Zur Person

  • Name: Schmitt
  • Vorname: Jan-Lukas
  • Partei: Bündnis 90/Die Grünen
  • Wahlkreis: Waldshut
  • Geburtstag: 29.08.1995
  • Geburtsort: Villingen
  • Wohnort: Waldshut
  • Beruf: Redakteur im Finanzressort der WirtschaftsWoche

Mein Lebenslauf

„Beruflicher Werdegang: 2015 Abitur am Kolleg St. Blasien; 2016 bis 2019 freie Mitarbeit Südkurier Waldshut; seit 2016 Studium Wirtschaftspolitischer Journalismus TU Dortmund; 2017 bis 2019 freie Mitarbeit Orange by Handelsblatt; 2018 bis 2019 Pressesprecher AStA TU Dortmund; 2019 bis 2020 Volontariat bei der WirtschaftsWoche, seit 2020 dort als Journalist, aktuell als Redakteur im Ressort Finanzen.

Politische Erfahrung: 2016 bis 2019 Gründung und Vorsitz Grüne Jugend Waldshut; 2017 bis 2021 Mitglied des Studierendenparlaments TU Dortmund; 2017 bis 2021 stellv. Mitglied des Senats TU Dortmund; seit 2019 Vorsitzender der Qualitäts-Verbesserungskommission TU Dortmund; 2019/20 Wahlkampfmanager für Bündnis 90/ Die Grünen im Wahlkreis Waldshut; seit 2021 Vorstand Grüne Kreis Waldshut.“

Politische Fragen an Jan-Lukas Schmitt

Ich möchte in den Bundestag, weil…

„... wir in den vergangenen Jahren viel Potenzial verschenkt haben. Gute Klimapolitik stärkt Deutschland als Industrie- und Technologiestandort, schafft Arbeitsplätze und schützt unsere Umwelt und Lebensgrundlage. Ich will helfen, diese Chance zu nutzen.“

Am meisten muss ich noch lernen über…

„... die Beschleunigung politischer Prozesse. Der Bund trifft viele wichtige Entscheidungen zu langsam. Wir müssen Zukunftsthemen lösungsorientiert und effizient angehen. Für Politiker setzt das ständiges Lernen voraus.“

Mein größtes politisches Vorbild ist…

„... Danyal Bayaz. Er vereint Realpolitik und ambitionierten Klimaschutz – genau das brauchen wir in Deutschland. Nur so lösen wir die großen Zukunftsaufgaben Klimawandel, wirtschaftliche Stabilität, soziale Gerechtigkeit und sichere Rente.“

Ich lasse mich messen an…

„... den Effekten des Grünen Wahlprogramms auf Umwelt und Wohlstand in Deutschland. Als Industrienation können wir zeigen, dass Investitionen in den Klimaschutz die Wirtschaftsleistung und die soziale Gerechtigkeit steigern und unsere Umwelt schützen.“

Im Wahlkreis möchte ich erreichen, dass…

„... wir in Berlin nicht länger hint­an­gestellt werden. Wir brauchen beispielsweise Unterstützung beim Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, dem Fluglärm und Finanzhilfen für die Kommunen zur Aufforstung des Schwarzwalds.“

Jan Lukas Schmitt (Grüne) Video: Jan Lukas Schmitt

Für mich wäre es ein Scheitern, wenn…

„... nach der Wahl alles so weitergeht wie zuvor. Um kraftvoll aus der Krise zu kommen, dürfen wir Deutschland nicht länger kaputtsparen und müssen Konzepte zu Klimaschutz und Pandemie vorlegen, mit denen Menschen und Wirtschaft verlässlich planen können.“

Ich habe mich für meine Partei entschieden, weil...

„... die Grünen konkrete Konzepte für die großen Herausforderungen unserer Zeit haben und sie ehrlich darlegen. Wir müssen das Klima schützen, die Schere zwischen Arm und Reich schließen und aufpassen, dass wir wirtschaftlich nicht abgehängt werden.“

Wie werden Sie es im Falle eines Wahlsiegs mit Nebentätigkeiten und -einkünften halten?

„Ein Mandat bedeutet enorme Verantwortung. Wer sich ihr verschreibt, sollte sämtliche Zeit und Energie in dieses Amt stecken. Nebentätigkeiten wie zum Beispiel Beratung kommen für mich deshalb nicht in Frage. Ausnahme: unbezahlte Ergänzung politischer Arbeit.“

Wie viel kostet Ihr Wahlkampf und wie wird er finanziert?

(Einzelspender über 2.000 Euro bitte namentlich nennen!)

„Der Grüne Wahlkampf im Wahlkreis Waldshut kostet voraussichtlich knapp 30.000 Euro, Einzelspender über 2.000 Euro gibt es nicht.“

Persönliche Fragen an Jan-Lukas Schmitt

Woran glauben Sie? Sind Sie Teil einer Glaubensgemeinschaft?

„Ich war als Ministrant sechs Jahre Teil der katholischen Gemeinde Liebfrauen. Heute bin ich gläubiger Christ, die Kirche sehe ich aber sehr kritisch.“

Welchen fahrbaren Untersatz nutzen Sie am häufigsten?

„Bus und Bahn. Ich habe aus Überzeugung keinen Führerschein – mit etwas Planung funktioniert das gut.“

Welches Buch lesen Sie gerade und warum?

„‘Nationaltheater‘ von Prof. Müller. Das Thema Deglobalisierung ist aktuell und brisant: Gut für das Klima, für uns als Exportland aber brandgefährlich.“

Wohin sind Sie zuletzt gereist und welches Ziel würden Sie gerne noch ansteuern?

„Nach Binz auf Rügen. Ich würde gerne mal ein Jahr in China und den USA leben, um den Zeitgeist in den weltgrößten Volkswirtschaften zu verstehen.“

Wie halten Sie es mit geschlechtergerechter Sprache?

„Ich gendere ungern mit Stern. Zur Anrede nenne und schreibe ich beide Geschlechter, aber nicht fortlaufend. Gendergerechtigkeit braucht mehr als ein *.“

Was macht Ihnen ein schlechtes Gewissen?

„Dass wir nachfolgenden Generationen höchstwahrscheinlich viele möglicherweise nicht mehr lösbare Probleme hinterlassen werden.“

Menschliches: Entscheiden Sie sich, Herr Schmitt!

Bild 1: Bundestagswahl 2021: Kandidat Jan-Lukas Schmitt (Grüne) will für den Wahlkreis Waldshut in den Bundestag
Bild: SÜDKURIER-Grafik