Eine gesunde Portion Ehrgeiz, Spaß am Erlernen eines Berufes im Handwerk und natürlich ein guter Ausbildungsbetrieb sind die Zutaten für einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben. Dies alles trifft auf Emma Ladenberger zu. Sie schloss mit sehr gutem Erfolg ihre Ausbildung zur Konditorin in der Konditorei Café Bockstaller in Todtmoos ab.
Emma Ladenberger wurde mit einer Traumnote von 1,3 Kammersiegerin im Bereich der Handwerkskammer Konstanz. Sie qualifizierte sich damit für den Landesentscheid Baden Württemberg. Dort erreichte sie unter sechs Teilnehmerinnen einen bemerkenswerten dritten Platz.
Emma Ladenberger beeindruckt die Jury mit Kreationen zum Thema Casino
Emma Ladenberger nahm auf freiwilliger Basis am Landesentscheid teil, bei dem sich die Besten aus den verschiedenen Kammern wie Konstanz, Stuttgart und Karlsruhe messen. Im Entscheid in der Bildungsakademie Rottweil, der als ausschließlich praktischer Teil durchgeführt wurde, beeindruckte Emma Ladenberger die Jury mit leckeren Kreationen zum Thema Casino.
Auf der Aufgabenliste: Kleintorten, Pralinen, Petit Fours und Macarons
Los ging es schon morgens um 7 Uhr mit dem Aufbau der Präsentationstische. Hauptaufgabe für die Konditorin war das Schaustück. Dieses musste 50 bis 70 cm hoch sein und bestand aus Zucker oder Kuvertüre: „Mein Schaustück bestand aus Zucker; nur der rote Schuh bestand aus Kuvertüre“, erklärt Emma. Außerdem mussten zwei identische Kleintorten sowie drei Sorten Pralinen, Petit Fours und Macarons hergestellt werden. Zusätzlich galt es, zwei identische Marzipanfiguren zu modellieren.

Emma Ladenberger über ihren persönlichen Eindruck beim Wettbewerb: „Der Landesentscheid selber war für mich fast schon angenehm. Ich war fast gar nicht aufgeregt, ganz im Gegenteil zum Kammerentscheid“. Mit ihren Mitbewerberinnen kam Emma Ladenberger gut klar und es herrschte eine schöne Stimmung: „Wir wissen ja alle, dass jede total nervös ist, enorm viel Zeit und Nerven in die Vorbereitung gesteckt hat und sich Gedanken macht, wie und ob alles funktioniert. Da ist man dann eher solidarisch miteinander statt argwöhnisch. Ich hatte auch das Gefühl, dass wir uns gegenseitig die Erfolge gönnen konnten, die am Ende präsentiert wurden“, sagt die 21-Jährige. Die reine Vorbereitung auf den Entscheid neben der achtstündigen regulären Arbeitszeit sei für sie viel anstrengender gewesen.
Dass die junge Konditorin solche erfolgreichen Abschlüsse feiern kann, ist das Resultat einer fundierten, hochqualifizierten Ausbildung: „Zufall ist das nicht, dass die Erste und mit Christine Rudigier auch die Zweite Kammersiegerin aus der Konditorei Café Bockstaller kommen“, sagt Emma Ladenberger.
Der Ausbildungsbetrieb verwendet keine Fertigprodukte, sondern stellt alles selbst her
Maßgeblichen Anteil am guten Abschneiden von Emma Ladenberger hat Konditormeister Matthias Bockstaller. Er bildet im elterlichen Betrieb von Gabriele und Franz Bockstaller die Lehrlinge aus und gibt ihnen das nötige Rüstzeug mit auf den weiteren Weg in ein erfolgreiches Berufsleben. Sein Erfolgsrezept: „Wir stellen bei uns im Betrieb alles selbst her. Bei uns gibt es keine Fertigprodukte!“
Nach der Weltreise will sie den Meister machen
Nach der Ausbildung stellt sich natürlich die Frage nach der weiteren beruflichen Perspektive. Emma Ladenberger hat inzwischen ihren Ausbildungsbetrieb in Todtmoos verlassen und arbeitet in der Bäckerei Seeger in Höllstein. Sie ist dort für die Konditoreiabteilung zuständig. Im kommenden Jahr möchte sie sich einen Traum erfüllen, und zusammen mit einer Freundin die Welt bereisen. Danach strebt sie den Meistertitel als Konditorin an. Weiter in die Zukunft blickend kann sich Emma Ladenberger vorstellen, in die Selbstständigkeit zu wechseln und einen eigenen Betrieb zu führen.