 ist am Sonntag, 10. November, kurz nach 14 Uhr ein Geschwindigkeitsverstoß zum Verhängnis geworden. Die Polizei schreibt, dass der 40-Jährige auf der Tank- und Rastanlage Bad Bellingen einer Kontrolle unterzogen wurde, da er zuvor mit einer Geschwindigkeit von 194 Stundenkilometern, bei erlaubten 120 Stundenkilometern, von der Polizei gemessen wurde.
Bei den routinemäßigen Überprüfungen habe zudem festgestellt werden können, dass gegen den 40-Jährigen ein nationaler Haftbefehl vorlag. Durch eine Zahlung in Höhe von 4.500 Euro hätte die Vollstreckung der Ersatzfreiheitsstrafe in Höhe von 150 Tagen abgewendet werden können. Der 40-Jährige habe den Betrag nicht aufbringen können und wurde an seinem Geburtstag einer Justizvollzugsanstalt zugeführt.
Lauchringen: Unbekannter Radfahrer streift Personengruppe – Hinweisgeber gesucht
Auf dem Rad- und Fußweg zwischen dem Bahnhof Oberlauchringen und dem Industriegebiet Lauchringen ist es bereits am Freitag, 8. November, gegen 7.50 Uhr zu einem Streifvorgang zwischen einer Personengruppe und einem Radfahrer gekommen. Dabei kam Polizeiangaben zufolge eine Person zu Fall und verletzte sich.
Die Personengruppe sei auf dem gemeinsamen Rad- und Fußweg in Richtung Industriegebiet gelaufen. Der entgegenkommende Radfahrer habe hierbei die 15-jährige Fußgängerin an der linken Körperseite gestreift. Die Jugendliche sei zu Fall gekommen und habe sich leichte Verletzungen zugezogen. Der Radfahrer sei unbeirrt davongefahren.
Folgende Beschreibung vom unbekannten Radfahrer liegt laut Polizei vor: männlich, zwischen 30 und 40 Jahre alt, grau-braune Haare, grau-brauner Bart, Brillenträger, dunkel gekleidet. Der Verkehrsdienst Waldshut (07751 8963-0) bittet um Hinweise. Diese nimmt auch das Polizeirevier Waldshut (07751 8316-0) rund um die Uhr entgegen.
Weil am Rhein: Festnahme wegen offenen Haftbefehlen und Einreiseverbot
Trotz Einreiseverbot und zwei offenen Haftbefehlen hat ein 24-Jähriger versucht, mit der grenzüberschreitenden Straßenbahn nach Deutschland einzureisen. Einsatzkräfte der Bundespolizei kontrollierten den tunesischen Staatsangehörigen am Sonntagvormittag, 10. November, in der aus der Schweiz kommenden Straßenbahn am Grenzübergang Weil am Rhein – Friedlingen. Er habe zur Kontrolle nur einen Schweizer Ausgangsschein, aber keine gültigen Reisedokumente vorlegen können.
Die Überprüfung des Mannes habe ein aktives Einreiseverbot für Deutschland sowie zwei Vollstreckungshaftbefehle ergeben. Das Einreiseverbot gegen den 24-Jährigen bestand, da er im Juli 2024 in die Niederlande abgeschoben worden war. Die beiden Haftbefehle bestanden laut Bundespolizei zur Vollstreckung von verhängten Geldstrafen jeweils wegen Diebstahl. Insgesamt war eine Geldstrafe in Höhe von 3360 Euro durch den Gesuchten zu begleichen.
Da der Mann den geforderten Geldbetrag nicht habe aufbringen können, wurde er vor Ort durch die Bundespolizei festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Wegen des Verstoßes gegen das Einreiseverbot wurde ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.
Herrischried: Schlachtabfälle im Wald entsorgt
Ein Unbekannter hat beim Gewann Kohlsrütte, zwischen Segeten und Giersbach, Schlachtabfälle entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, wurden diese am Donnerstagmorgen, 7. November, gegen 11 Uhr entdeckt. Die kompletten Schlachtreste von fünf Hasen und/oder Kaninchen seien im Bereich einer dortigen Wanderstrecke gelegen.
Mutmaßlich schlachtet ein Unbekannter vor Weihnachten Hasen oder Kaninchen und entsorgt die Schlachtabfälle widerrechtlich. Die weiteren Ermittlungen hat der Dienstzweig Gewerbe/Umwelt übernommen. Sachdienliche Hinweise nimmt der Polizeiposten Görwihl, 07764 932998-0, zu den bekannten Öffnungszeiten oder das Polizeirevier Bad Säckingen, 07761 934-0, rund um die Uhr entgegen.
Lauchringen: Kochtopf auf Herdplatte verursacht Feuerwehreinsatz
In einem Mehrfamilienhaus ist es am Sonntag, 10. November, gegen 11.35 Uhr zu einem Küchenbrand gekommen. Nach derzeitigen Ermittlungsstand der Polizei war ein heißer Topf auf heißem Herd die Ursache.
Anwohner hätten den aus einer Wohnung schrillenden Alarmton eines Rauchmelders und Rauchgeruch wahrgenommen. Die alarmierte Feuerwehr habe sich Zutritt in die Wohnung verschaffen können und den Topf aus der Küche der verrauchten Wohnung gebracht. Kurz darauf seien der Bewohner zurückgekehrt.
Zu einem Gebäudeschaden kam es Polizeiangaben zufolge nicht. Personen seien nicht verletzt worden.
Weil am Rhein: Etwa 100 Meter Schutzplanken durch Fahrer eines Kleintransporters beschädigt
Ein mutmaßlich alkoholisierter 45-jähriger Fahrer eines Kleintransporters hat am bereits Freitag, 8. November, gegen 23.35 Uhr auf der Autobahn etwa 100 Meter Schutzplanken beschädigt. Wie die Polizei erst jetzt mitteilt, befuhr der 45-Jährige die Autobahn A 5 von der Anschlussstelle Weil am Rhein kommend und wollte an dem Autobahndreieck Weil am Rhein auf die Autobahn A 98 auffahren.
Dabei sei er in der Rechtskurve des Ausfahrtsastes nach links von der Fahrbahn abgekommen, habe kurzzeitig einen Grünstreifen befahren und sei im weiteren Verlauf auf einer Länge von etwa 100 Metern mit der Schutzplanke kollidiert. Diese sei stark beschädigt worden. Der Kleintransporter kam dann laut Polizei quer im Ausfahrtsast zum Stehen.
Ein durchgeführter Alkoholvortest beim 45-Jährigen habe ein Ergebnis von etwa 1,7 Promille ergeben. Im Krankenhaus sei eine Blutentnahme erfolgt. Sein Führerschein wurde von der Polizei einbehalten. Der Kleintransporter war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Eine Schadenshöhe sei hier nicht bekannt.