Yvonne Würth

Um ein Zeichen zu setzen, gemeinsam durch die Corona-Zeit zu gehen, wurden in Bettmaringen Steine bemalt und gelegt.

Das könnte Sie auch interessieren
  • Die Aktion: Ortsvorsteher David Geng begrüßt die Aktion, die bereits vor Ostern begonnen hatte: „Es ist toll, wie aus den kleinen Kunstwerken ein Gesamtwerk entstanden ist.“ Er hatte sich die Zeit genommen und alle Steine gezählt, am Ostermontag waren es 148 Steine.
Täuschend echt sieht diese Schwarzwälder Kirschtorte aus.
Täuschend echt sieht diese Schwarzwälder Kirschtorte aus. | Bild: David Geng
  • „Die ganz unterschiedlichen Motive zeigen, was die einzelnen Personen in der Corona-Zeit aufmuntert oder ihnen Halt gibt. Eine schöne Idee und toll, wie viele sich beteiligt haben.“
  • Der Beginn der Steinschlange wird mit einer Info markiert, die zum Lied „Wer will fleißige Handwerker sehen“ einen Ohrwurm ergibt: „Wer will eine bunte Welt sehn? Der muss zu uns nach Bettmaringen gehn! Stein an Stein, Stein an Stein, die bunte Schlange wird gar fein! Liebe Kinder/Eltern/Anwohner, malt zu Hause einen Stein farbig an und legt ihn hier dazu. Mal sehen, ob die Schlange ums ganze Dorf reicht. Lasst uns die Corona-Zeit bunter machen. #gemeinsamStattEinsam“. Die Steine liegen am Ortseingang vom Gasthaus „Mittlere Alp“ aus gesehen.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Die Motive: Kreativ bemalt mit Farben, auch mit Serviettentechnik oder kleinen Steinchen beklebt zeigen die Steine eine Vielfalt von Ideen. Mancher hat sein liebstes Hobby, das Fußballspielen verewigt und das Logo seiner bevorzugten Fußballmannschaft gemalt.
Selbstverständlich mit dabei ist die liebste Fußballmannschaft, die sich in die Reihe der Steine bei Bettmaringens Ortseingang einreiht.
Selbstverständlich mit dabei ist die liebste Fußballmannschaft, die sich in die Reihe der Steine bei Bettmaringens Ortseingang einreiht. | Bild: David Geng
  • Eine Schwarzwälder Kirschtorte liegt zum Anbeißen bereit im Gras, Wünsche wie „Hoffnung“, „viel Glück“ oder „schön, dass du da bist“ sowie der aktuell beliebte Regenbogen sind vertreten. Besonders häufig sind auch österliche Grüße und christliche Zeichen, das Wort „Ostern“ wurde aus sechs Steinen abgebildet. Auch das Christusmonogramm IHS gehört zu den künstlerisch sehr interessanten Steinen.
Das könnte Sie auch interessieren
  • Weitere Ideen: Die Anschlagtafel in Bettmaringen ist mit christlichen Postkarten zum Mitnehmen gespickt.
Christliche Motive wie im Bild wechseln sich im Steinweg Bettmaringens mit lieben Grüßen ab.
Christliche Motive wie im Bild wechseln sich im Steinweg Bettmaringens mit lieben Grüßen ab. | Bild: David Geng
  • „Auch das ist eine schöne privat organisierte Aktion in Bettmaringen“, informiert Ortsvorsteher David Geng. Die Ostergrüße an der Anschlagtafel sind von Kathrin Zolg, die sich im Dorf christlich sehr engagiert.