Jestetten: Polizei nimmt gesuchten Mann am Bahnhof fest
Ein mit Haftbefehl gesuchter Mann ist nach zweijähriger Flucht gefasst worden. Der Gesuchte verstieß nach Angaben einer Polizeipressemeldung gegen Bewährungsauflagen und sitzt jetzt in Haft. Am Mittwoch, 9. April, kontrollierte eine Streife den rumänischen Staatsangehörigen am Bahnhof in Jestetten. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein Sicherungshaftbefehl gegen den Mann bestand.
Ein Gericht verurteilte den heute 20-Jährigen im Jahr 2023 wegen Diebstahls und verhängte eine achtmonatige Jugendstrafe, die zur Bewährung ausgesetzt war. Da der Mann gegen die Bewährungsauflagen verstieß, indem er aus Deutschland ausreiste und auch keine neue Meldeadresse nannte, erließ das zuständige Amtsgericht einen Haftbefehl. Die Bundespolizei übernahm den Mann und führte ihn einem Haftrichter vor, der den Haftbefehl in Vollzug setzte.
Zell im Wiesental: Radfahrer kracht in Autotüre
Weil eine 74-jährige Autofahrerin beim Öffnen der Autotüre einen 25-jährigen Radfahrer übersehen hat, krachte dieser ungebremst hinein. Wie die Polizei mitteilt, ereignete sich der Vorfall am Donnerstag, 10. April, kurz nach 17 Uhr. Der Rettungsdienst brachte den jungen Mann mit einem gebrochenen Arm in ein Krankenhaus.
Rheinfelden: Unfall auf Bundesstraße 34
Am Donnerstag, 10. April, 15.10 Uhr, ist ein 19-jähriger Autofahrer auf der B34 mit einer entgegenkommenden 32-jährigen Autofahrerin. Der 19-Jährige befuhr die Bundesstraße nach Angaben einer Pressemitteilung von Schwörstadt kommend in Richtung Rheinfelden, als er zwischen den Einmündungen zur Kraftwerkstraße und zur Brombachstraße nach links auf die Gegenfahrbahn geriet und mit der entgegenkommenden 32-Jährigen kollidierte.
Der Wagen der 32-Jährigen überschlug sich und kam erst im Straßengraben zum Liegen. Das Fahrzeug des 19-Jährigen kam nach links von der Fahrbahn ab und auf einer Wiese zum Stehen. Die 32-Jährige wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten von Abschleppdiensten geborgen werden. Den entstandenen Schaden an den beiden Fahrzeugen schätzt die Polizei auf etwa 45.000 Euro.
Rheinfelden: Einbruch in Einfamilienhaus – Polizei sucht Zeugen
Im Zeitraum zwischen Dienstag, 8. April, 17.15 Uhr, bis Donnerstag, 10. April, 10 Uhr, haben sich Unbekannte durch das Aufhebeln einer Türe Zugang zu einem Einfamilienhaus verschafft. Nach Angaben der Polizei entwendeten die Täter allerdings nichts. Das Haus befindet sich unweit der Kreuzung zur Rheinfelder Straße / Eigenstraße. Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07621 1760 zu melden.
Lörrach: Diebstahl von Kupferstatue aus Garten vereitelt
Zwei unbekannte Männer haben am Donnerstag, 10. April, gegen 15 Uhr eine etwa ein Meter hohe Figurenstatue aus Kupfer aus einem Vorgarten in der Röttler Straße entwendet. Beim Abtransport durch den Garten wurden die beiden von der Hausbewohnerin bemerkt und angesprochen, teilt die Polizei in einer Pressemeldung mit.
Sie ließen die Statue fallen und ergriffen zu Fuß die Flucht. Eine Fahndung nach den beiden Unbekannten verlief ohne Erfolg. Das Polizeirevier Lörrach (Telefon 07621 1760) sucht Zeugen, die Hinweise zu den beiden Unbekannten geben können. Beide waren schlank und sie hatten eine Schubkarre dabei. Die Statue steht im Vorgarten eines Hauses in der Röttler Straße unweit der Einmündung der Straße „Unter der Burg“.
Lörrach: Pedelec samt Fahrradanhänger aus Innenhof gestohlen
Unbekannte haben am Donnerstag, 10. April, in dem Zeitraum zwischen 15.45 bis 16.45 Uhr ein verschlossenes Pedelec der Marke Cube samt Fahrradanhänger gestohlen. Das Pedelec stand laut Polizei in einem Innenhof einer sozialen Begegnungsstätte beim Parkschwimmbad. Den aktuellen Zeitwert der Gegenstände schätzt die Polizei auf über 4000 Euro.
Grenzach-Wyhlen: Zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser in Wyhlen
Im Zeitraum zwischen Dienstag, 8. April, 20 Uhr, bis Freitag, 11. April, 12 Uhr, sind mehrere Einbrecher auf bisher unbekannte Art und Weise in ein Einfamilienhaus in der Straße Felsterrasse gelangt und durchsuchten mehrere Zimmer. Über das Diebesgut liegen der Polizei noch keine Erkenntnisse vor.
Auch zwischen Donnerstag, 10. April, 22 Uhr, bis Freitag, 11. April, 11 Uhr, sind Einbrecher durch das Aufhebeln zweier Fenster in ein Einfamilienhaus in der Straße „Kirchplatz“ gelangt. Wie die Polizei mitteilt, könnten die Unbekannten allerdings gestört worden sein, denn nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts entwendet.
Die Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07621 1760 zu melden.
Weil am Rhein: Körperliche Gruppen-Auseinandersetzung
Am Donnerstag, 10. April, kurz nach 14 Uhr soll es beim Schulzentrum auf einem Fußweg zwischen der Danziger Straße und der Stettiner Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mindestens vier Männern gekommen sein. Wie die Polizei mitteilt, soll auch ein Messer im Spiel gewesen sein.
Nach bisherigen Erkenntnissen wurden zwei Männer dabei verletzt. Ein 23-jähriger Mann wurde mit oberflächlichen Schnittverletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ein 25-jähriger Mann wurde mit leichten Verletzungen ebenso vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Weil am Rhein bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07621 97970 zu melden.