Schopfheim-Raitbach Die erste Saison des Schwimmbads Schweigmatt als Vereinsbad ist erfolgreich zu Ende gegangen, freut sich Alexander Simon, der Vorsitzende des Fördervereins Schwimmbad Schweigmatt im Gespräch mit der Redaktion. „Ganz erfreulich ist, dass die Zahl der Vereinsmitglieder mittlerweile auf 880 Personen angestiegen ist“, sagt er.

Die Mitgliedsbeiträge seien ein finanzielles Polster, um den laufenden Badebetrieb und die Wartung der Anlage auch im nächsten Jahr zu sichern und kleinere Reparaturen ausführen zu lassen. Vor der Saison wurde die Beckenfolie repariert und abgedichtet, damit kein Wasser austreten kann.

Aber man müsse auf jeden Fall noch Werbemaßnahmen ergreifen, um ein größeres Kapitalpolster aufzubauen. Man müsse auch größere Investitionen oder Reparaturen bewältigen können, so der Vorsitzende. Für eine kurzfristige Modernisierung des Schwimmbads fehlen derzeit noch die finanziellen Mittel. So sei die Solarthermieanlage auf dem Dach des Vereinsheims in einem desolaten Zustand und müsse dringend erneuert werden, ebenso wie die Sanitäranlagen und die Umkleideräume. Die technischen Anlagen allerdings hätten im Sommer prima funktioniert, sodass die Wasserqualität immer einwandfrei gewesen sei. Der Verein wird nun verschiedene Möglichkeiten ausloten, um Spendengelder zu generieren.

Intensiv habe man sich schon um Kooperationen mit einigen Großfirmen bemüht, davon verspreche man sich viel. Angedacht seien beispielsweise Firmenmitgliedschaften: Die Unternehmen könnten im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung die Mitgliedsbeiträge für die Beschäftigten übernehmen, sagt Alexander Simon. Ideen sind also gefragt. Bei der nächsten Mitgliederversammlung im Frühjahr 2026 sollen auch die Vereinsmitglieder Vorschläge dazu unterbreiten. Das Schweigmatter Vereinsbad ist von den Mitgliedern rege genutzt worden und der zuverlässige Stamm von etwa 35 Leuten hat sich für den störungsfreien Ablauf des Badebetriebs oder Verschönerungs- und kleine Reparaturarbeiten tatkräftig eingesetzt. Zudem gab es im Bad auch einige öffentliche Veranstaltungen wie Kindstaufen, Gottesdienst und Oldtimertreffen, hier ging der Erlös an den Förderverein. Zu gemeinnützigen Veranstaltungen dürfen auch Nichtmitglieder kommen. Bei solchen Anlässen muss der Förderverein Schwimmbad Schweigmatt lediglich einen ausgebildeten Rettungsschwimmer als Aufsicht stellen. Auch die Poolparty am 9. August sei als familiäre Veranstaltung von den Mitgliedern bestens angenommen worden, freut sich der Vorsitzende. Im Oktober werde man nun mit möglichst vielen Helferinnen und Helfern das Schwimmbecken wintertüchtig herrichten, weil es ja bekanntlich auch als Feuerlöschteich der Feuerwehr zur Verfügung stehen muss.