Küssaberg Ein besonderer Dankeskaffee fand am vergangenen Dienstag im Mitenand däheim in Kadelburg für die ehrenamtlichen Helfer sowie für die Spender der Grundschule Küssaberg statt. Gewürdigt wurde das langjährige Engagement, mit dem die Bürgergemeinschaft Küssaberg die Schule bei der Umsetzung des EU-Schulfruchtprogramms sowie durch die Lesepatenschaften unterstützt. Bürgermeisterstellvertreter Thomas Baumgartner sprach allen Beteiligten im Namen der Gemeinde seinen herzlichen Dank aus. Auch die Rektorin der Grundschule, Cornelia Isele, bedankte sich ausdrücklich für die wertvolle Unterstützung, die wesentlich zur Förderung der Schüler beiträgt.

Hildegard Vorwalder, die beide Projekte über viele Jahre mit großem Einsatz leitete und weiterhin im Hintergrund mitwirkt, stellte die Initiativen kurz vor und nutzte die Gelegenheit, allen Mitwirkenden ihren persönlichen Dank auszusprechen. Das EU-Schulfruchtprogramm wird an der Grundschule Küssaberg seit etwa 2019 mithilfe von Spenden und ehrenamtlicher Arbeit erfolgreich umgesetzt. Wöchentlich bereiten engagierte Helferinnen gemeinsam mit kleinen Schülergruppen Obst und Gemüse für alle Klassen auf, ein Beitrag zu gesunder Ernährung und gelebtem Miteinander. Die Lesepaten, seit etwa 2014 aktiv, lesen regelmäßig mit den Zweitklässlern. Derzeit sind 22 Ehrenamtliche im Einsatz, die teils in Kleingruppen, teils in Einzelbetreuung mit den Kindern arbeiten. Die verlässliche Lesezeit fördert nicht nur die Lesekompetenz, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein der Kinder – ein Angebot, das in einigen Fällen sogar in Klasse 3 fortgeführt wird.

Die gelungene Veranstaltung war eine Wertschätzung für ein weiteres Jahr engagierter Zusammenarbeit zwischen Schule, Bürgergemeinschaft und vielen Unterstützern mit dem gemeinsamen Ziel, Kinder bestmöglich auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.