Todtmoos in Zahlen, Daten, Fakten
- Kreis: Waldshut
- Fläche in Hektar: 2809
- Bevölkerung: 2022 Einwohner
- Einwohner pro km²: 72
- Pendler: ein 365, aus 797
- Altersdurchschnitt: 47,1 Jahre
- Bildung: 1 Grund- und Werkrealschule
- Mieten pro m² in Euro:7,73
- Kaufpreis pro m² in Euro: 1874
- Bautätigkeit: Derzeit gibt es in Todtmoos keine Baugebiete, in denen freie Bauplätze durch die Gemeinde vermarktet werden. Für das Gebiet „Zellermoos“ gibt es Grundstücke, die allerdings nur privat erschlossen werden können. Einen Zeitpunkt, wann die Erschließung letztendlich erfolgen wird und die Bauplätze durch den Bauträger dann vermarktet werden können, kann die Gemeinde nicht nennen.
- Fernverkehr: nein
- Regionalbahn: nein
- Nahversorgung: 1 Supermarkt mit Vollsortiment
- Schwimmbäder: 1 Freibad
- Gastro: Ja
- Pflegeheime/Seniorenzentren: Ja
- Hausärzte: 1
- Kitaplätze: Verlängerte Öffnungszeiten (VÖ): Aktuell 5 Plätze für U3 zur Verfügung. Ganztagesbetreuung (GT): 10 Plätze für Ü3-Kinder. Betreuungsquoten: Verlängerte Öffnungszeit 40 Kinder Ü3, 4 Kinder U3. Ganztagesbetreuung: 6 Kinder Ü3.
Was man unbedingt über Todtmoos wissen muss
- Die historischen Wallfahrtsstände am Aufgang zur Wallfahrtskirche sind Alleinstellungsmerkmal.
- Todtmoos ist die übernachtungsstärkste Tourismusgemeinde im Landkreis Waldshut.
- Todtmoos ist der bekannteste und größte Marienwallfahrtsort in der Region. Das internationale Schlittenhunderennen immer Ende Januar.
Wie lebt es sich in Todtmoos, Frau Mutter?
Katja Mutter (44) stammt ursprünglich aus Brenden, einem Ortsteil von Ühlingen-Birkendorf. Sie ist 44 Jahre alt, verheiratet. In Todtmoos lebt sie seit 1998. Katja Mutter ist Sachbearbeiterin auf dem Rechnungsamt der Gemeindeverwaltung.
Frau Mutter, warum leben sie in Todtmoos?
Ich bin damals der Liebe wegen nach Todtmoos gezogen. Mein Mann Matthias hat hier eine traditionsreiche Zimmerei von seinem Vater übernommen. Für die Familie gibt es mit den Kindergärten Sankt Elisabeth und Lichtpünktchen und der Dr. Rudolf Eberle Grundschule wichtige Einrichtungen vor Ort.
Was hat sie hier überrascht?
Überrascht haben mich vor allem die zahlreichen verschiedenen Fasnachtsvereine, die der Narrenzunft Todtmoos angeschlossen sind. Vor allem gefallen mir die unterschiedlichen, tollen Hästräger Gruppen. Ich bin selbst Mitglied der Hochkopfgeister-Moosgumper geworden.
Was würde sie zum Umzug hierher bewegen?
Ehrlich gesagt zunächst nur der Liebe wegen. Aber es gibt auch noch andere Gründe. Die Lebensmittelgrundversorgung ist in Todtmoos gesichert. Sehr schön ist auch unser idyllisches Freibad AquaTreff. Im Winter schätze ich unsere schönen Langlaufloipen. Das sind auf jeden Fall einige Punkte, die für einen Umzug nach Todtmoos sprechen.
Was fehlt ihnen noch zum absoluten Glück?
Hier in Todtmoos fehlt unbedingt wieder eine Apotheke. Diese wurde leider geschlossen. Zudem wünsche ich mir persönlich etwas mehr Leben im Ort. Ich fände es auch gut, wenn es innerhalb der Bevölkerung in Zukunft wieder ein „Mehr an Miteinander“ geben würde.
Die Angaben in diesem Artikel entsprechen dem Stand Juli 2023.