Das im April dieses Jahres abgebrannte Mehrfamilienhaus in Rickenbach in der Hennematt 10, soll bald einen neuen Besitzer haben. Für 500.000 Euro wird das sanierungsbedürftige Objekt auf einem Immobilienportal angeboten. Zum viergeschossigen Haus, welches aus einem alten und neueren Gebäudekomplex besteht, gehört auch ein 2900 Quadratmeter großes Grundstück.

Wer wird der neue Besitzer?

Als Mehrfamilienhaus mit großem Potenzial zur Neugestaltung wird es auf der Immobilienseite angepriesen. Es gibt bereits Interessenten für das große Wohnhaus. Das Haus ist im Vermarktungsstatus auf der Internetseite der Immobilienfirma als „reserviert“ gekennzeichnet. Auf telefonische Nachfrage wollte der beauftragte Immobilienmakler Johannes Ücker von Remax in Lörrach allerdings keine Details über den oder die potenziellen Käufer nennen.

Die oberen beiden Etagen unterm Dach des Mehrfamilienhauses in Rickenbach müssen komplett erneuert werden.
Die oberen beiden Etagen unterm Dach des Mehrfamilienhauses in Rickenbach müssen komplett erneuert werden. | Bild: Alexander Jaser

Auf 1700 Quadratmetern Wohnfläche lebten hier 48 Personen. Bis zum Brand in jener Nacht auf den 16. April. In den frühen Morgenstunden war durch einen technischen Defekt im ersten Dachgeschoss ein Brand ausgebrochen. Innerhalb weniger Minuten breitete sich dieser auf das gesamte Dach aus und brannte lichterloh. Feuerwehren und Rettungsdienste der gesamten Region waren im Einsatz.

Wann beginnen die Sanierungsmaßnahmen?

Die oberen Wohnungen des 2001 gebauten Wohnhauses sind nicht mehr bewohnbar. Diese „müssen vollständig erneuert werden“ heißt es auf der Internetseite der Immobilienfirma. Der Sanierungsaufwand begrenze sich auf die oberen Etagen. Die beiden unteren „wurden durch den Brand nur oberflächlich beeinträchtigt“, heißt es ebenda. Die „Verschmutzungen und leichten Wasserschäden“ würden sich in Grenzen halten. Außerdem werde damit geworben, dass die Sanierungsmaßnahmen sofort begonnen werden können, da es keine Mietverhältnisse mehr gebe.

Heftiger Brand in Rickenbach am 16. April 2024.
Heftiger Brand in Rickenbach am 16. April 2024. | Bild: Vonberg, Markus

Menschen kamen bei dem Brand nicht zu Schaden, aber zwei Katzen fielen den Flammen zum Opfer. Alle Bewohner verloren damals ihr Hab und Gut sowie ihr Zuhause. Die Bewohner kamen kurzfristig im Alemannenhof Engel unter. Herzzerreißende Hilfsaktionen, unterschiedlichster Art, folgten. Unter anderem hatte die Gemeinde Spenden gesammelt, um den Betroffenen zu helfen. Mittlerweile sind alle damaligen Bewohnerinnen und Bewohner anderweitig untergebracht, haben ein neues Zuhause gefunden.

Der Bürgermeister von Rickenbach, Dietmar Zäpernick, berichtete auf Nachfrage des SÜDKURIER, dass das Geld aus dem Spendentopf noch nicht ausgezahlt wurde. Allen Brandopfern sei ein Schreiben zugeschickt wurden, um deren Bankverbindungen zu erhalten. Einige Schreiben seien jedoch noch nicht beantwortet worden, andere als unzustellbar zurückgekommen. „Wir hoffen aber, dass wir bald alle Daten haben und dann die Auszahlungen vorgenommen werden können“, so Zäpernick.

Das könnte Sie auch interessieren