Hildegard Siebold

Bunt wie sein Name kommt das Programm des Bunten Abends der Narrenzunft Murg am Samstag, 15. Februar, ab 19.31 Uhr (Einlass ab 18.31 Uhr) in der Murgtalhalle in Murg daher. Die Gäste dürfen sich auf Zwerchfellattacken bekannter Akteure ebenso freuen wie auf Neues. Bis gegen Mitternacht servieren sie ihre unterhaltsame Narrenkost. Es gibt noch freie Plätze.

Das könnte Sie auch interessieren

Einmal mehr führt Zeremonienmeister Johannes Dietrich durch das Abendprogramm. Allerdings schlüpft er dieses Mal nicht in die Rolle eines altbekannten Murgers, sondern sorgt in Anlehnung an das Fasnachtsmotto „Über den Wolken – welche Wesen können über Wolken schweben? An der Murger Fasnacht könnt ihr es erleben!“ für Überraschungen. Über den Wolken schwebt auch Hans-Peter Müller, der seinen Premierenauftritt beim Bunten Abend haben wird. Der Murger CDU-Vorsitzende schaut als neues Talent auf der Narrenbühne hinunter auf Murg und die Welt.

Das könnte Sie auch interessieren

„Harri, Harro“: Auch der am 11.11. neu gekürte Narrengötti Harald „Harri“ Keller, der den Murgern gleich zu Beginn seiner Amtszeit zu einem neuen, ganz eigenen Narrengruß verhalf, wirft seinen Blick auf Murg. Unterstützung erhält er bei seiner musikalischen Sprechnummer von Detlef Rüdiger und dem Organisten Stephan Kreutz, der die Orgel für dieses eine Mal gegen eine „Quetschkommode“ eintauscht.

Das könnte Sie auch interessieren

Auf diese ungewöhnliche Kombination darf das Publikum ebenso gespannt sein wie auf die beiden Denkmal-Krieger Christoph Schmid und Tobias La Fiura. Sie widmen sich in bewährter Manier den Ortsbegebenheiten und servieren das übers Jahr Gesammelte mit hintersinnigem närrischen Humor.

Das könnte Sie auch interessieren

Apropos Humor: Wenn Jogi Hilpert sich als aldi Schälle Marieli mittels Rollator mit scharfkantigen Witzen durch die Zuschauerreihen der Murgtalhalle kalauert, ist schlichtweg Zwerchfellzeit – auch wenn er dieses Jahr ohne d‘Fridline alias Klaus Flum vom Hotzenneunerrat aus Görwihl auftritt. Kaum ein Auge bleibt trocken ob seines deftigen Humors, den er frank und frei ohne jegliches Manuskript mitten in die Narrenschar hinein katapultiert.

Elferräte tanzen

Für ebensolche Heiterkeit sorgt bei jedem bunten Abend das grazile Elferballett. Wenn die Herren des hohen Elferrats im feinen Tüll-Gespinst zur Schlussnummer auflaufen und mehr oder minder elegant ihre Tanzchoreografie zum Besten geben, wird noch einmal das Zwerchfell strapaziert. Seinen Anfang nimmt der Bunte Abend wie gewohnt mit dem Einmarsch der Murger Narrengruppen. In ein neues Kleid hat Regisseur Johannes Dietrich die Begrüßung der Gäste gepackt. Entsprechend dem Wolken-Motto schlüpfen die Fährigeister und die Helgeriner Maidli in die Rolle von Flugbegleitern und unterweisen das Publikum in verschiedenen Klatsch-Variationen.

Das könnte Sie auch interessieren

Und dann nimmt das Ganze seinen Lauf: Mit starken Guggentönen des Fröscheloch-Echos und der Gugge-Brass-Band Murg, mit Tanzdarbietungen der Kinder des TV Murg, der Rheinsberg-Hexen und mit der Garde aus Görwihl, die zur Verstärkung gleich noch ihre Junggarde mitbringen. Erstmals in Murg zu Gast ist das Tanzmusikduo Splash aus Rheinfelden mit Thomas & Geli. Sie unterhalten in den Pausen und spielen nach dem Programm zu Tanz und Unterhaltung auf.