In Dirndl und Lederhosen kamen am Wochenende Gäste aus nah und fern zum Oktoberfest in die Dangstetter Halle. Der Tradition geschuldet gab es Festbier und typisch bayrische Speisen. Und gleich am Samstagabend ging mit der Partyband aus Rickenbach Wälderwahn die Post ab. Und das zeigten Rainer (Rainer Eckert), Mädy (Martin Schlegel), Tinu (Martin Hofer) und Franz (Franz Sumberger) ordentlich. Die Band hat übrigens zwei Namen: In Deutschland heißt sie Wälderwahn, in der Schweiz nennt sie sich Bergfalken. Die Musiker machten ihrem Namen an dem Abend alle Ehre. Von Volksmusik bis ACDC hatten sie alles im Repertoire und das zeigten sie bis in die frühen Morgenstunden, mit wachsender Begeisterung.

Am Sonntag ging es mit dem Frühschoppen-Konzert der Trachtenkapelle Breitnau unter der Leitung von Ralph Stellbogen, der zwischendurch immer wieder einen Witz auf Lager hatte, zünftig weiter. Die Trachtenkapelle besteht schon seit fast 160 Jahren und hat weit über 55 Mitglieder. Ein Höhepunkt war der Auftritt der Aerobic Girls aus Reckingen, die immer wieder mit ihren Showeinlagen überraschen. Einstudiert wird der Auftritt von Janina Wohlaib und Marion Mathis.

Die Gäste waren von der Showeinlage beeindruckt und spendeten begeistert Applaus. Im Anschluss zog der Musikverein Aichen alle Register seines Könnens. Auch sie hatten einiges zu bieten. Gegründet wurde der Musikverein 1953, ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte er bei der Einweihung eines Kriegerdenkmales. Damals noch unter der Leitung von Dirigent Otto Berchtold. Am Sonntag sollte eigentlich der derzeitige Dirigent Jörg Murschinski dirigieren. Da er aber noch einen zweiten Verein dirigiert und dieser ausgerechnet am Wochenende auch ein Konzert gab, musste er sich entscheiden und wurde von Nicole Eilers, Dirigentin des Dangstetter Musikvereins, würdig vertreten.

Einhellige Meinung der Besucher am Samstag und Sonntag: „Prima Stimmung, sehr gute Musik, beste Unterhaltung, ein gelungenes Oktoberfest. Das kann jederzeit mit anderen Festen konkurrieren.“ Das Oktoberfest war an beiden Tagen voll ausgebucht, die Halle war voll.
Die Macher des Oktoberfestes
Das Oktoberfest Dangstetten wurde vom Musikverein Dangstetten organisiert. Der Verein wurde 1856 gegründet und hat rund 130 Mitglieder. Neben vielen Auftritten in der Region, gaben die Musiker auch im europäischen Ausland, unter anderem im Zillertal und Bozen Konzerte. 2006 erhielt der Verein beim Landesmusikfestival in Heidenheim die Konradin-Kreuzer-Tafel.
Weitere Bilder vom Oktoberfest sehen Sie hier.