Rheinfelden/Schweiz Der Eislaufclub Rheinfelden feiert 50-jähriges Bestehen. Seit 1975 hat er sich zu einer festen Größe entwickelt, verbindet Mitglieder aus der Schweiz und Deutschland. Fürs Jubiläum hat er viel geplant. Aktuell zählt der Eislaufclub (EC) Rheinfelden – je nach Saison – zwischen 170 und 180¦Mitglieder. Die jüngsten sind gerade einmal dreieinhalb Jahre alt, die ältesten stehen mit über 60¦Jahren noch immer auf dem Eis. „Eislaufen beginnt nicht nur mit vier oder fünf Jahren. Man kann auch mit 30 oder 40¦Jahren noch anfangen“, so Präsidentin und technische Leiterin Jennifer Gruber.
- Eislaufen gewinnt wieder Freunde: Gruber zufolge, die bereits seit mehr als 20¦Jahren im Verein aktiv ist, sei das Interesse – unabhängig vom Alter – auch generationsbedingt. „Früher war der Eislauf eher höhergestellt. Die früheren Generationen waren mehr auf dem Eis als die heutige, die noch 50 andere Sportarten macht oder digital mehr zu Hause sitzt.“ Besonders in den vergangenen Jahren sei das Interesse am Eislaufen allerdings wieder stark gestiegen, insbesondere seit Corona.
Nach Angaben des Vorstands kommt ein Drittel der Mitglieder inzwischen aus Deutschland, zwei Drittel sind aus der Schweiz. „Der Standort an der Landesgrenze ist wichtig, weil wir viele Mitglieder aus Deutsch-Rheinfelden, Lörrach und Bad Säckingen haben“, so die Medienverantwortliche Lane Kluwe. Einige kommen sogar extra von Freiburg, um an den Kursen teilzunehmen.
- Hohe Wettkampfpräsenz: Neben den Kursen ist der EC Rheinfelden auch im Wettkampfbetrieb fest verankert. „Das sind bei uns die sogenannten Clubläufer – in anderen Vereinen Kader genannt. Wir trainieren und machen bei Wettkämpfen mit. Letzte Saison waren es rund 40¦Wettkampfteilnahmen“, berichtet Gruber. Diese Präsenz habe auch die Sichtbarkeit des Vereins gestärkt. „Vor 2019 kannte unseren Verein fast noch niemand von den anderen Vereinen. Für unsere Kurse müssen wir mittlerweile kaum noch werben. Wir sind eigentlich schon immer vor Saisonbeginn voll.“
- Höhepunkte im Jubiläumsjahr: Im Jubiläumsjahr hat der Club gleich mehrere Höhepunkte geplant. „Das größte, womit wir unser Jubiläum feiern, ist unser Schaulaufen im Januar. Dafür haben wir noch viele große Ideen“, sagt Lane Kluwe im Gespräch mit dieser Zeitung. Unter dem Motto „Back to the Future“ werden die Eisläufer ihre Choreographie aufführen. „Die Kinder können sich präsentieren, Spaß haben und zeigen, was sie gelernt haben“, ergänzt Jennifer Gruber. Ein weiterer Höhepunkt ist der Ku-Ba-Eistag Anfang Oktober. „Dort werden wir Jugendliche und Kinder gratis auf dem Eis begrüßen dürfen“, so Gruber. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Eislaufclub, Eishockeyclub und der Ku-Ba-Freizeitcenter AG. „Da darf jeder kommen. Bis 16¦Jahre ist der Eintritt inklusive Schlittschuhmiete gratis. Einfach, damit die Bevölkerung – egal ob Schweizer oder Deutsche – wieder zusammenkommt und das Eislaufen genießt.“ Auch Ehemalige seien eingeladen, das Jubiläum mitzufeiern.
- Anstehende Herausforderungen: Neben der Freude über das Jubiläum stehen jedoch auch Herausforderungen für den Verein an. „Das Eis wird immer teurer und gleichzeitig soll die alte Eisbahn, welche 50¦Jahre alt ist, erneuert werden. Die Felder sollen im Zuge dessen kleiner gemacht werden. Für uns ist das ziemlich schlimm. Wir können weniger Kinder unterrichten und für Wettkämpfe nicht ordentlich trainieren, weil die Felder meistens größer sind“, erklärt Gruber. Eine endgültige Entscheidung über die geplanten Umbaumaßnahmen wird im Sommer 2026 erwartet. Trotz dieser Unsicherheiten blickt der Verein optimistisch nach vorne. „Wir wollen auch in der Stadt künftig mehr Präsenz zeigen“, betont Kluwe. Zudem stehe der Wunsch nach Stabilität im Mittelpunkt: „Wir wünschen uns eine stetige Mitgliederzahl“, so Lane Kluwe.
- Stolz auf 50 Jahre Vereinsgeschichte: Für die Verantwortlichen ist das Jubiläum ein besonderer Moment. „Wir sind vor allem stolz, dass es uns so lange schon gibt und wie sehr wir gewachsen sind“, sagt Jennifer Gruber. „Wir sind mittlerweile eine sehr große Familie geworden“, ergänzt Kluwe. „Wir möchten die Leute weiterhin einfach positiv stimmen für diesen Sport. Und dass der Sport nicht vergessen wird.“
- Mit dem Jubiläumsjahr möchte der Eislaufclub Rheinfelden deshalb nicht nur auf ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte zurückblicken, sondern auch nach vorn schauen – mit vielen Ideen, neuen Projekten und dem Ziel, die Freude am Eislaufen für alle Generationen auch lebendig zu halten.