In Albbruck entsteht die Zukunft der medizinischen Versorgung im Landkreis Waldshut. Der geplante Gesundheitspark mit dem Neubau des Klinikums Hochrhein ist das größte Projekt in der Geschichte des Landkreises.
Am 19. April hat der Waldshuter Kreistag die Generalplanung für das neue Zentralkrankenhaus an die Vamed Deutschland Holding GmbH übertragen, am 9. Mai erfolgte die Vertragsunterzeichnung. In den rund zwei Monaten seit der Vertragsunterzeichnung ist im Hintergrund einiges passiert. Was genau, will der Landkreis am Dienstag, 11. Juli, den Bürgern bei einem Livestream erläutern. Dabei soll auch erklärt werden, was die Generalplanung überhaupt bedeutet und was das damit beauftragte Unternehmen sonst noch macht, berichtet Tobias Herrmann, Sprecher des Landratsamtes, auf Anfrage.
Wann und wie ist der Livestream zu sehen?
Der Livestream beginnt am Dienstag 11. Juli, 19 Uhr in diesem Youtube-Video:
Was erfahren die Bürger in dem Livestream?
Die Veranstaltung ist laut Tobias Herrmann in zwei Teile aufgeteilt. Im ersten Teil sind mehrere Vorträge geplant. Zunächst gibt Landrat Martin Kistler einen Einblick in den Zeitplan und den aktuellen Stand der Planung.
Knut Maier von der Baldauf Architekten und Stadtplaner GmbH Stutgart wirft einen Blick auf die Städtebauliche Masterplanung. Was die Aufgabe der Generalplaner ist und was in den vergangenen zwei Monaten erledigt wurde, berichtet Christian Schneider von der Vamed Deutschland Holding GmbH.
Klinikum-Geschäftsführer Hans-Peter Schlaudt erläutert die Vorteile und die Notwendigkeit des Neubaus und wie der Landkreis mit dem medizinischen Konzept auf die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach vorbereitet ist.
Welche Aufgaben mit dem Gesundheitspark auf die Gemeinde Albbruck zu kommen und die Sicht der Gemeinde, stellt Bürgermeister Stefan Kaiser vor.
Können sich die Bürger auch an der Veranstaltung beteilgen?
Nach der rund 30-minütigen Einführung sind im zweiten Teil die Bürger an der Reihe. Sie können über die Live-Chat-Funktion auf dem YouTube-Kanal des Landkreises Fragen an die Projektbeteiligten stellen.
Warum gibt es eine Terminkollision mit der OB-Wahl in Waldshut?
Parallel zum Livestream findet auch die erste von zwei öffentlichen Bewerbervorstellungen zur Oberbürgermeisterwahl in Waldshut-Tiengen statt. Die Veranstaltung in der Waldshuter Stadthalle beginnt ebenfalls um 19 Uhr. Zur Terminüberschneidung sagt der Sprecher des Landkreises Waldshut: „Das war vor der Sommerpause der einzige Termin, an dem alle Referenten auch Zeit hatten.“ Dem Landkreis sei es wichtig gewesen, den Bürgern noch vor der Sommerpause einen Einblick in den aktuellen Stand des Gesundheitsprojekts zu geben.
Auf dem Weg zum Zentralklinikum im Kreis Waldshut
- 18. April 2023: 350 Betten und der Zeitplan: Neue Details zum Zentralkrankenhaus in Albbruck
- 31. Dezember 2022: Lange nichts gehört. Was läuft eigentlich in Sachen Zentralkrankenhaus Albbruck?
- 30. März 2022: Ein Bauschild an der Bundesstraße bei Albbruck soll Zeichen des Fortschritts in Sachen Zentralkrankenhaus sein. Doch bis gebaut wird, gibt es noch viel zu tun.
- März 2022: Günther Bickel ist neuer Projektleiter für den Gesundheitspark Hochrhein. Er soll den Bau des Zentralklinikums in Albbruck voranbringen und bis zur Fertigstellung begleiten.
- 1. Oktober 2021: Mit einem symbolischen Scheck über sechs Millionen Euro kam Landesgesundheitsminister Manfred Lucha nach Albbruck. Es ist der erste Zuschussbescheid für das geplante Zentralkrankenhaus, das im Jahr 2028 in Betrieb gehen soll.
- August 2021: Sozialminister Manfred Lucha räumt Zweifel aus: ‚Natürlich kommt das Zentralklinikum in Albbruck‘.
- August 2021: Der Verlust beim Klinikum Hochrhein fällt wegen der Corona-Pandemie deutlich höher aus.
- Juli 2021: Der Waldshuter Kreistag verabschiedet die Masterplanung für das geplante Zentralkrankenhaus, das im Jahr 2028 in Albbruck seinen Betrieb aufnehmen soll.
- Mai 2021: Der Landkreis sucht Unternehmen für den Bau des Klinikums.
- März 2021: Landrat Kistler spricht im Albbrucker Gemeinderat über den aktuellen Stand.
- März 2021: Das Medizinkonzept steht: Welche Behandlungen werden im Zentralklinikum möglich sein? Hier die Antwort.
- Frühjahr 2021: Bis die Gesundheitsversorgung in Albbruck funktioniert, muss das Klinikum Hochrhein in Waldshut leistungsfähiger werden: Es wird angebaut.
- Dezember 2020: Wie passt der Standort des Zentralspitals mit der Hochrheinautobahn A98 zusammen? Hier die Hintergründe.
- Dezember 2020: Einblick in den Masterplan des geplanten Zentralklinikums ‚Gesundheitspark Hochrhein‘.
- September 2020: Ein Ziel, aber unterschiedliche Wege zum Zentralspital. Ein Vergleich der Projekte in den Landkreisen Lörrach und Waldshut.
- März 2020: Wirbel um einen nicht-öffentlich gefassten Beschluss im Kreistag zum Medizinkonzept.
- März 2019: Nun steht es fest: Der Standort für das geplante Zentralspital im Kreis Waldshut soll in Albbruck gebaut werden.