Erschüttert zeigte sich Bad Säckingens Bürgermeister Alexander Guhl in einer ersten Reaktion über die Zerstörungen am Scheffel-Gymnasium.

Am Montagmorgen war die Polizei im Gebäude, die Schule sei abgesperrt worden, die Spurensicherung stellre Untersuchungen an, so Guhl. Wie bereits berichtet, hatten sich Unbekannte vermutlich übers Wochenende Zugang zu einem der hinteren Gebäude des Scheffelgymnasiums verschafft und dort großen Schaden angerichtet. Die Schulleitung hatte Eltern am Sonntag, 5. Dezember, noch benachrichtigt, dass der Unterricht am Montag ausfällt.

Eine zerstörte Scheibe im hintere Teil des Gymnasiums im Bereich der Mensa.
Eine zerstörte Scheibe im hintere Teil des Gymnasiums im Bereich der Mensa. | Bild: Gerber, Andreas

Nachdem Mitarbeiter des Technischen Dienstes am Montagnachmittag die Fenster provisorisch mit Holzplatten abgesichert haben, soll am Dienstag wieder Unterricht stattfinden.

Das könnte Sie auch interessieren

Zu den Zerstörungen sagte Guhl auf Nachfrage unserer Zeitung, es sei sogar versucht worden, Feuer zu legen, was glücklicherweise misslungen ist. An einer Pinnwand waren Papierzettel entzündet worden, das Feuer fand aber kein weiteres Futter mehr. Man werde jetzt abwarten, was die Ermittlungen ergeben.

In einem Klassenraum wurde eine Pinnwand angezündet. Das Feuer fand glücklicherweise kein weiteres Futter
In einem Klassenraum wurde eine Pinnwand angezündet. Das Feuer fand glücklicherweise kein weiteres Futter | Bild: Gerber, Andreas

Das Scheffelgymnasium werden morgen den Unterricht wieder aufnehmen können, versprach Guhl. Der Bauhof werde das Gebäude entsprechend herrichten, wenn die Spurensicherung der Polizei die Arbeit beendet habe.

Im vorderen Hauptgebäude wurden über drei Stockwerke hinweg mehrere Feuerlöscher entleert.
Im vorderen Hauptgebäude wurden über drei Stockwerke hinweg mehrere Feuerlöscher entleert. | Bild: Gerber, Andreas

Der Schaden am Scheffelgymnasium wird auf 15.000 Euro geschätzt. Laut Stadtbaumeisterin Margit Ulrich seien vier bis fünf, teilweise sehr große Scheiben im Erdgeschoss und Untergeschoss eingeschlagen wurden sowie eine große Eingangstüre.

Die eingeschlagene Tür im Verbindungsbau. Es handelt sich um ESG-Sicherheitsglas.
Die eingeschlagene Tür im Verbindungsbau. Es handelt sich um ESG-Sicherheitsglas. | Bild: Gerber, Andreas

Es handelt sich bei den Scheiben um Sicherheitsglas, das nicht so einfach zu zerstören ist. Laut Ulrich, sei auch ein großer Stein sichergestellt, mit dem vermutlich die Scheiben zertrümmert wurden. Im Inneren gelangten die Täter über die Verbindung zum vorderen Hauptgebäude. Dort versprühten sie über drei Stockwerke hinweg zahlreiche Feuerlöscher.

Auch der Ficus wurde umgeworfen.
Auch der Ficus wurde umgeworfen. | Bild: Gerber, Andreas

Die Tat muss nach Mitteilung der Polizei zwischen Samstag, 4.12.2021, 18 Uhr, und Sonntag, 5.12.2021, 14.20 Uhr begangen worden sein. Die Polizei Bad Säckingen nimmt Hinweise zum Vorfall unter Telefonnummer 07761/934-0 entgegen.

Bereits der dritte Vorfall binnen weniger Wochen

Es sei dies bereits der dritte Vorfall binnen weniger Wochen sagte der Bürgermeister. Erst vor kurzem, so Guhl, sei auch in die Werner-Kirchhofer-Realschule eingebrochen worden. Auch dort hätten Unbekannte Scheiben zertrümmert, um sich Zugang zu verschaffen, letzte Woche sei an der Tourist-Info eine Scheiben eingeschlagen worden.

Das könnte Sie auch interessieren