Fasnacht in Wehr

  • Samstag, 8. Februar: 14.11 Uhr Narrenbaumstellen, 19.11 Uhr Nachtumzug anschl. Eröffnungsball
  • Freitag und Samstag, 14. und 15. Februar: Jeweils um 20 Uhr beginnen der erste und zweite Zunftabend in der Stadthalle
  • Donnerstag, 20. Februar: (Zweiten Faißen): Ab 8.30 Uhr besuchen die Narren die Wehrer Kindergärten
  • Donnerstag, 27. Februar: (Dritten Faißen): ab 9 Uhr Besuch der 4. Klassen, 14.11 Uhr Kinderumzug anschl. Kinderball in der Stadthalle, 20 Uhr Hemdglunkiumzug durchs Tal anschließend Hemdglunkiball
  • Samstag, 1. März: 16.11 Uhr Narrenmarkt, 19.11 Uhr Hexennacht der Hexen
  • Fasnachtssonntag, 2. März: Ab 11.11 Uhr Narrenmarkt, 14.11 Uhr Großer Umzug s‘Tal ab
  • Fasnachtsdienstag, 4. März: 11.11 Uhr Wiiberrätschede im Rathaus, 20.11 Uhr Verbrennungsumzug anschl. Verbrennung
  • Samstag, 8. März: 19.11 Uhr Schiibefüür der Feuerwehr

Fasnacht in Öflingen

  • Samstag, 1. Februar: 14-16 Uhr Fasnachtskleiderverkauf ev. Kirchengemeinde im kath. Pfarrheim, 14 Uhr Narrenbaum schlagen Treffpunkt Zunftstube
Das könnte Sie auch interessieren
  • Freitag und Samstag, 7. und 8. Februar: Jeweils um 20 Uhr Zunftabende in der Schulsporthalle
  • Sonntag, 9. Februar: Ab 14 Uhr Kinderumzug, Narrenbaumstellen, Kinderball ab Haus der Diakonie
  • Donnerstag, 13. Februar: Ab 8 Uhr Besuch der Kindergärten und Tagespflege mit Sumpfernieorchester mit anschl. Schulbefreiung
  • Samstag, 22. Februar: Ab 16.33 Uhr VHN Narrentreffen Guggen Warmup Hallenvorplatz, 20 Uhr VHN Partynacht Schulsporthalle
  • Sonntag, 23. Februar: 10 Uhr Närrischer Gottesdienst kath. Kirche St. Ulrich, 11.11 Uhr Zunftmeisterempfang Schulsporthalle, Ab 13.33 Uhr VHN Narrentreffen Umzugsbeginn
  • Donnerstag, 27. Februar: Ab 9 Uhr Straßenfasnacht der Füürwehrmusik, 15 Uhr Empfang der Wiieber im Rathaus
  • Sonntag, 2. März: 11.33 Uhr Öflinger Schällenmarkt Eröffnung mit 30 Liter Freibier Rathaus/Schulplatz
  • Montag, 3. März: 11 Uhr Öflinger Schällenmarkt Rathaus/Schulplatz
  • Dienstag, 4. März: 19 Uhr Bantleverbrennung

Fasnacht in Murg

  • Samstag: 8. Februar: 19:11 Uhr Guggenbeben auf der Murger Mitte
  • Donnerstag, 13. Februar: (Erster Faisse): 5.11 Uhr: Tschättermusik; 11.11 Uhr: Bürgermeisterabsetzung im Rathaus; 15.11 Uhr: Narrenbaum stellen danach Narrentreiben
  • Donnerstag, 20. Februar: (Zweiter Faisse): 8.30 Uhr: Besuch der Kindergärten, 18.31 Uhr Große Kindertschättermusik, Treffpunkt: Evangelische Kirche, 19.11 Uhr: Monster-Gugge-Platzkonzerts der Gugge-Brass-Band Murg (Neben Murgtalhalle)
  • Samstag, 22. Februar: 19.31 Uhr Bunter Abend in der Murgtalhalle Murg
  • Donnerstag, 27. Februar: (Dritter Faisse) 5.11 Uhr: Tschättermusik, 9.15 Uhr: Lehrerabsetzung Schule Niederhof, 9.45 Uhr Lehrerabsetzung Murgtalschule Murg, 14.11 Uhr Grosser Kinderumzug mit Kinderball in der Murgtalhalle, 19.11 Uhr: Hemdglunki-Umzug

Fasnacht in Görwihl

  • Samstag, 25. Januar: 15 Uhr Narrenbaumstellen
  • Samstag, 1. Februar: 18 Uhr Guggenmusik-Sound auf dem Marktplatz; 19:09 Uhr Nachtumzug
  • Samstag, 8. Februar: 20 Uhr Geisterball Höllbachgeister Rotzingen in der Hotzenwaldhalle
  • Samstag, 15. Februar: 18:30 Uhr Hotzenneunerratsabend in der Hotzenwaldhalle
  • Donnerstag, 20. Februar: 18:11 Uhr Hemdglünki-Umzug Rüßwihler Chrutschlämpe in Rüßwihl; 18:30 Uhr Hämdglunki-Umzug der Hotzenblitz-Zunft Görwihl in Görwihl
  • Freitag, 21. Februar: 20 Uhr Fasnachtsfraueobed im Pfarrsaal
  • Donnerstag, 27. Februar: SchmuDO Görwihl, 9:09+10:09 Uhr Schließen des Rathauses, Kindergarten und Schule
  • Freitag, 28. Februar: 19:44 Uhr Chrutschlämpe-Freitag: Guggenmusiktreffen in der Hotzenwaldhalle Görwihl
  • Sonntag, 2. März: 10 Uhr Narrengottesdienst in Niederwihl, 14 Uhr Umzug in Oberwihl
  • Montag, 3. März: 14:09 Uhr Fasnachtsmändig-Umzug Görwihl; 14:11 Uhr Umzug in Segeten, 14.11 Uhr Umzug in Rüßwihl
  • Samstag, 8 März: 19 Uhr Fasnachtsfeuer der KJG Görwihl in der Kaisermatte

Fasnacht in Rüßwihl

  • Donnerstag, 20. Februar: 18 Uhr Hemdglunki am Schulhaus Rüßwihl
  • Donnerstag, 27. Februar: 19 Uhr Narrenratsabend im Lamm Rüßwihl

Fasnacht in Rickenbach

  • Samstag, 15. Februar: 15.11 Uhr Ställ Fäscht Oben Er im Dorfkern Rickenbach
  • Freitag, 21. Februar: Preismaskenball ab 15.11 Uhr in der Halle in Hottingen
  • Donnerstag, 27. Februar: Dritter Faissen
  • Freitag, 28. Februar, 20.11 Uhr: Am Fasnachtsfreitag startet der Musikverein Heimtatklang Hütten im Schulhaus Hütten in die närrische Saison. Für Party und Fasnachtsstimmung sorgen verschiedene Guggenmusiken aus der Umgebung.

Fasnacht in Herrischried

  • Samstag, 22. Februar 2025: Dorffasnacht mit Narrenbaumstellen Herrischried ab 16.11 Uhr.
  • Samstag, 1. März: Dilldappenball ab 20.11 Uhr in der Rotmooshalle
  • Montag, 3. März: 14.11 bis 18 Uhr Dorffasnacht mit Kinderumzug: Treffpunkt ist um 14.11 Uhr beim Energiedienst Herrischried, anschließend närrisches Treiben in der Rotmooshalle Herrischried. Für Spiele mit den Kindern sorgen die Hooriwälder.
  • Dienstag, 4. März: 19.11 Uhr Hexenverbrennung auf dem Le-Castellet-Platz

Fasnacht in Todtmoos

  • Samstag, 1. Februar: Narrenbaumstellen. Um 15:11 Uhr beginnt der traditionelle Umzug zum Stellen des Narrenbaumes in Todtmoos an der Volksbank bis zum Rathausplatz.
  • Donnerstag, 27. Februar: Mit dem traditionellen Morgenwecken des Gugge-Ensembles wird der „Schmutzige Dunschtig“ um 6 Uhr eingeläutet. Ab 15 Uhr Hemdglunki Umzug.
  • Freitag, 28. Februar: Seniorenfasnacht ab 15.11 Uhr im Rathaus in Todtmoos
  • Montag, 3. März: Pünktlich um 10:45 Uhr marschiert das Gugge-Ensemble in die Hauptraße ein und beginnt mit ihrem närrischen Konzert, das die Straßen mit fröhlicher Musik und närrischen Klängen füllt.
  • Dienstag, 4. März: 14.00 Uhr Treffpunkt zum Kinderumzug am Sparkassenplatz, 14.11 Uhr Abmarsch mit dem Guggen-Ensemble zur Wehratalhalle. Party bis 17.30 Uhr. Ab 19.11 Uhr Verbrennung.

Fasnacht in Dogern

  • Samstag,1. Februar: 18.30 Uhr Guggetreffen 10 Jahre Wiidüüfel Gemeindehalle
  • Samstag, 1. März: 20.11 Uhr Bunter Show&Tanzabend Gemeindehalle
  • Sonntag, 2. März: 14.11 Uhr Fasnachtsumzug in Dogern

Fasnacht in Albbruck

  • Donnerstag, 13. Februar, (1. Faisse) 19 Uhr: Kappenabend der Schueren Buerzler
  • Donnerstag, 27. Februar (3. Faisse) 6 Uhr: SchmuDo wecken, 9 Uhr & 9.30 Uhr: Kindergarten und Schulbefreiung, 10 Uhr: Rathausbefreiung und Anklage des Bürgermeisters, ganztägig närrisches Treiben auf dem Rathausplatz, 18 Uhr: Hemdglunkiumzug ins Dorf
  • Sonntag, 2. März, 14:11 Uhr: Umzug durch Albbruck

Grenzach-Wyhlen:

  • Samstag, 15. Februar: Ab 11 Uhr Narrenbaumstellen Scheffelstraße
  • Donnerstag, 27. Februar: Ab 13.30 Uhr Hemliglunki Umzug und Ball zum Haus der Begegnung
  • Sonntag, 2. März: Ab 13.30 Umzug beider Narrenzünfte
  • Montag, 3. März: 10 Uhr Mählsuppelöffle und Wagenprämierung Haus der Begegnung, 14.15 Uhr Kinderumzug und Kinderball zum Haus der Begegnung

Fasnacht 2025: So feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025. 

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‘: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.

Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert

Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee