Wenn aus 2020 das Jahr 2021 wird, wird zum ersten Mal kein buntes Lichtermeer am Himmel glänzen – auch am Hochrhein nicht. Denn Feuerwerke sind wegen des Corona-Lockdowns in diesem Jahr so gut wie tabu. Keiner soll verletzt werden und die ohnehin schon gefüllten Krankenhäuser zusätzlich belasten. Deshalb hat sich der Hobby-Fotograf Benjamin Stebner aus dem Wiesental etwas überlegt. Er bietet nun allen ein animiertes Feuerwerk. Der Vorteil: Wenn auch der letzte Funken erloschen ist, kann man sich dieses immer wieder anschauen. Er will damit Trost und Hoffnung spenden.

Bild 1: Ein legales Feuerwerk trotz Lockdown: Fotograf Benjamin Stebner macht es möglich – zumindest digital (mit Video)
Bild: Benjamin Stebner

Eigentlich schwingt Benjamin Stebner den Kochlöffel als Küchenchef im Restaurant von Einrichten Schweigert in Maulburg. Doch auch ihn hat der Lockdown voll erwischt und er ist zwangsbedingt zuhause. Nun hat er genügend Zeit für sein Hobby: Die Fotografie. Und dabei entstand auch das spontane Projekt, ein Feuerwerk zu gestalten. „Ich habe mir gedacht, wie kann ich anderen eine Freude machen, vor allem jenen, die in diesem Jahr das Feuerwerk besonders vermissen werden“, erzählt der Hobbyfotograf. „Für mich ist es wichtig, dass ich etwas Gutes tun kann – wenn schon nicht mit dem Kochen, dann eben mit Bildern.“

Virtuelles Feuerwerk Video: Benjamin Stebner

 

Benjamin Stebner fotografiert seit dem er Denken kann – doch „so richtig, und mit manuellen Einstlellungen“, erst seit einem Jahr. Er nimmt sich gerne viel Zeit für seine Bilder. Und das muss er auch. Denn der 34-Jährige fotografiert am liebsten nachts. „Ich arbeite gerne mit wenig Licht und mit Langzeitbelichtungen“, sagt er. „Davon bin ich absoluter Fan.“ Dass diese Herausforderung ihm gut gelingt, zeigen folgende Aufnahmen vom 29. Dezember 2020 in Lörrach.

Bild 2: Ein legales Feuerwerk trotz Lockdown: Fotograf Benjamin Stebner macht es möglich – zumindest digital (mit Video)
Bild: Benjamin Stebner
Bild 3: Ein legales Feuerwerk trotz Lockdown: Fotograf Benjamin Stebner macht es möglich – zumindest digital (mit Video)
Bild: Benjamin Stebner

Der gebürtige Rheinfelder wohnt in Endenburg, einem Stadtteil von Steinen. Er fotografiere am liebsten in Lörrach, weil er dort viele Möglichkeiten hat. Für seine Aufnahmen gehe er aber auch ins gesamte Wiesental oder auch nach Basel. Er widmet sich gerne der Naturfotografie, probiert sich aber überall aus, wie er sagt. In der menschenleeren Lörracher Innenstadt entstand folgende Aufnahme.

Benjamin Stebner fotografiert gerne nachts. Seine Bilder aus Lörrach hat er nun mit einer Feuerwerk-Animation kombiniert – damit ...
Benjamin Stebner fotografiert gerne nachts. Seine Bilder aus Lörrach hat er nun mit einer Feuerwerk-Animation kombiniert – damit sich alle daran erfreuen können. | Bild: Benjamin Stebner

Im laut Stebners Aussage höchsten bewohnten Hochhaus in Baden, dem Hochhaus „Weitblick“ in Lörrach-Stetten, durfte der 34-Jährige von ganz oben aus die Sicht genießen und wunderschöne Aufnahmen in alle Blickwinkel machen. So entstand die Aufnahme mit der Sicht über Riehen nach Basel über die Zollfreie Straße.

Bild 5: Ein legales Feuerwerk trotz Lockdown: Fotograf Benjamin Stebner macht es möglich – zumindest digital (mit Video)
Bild: Benjamin Stebner

Auch der Blick über Lörrach in den Abendhimmel entstand vom Hochhaus aus. So wie alle Bilder im Feuerwerk-Video, in denen man Lörrach von oben sieht.

Bild 6: Ein legales Feuerwerk trotz Lockdown: Fotograf Benjamin Stebner macht es möglich – zumindest digital (mit Video)
Bild: Benjamin Stebner

Für sich neu entdeckt hat Stebner bei dem Besuch des Hochhauses die Architekturfotografie. „Das finde ich total spannend“, erzählt er. Und so fotografierte er das interessante Gebäude von allen Seiten aus. Dabei sei es gar nicht so einfach gewesen, die Linien alle gerade zu bekommen, wie er in seinem Facebook-Profil schreibt.

Bild 7: Ein legales Feuerwerk trotz Lockdown: Fotograf Benjamin Stebner macht es möglich – zumindest digital (mit Video)
Bild: Benjamin Stebner
Bild 8: Ein legales Feuerwerk trotz Lockdown: Fotograf Benjamin Stebner macht es möglich – zumindest digital (mit Video)
Bild: Benjamin Stebner

Wer mehr sehen will, kann sich den Instagram-Account des 34-Jährigen ansehen unter Schwarzwaldfotografie 2.0. Auch auf seinem Facebook-Profil unter seinem Namen zeigt er regelmäßig seine Aufnahmen. Dort wird er auch kostenlos einen Download-Link der aktuellsten Bilder aus Lörrach zur Verfügung stellen. Geld verdient Benjamin Stebner mit seinen Bildern übrigens noch nicht. Es ist sein Hobby. Seine Leidenschaft. Und damit schenkt er anderen Freude.

Das könnte Sie auch interessieren