Der Impfbus des Landkreises Waldshut fährt weiter in der Erfolgsspur. Egal ob in Albbruck oder in Wutach, überall dort, wo das mobile Impfzentrum einen Stopp einlegt, bilden sich lange Schlangen. Den jüngsten Rekord gab es in Tiengen, wo am 9. November 275 Impfdosen verabreicht wurden.
Auf Nachfrage dieser Zeitung versichert Tobias Herrmann von der Medienstelle des Landkreises, dass der Impfbus auf jeden Fall genügend Impfstoff an Bord hat. Aktuell sei das Fahrzeug mit etwa 400 Impfdosen unterwegs. Pro Stunde können in der Regel 25 Personen geimpft werden.
Das größte Interesse herrscht aktuell an sogenannten Booster-Impfungen, also den Auffrischungsimpfungen. Diese machten circa 65 Prozent aller Impfungen aus. Der Rest verteile sich auf Erst- und Zweitimpfungen. Tobias Herrmann: „Auch die absolute Zahl der Erstimpfungen stimmt uns positiv.“ Im November hätten bislang über 560 Personen die erste Dosis bekommen (Stand 14. November 2021).
Bislang habe noch niemand mangels Impfstoff weggeschickt werden müssen, versichert Tobias Herrmann. Da die Impflieferung an diesem Montag später als geplant in der Apotheke eingetroffen sei, habe der Termin in Albbruck kurzfristig vom Vor- auf den Nachmittag verschoben werden müssen.
Herrmann: „Weggeschickt wegen zu großen Andrangs wurde aber niemand.“ Damit trat der Sprecher der Kreisbehörde einer anders lautenden Beschwerde die das SÜDKURIER Medienhaus erreicht hatte, entgegen. In Albbruck hatten die Impfwilligen die Möglichkeit, Nummern zu ziehen, um nicht bis zur Impfung durchgehend in der Warteschlange stehen zu müssen.
Für den Impfbus ist keine Anmeldung notwendig. Mitgebracht werden müssen Personalausweis, Versichertenkarte und Impfpass. Als Impfstoffe stehen Biontech sowie Johnson & Johnson zur Verfügung. Angesprochen werden alle Impfwilligen ab zwölf Jahren. Auffrischungsimpfungen werden ebenfalls angeboten.
Der Impfbus bietet inzwischen auch Impfungen nach Voranmeldung an. Termine können vorab im Internet gebucht werden (www.terminland.de/landkreis-waldshut). Bei künftigen Touren des Busses ist die erste Stunde des offenen Impfens jeweils reserviert für Menschen über 70 Jahren. Darüber hinaus sind auch Impfungen im Mini-KIZ, auf dem Campus-Gelände in Bad Säckingen möglich. Für das Mini-KIZ sind Impfungen nur mit Voranmeldung möglich (www.terminland.de/landkreis-waldshut). Die Öffnungszeiten sind Dienstag bis Freitag, 14 bis 20 Uhr.