Die Jugend für politisches Engagement begeistern, ihr parteiübergreifenden Austausch er-möglichen und ihren Anliegen eine starke Stimme geben – dies ist Ziel des neu gegründeten ‚Ring Politischer Jugend (RPJ) im Landkreis Waldshut‘.  Mitglied sind bislang die Jugendorganisationen der hiesigen CDU, SPD, FDP und der Grünen.

Sie führen den Ring Politischer Jugend an

Die Satzung steht, der Vorstand ist gewählt: Jareem Khawaja (21) aus Laufenburg, Student der Elektrotechnik und Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Lörrach-Waldshut, ist Vorsitzender.

Die drei stellvertretenden Vorsitzenden sind der Landwirt und Student Florian Tröndle (24) aus Birndorf, Sprecher der Grünen Jugend Waldshut-Tiengen, der Student und stellvertretende Kreisvorsitzende der Jusos, Benjamin Ketterer (24) aus St. Blasien sowie David Joos (24) aus Bonndorf, er hat ein abgeschlossenes Master-Studium und ist Kreisvorsitzender der Jungen Union.

Gewählt wurde im Rahmen der Gründungsversammlung im Rathaus Tiengen. Rund 25 Mitglieder der Jugendorganisationen der CDU, SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen waren anwesend. Ebenso Silke Padova, Leiterin des städtischen Kinder- und Jugendreferats.

Wahlberechtigt waren jeweils zwei Delegierte der vier Organisationen. Petra Thyen leitete in ihrer Funktion als Oberbürgermeister-Stellvertreterin die Wahlen.

Der Grund für die Gründung

Zum Anlass der Gründung sagte der Vorsitzende Khawaja: „Wir haben gemerkt, dass eine Plattform für junge Menschen fehlt, auf der sie sich überparteilich austauschen können.“ Nächstes Jahr sollen ein bis drei größere Veranstaltungen und Aktionen über die Bühne gehen.

Das hat der Ring Politischer Jugend vor

Als Beispiel hierfür wurde der Besuch von Schulen genannt, um dort mit Schülern ins Gespräch zu kommen. Zunächst geht es dem Vorstand darum, die Gründung des „RPJ Waldshut“, so die Kurzform, bekannt zu machen und Kontakte zwischen den rund 300 Mitgliedern der vier politischen Jugendorganisationen herzustellen und zu vertiefen.

Die Bildung sozialer Netzwerke wird bei der Arbeit des „RPJ Waldshut“ eine maßgebliche Rolle spielen. Auf Instagram ist er bereits zu finden. Es folgt eine WhatsApp-Gruppe, Florian Tröndle wird sie einrichten. Sie wird allen Jugendlichen zum Austausch und für ihre Anliegen offen stehen.

Politikverdrossenheit soll entgegengewirkt werden. „Wir wollen zeigen, dass Politik nicht langweilig ist“, umreißt Benjamin Ketterer ein weiteres Ziel. Zusammenschlüsse zu einem „Ring Politischer Jugend“ sind auf kommunaler, Landes- und Bundesebene zu finden.

Das steht in der Satzung

Der „Ring Politischer Jugend (RPJ) Landkreis Waldshut“, Kurzform „RPJ Waldshut“, ist ein freiwilliger Zusammenschluss demokratischer Parteijugendorganisationen aus dem Landkreis Waldshut in der Rechtsform eines nicht eingetragenen Vereins.

Zweck des Vereins ist das politische Bewusstsein der jungen Generation zu schärfen und für die Bewahrung und Gestaltung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland einzutreten. Hierfür leisten der Verein und seine Mitgliedsorganisationen Bildungsarbeit, ohne dabei politische Orientierungen vorzugeben.

Das könnte Sie auch interessieren

Mitglied werden kann jede Jugendorganisation mit Tätigkeitsschwerpunkt im Landkreis Waldshut, die bestimmte Bedingungen erfüllt: Die Jugendorganisation setzt sich aktiv für die freiheitlich-demokratische Grundordnung ein, wird nicht vom Verfassungsschutz beobachtet und ist einer Partei angegliedert, die im Bundes-, Land- oder Kreistag des Landkreises Waldshut vertreten ist.