Die letzte Ortschaftsratssitzung mit dem alten Ratsteam fand jüngst in Mauchen statt. Ortsvorsteher Frank Hotz musste klären, ob es Einwände gibt für die Ernennung der neuen Ortschaftsrätin Johanna Schmid. Außerdem gab er bekannt, dass der Verkehr durch Mauchen ab Sonntag wieder entlastet wird, weil dann die Sanierung der B314 fertiggestellt sein wird. Auch die Strecke von Mauchen nach Eggingen läuft wieder flüssig.
Dank zum Abschied für Michael Zolg
Michael Zolg, der zehn Jahre lang dem Ortschaftsrat angehörte, wurde mit einer Urkunde der Stadt Stühlingen verabschiedet. Frank Hotz dankte ihm für die geleistete Arbeit in dieser langen Zeit. Er sei stolz, dass er mit ihm auf dem Rastplatz und auf dem Friedhof aktiv sein konnte und er hofft, dass er weiterhin auf seine Unterstützung zählen kann.
Die Ortschaftsräte Harald Brogle, Sonja Geng, Lorenz Kromer und Maike Raatz übergaben auch ihrerseits dem scheidenden Kollegen ein Präsent. In der anschließenden konstituierenden Sitzung stieß Johanna Schmid zu den wiedergewählten Räten. Durch ihre Wahl ist die Anzahl der Frauen und Männer am Ratstisch nun ausgeglichen.
Der gesamte Ortschaftsrat wurde von Ortsvorsteher Frank Hotz aufgeklärt und erfuhr von Bürgermeister Joachim Burger, dass alle zur Verschwiegenheit verpflichtet sind und dass es öffentliche und auch nichtöffentliche Themen gibt, was zu beachten sei. Jeder müsse auch vor der Sitzung für sich klären, ob es Tagesordnungspunkte gibt, bei denen er befangen sein könnte. Da dürfe dann nicht mitentschieden werden. Alle sprachen den Verpflichtungseid, schüttelten dem Ortsvorsteher die Hand und mussten ihre Unterschrift leisten.
Sonja Geng ist die Stellvertreterin von Frank Hotz
Die Wahl des neuen alten Ortsvorstehers Frank Hotz und seiner Stellvertreterin Sonja Geng ging dann zügig vonstatten. Hotz informierte den Ortschaftsrat über die Entwicklung der geplanten Windkraftanlage in Eggingen, für die derzeit Windmessungen gemacht werden.
Er informierte über die Ausspülung am Petersberg beim Starkregenereignis im Juni sowie über den Stand beim Bau des neuen Hochbehälters in Mauchen. Es wurde auch überlegt, wer im nächsten Winter den Weg von der alten Schule bis zum Sportplatz vom Schnee befreit. Oberhalb vom Schwimmbad lebt ein fleißiger Biber, der die Wiese unter Wasser setzte. Raimund Müller will versuchen, den Flusslauf etwas zu erweitern.
Der Pachtvertrag für den Garten neben dem Spielplatz, der für einen Waldkindergarten vorgesehen war, soll wieder gelöscht werden und der neue Ortschaftsrat soll sich Gedanken über den Haushalt des Ortes machen. Bürgermeister Joachim Burger dankte dem Ortschaftsrat Mauchen für die angenehme Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. „Man konnte das meiste auf dem kurzen Dienstweg klären“, so Burger. Er wünschte allen weiterhin gutes Gelingen.