Der Schmutzige Dunnschtig war im Hü-Ri-Land fest in Narrenhand. Schon bevor der Tag angebrochen ist, war die Weckmusik unterwegs. Der Start war in Riedern am Wald beim Fröschle-Brunnen. Angeführt wurden die Musiker von Adrian Preiser, sie zogen erst durch Riedern und dann nach Hürrlingen.

Ein bisschen Schneefall hat die Weckmusik am frühen Morgen in Riedern begleitet.
Ein bisschen Schneefall hat die Weckmusik am frühen Morgen in Riedern begleitet. | Bild: Elisabeth Baumeister

Bevor sie im Hü-Ri-Lokal angekommen sind, machten sie an traditionellen Verpflegungs-Stationen halt.

Die nächste Aktion für die Hü-Rianer war das Schließen des Kindergartens Sternschnuppe in Riedern. In diesem Jahr waren die beiden Narrenzünfte, Hü-Ri und Hörnli-Gaischter, gemeinsam im Kindergarten.

Der Narrenchef vom Hörnli-Gaischt, Thomas Palluch, hat im Kindergarten Berliner verteilt.
Der Narrenchef vom Hörnli-Gaischt, Thomas Palluch, hat im Kindergarten Berliner verteilt. | Bild: Elisabeth Baumeister

Die Erzieherinnen hatten mit den Kindern unterhaltsame Vorführungen einstudiert. Die beiden Narren-Chefs, Elias Duttlinger und Thomas Palluch, mussten einen Wissenstest über Kontinente absolvieren.

Die Kinder halten für die Narren einige Aufführungen bereit. Mittendrin der Hü-Ri-Chef Elias Duttlinger.
Die Kinder halten für die Narren einige Aufführungen bereit. Mittendrin der Hü-Ri-Chef Elias Duttlinger. | Bild: Elisabeth Baumeister

Weiter ging es mit dem von der Weckmusik angeführten Hemdglunker-Umzug. Er begann in Riedern und endete im Gemeindesaal Hürrlingen. Dort wurden alle Besucher vom Hü-Ri bewirtet und jedes Kind bekam Wurst und Wecken spendiert.

Im Gemeindesaal werden die Gäste bewirtet und unterhalten und jedes Kind bekommt nach dem Umzug vom Hü-Ri Wurst und Wecken.
Im Gemeindesaal werden die Gäste bewirtet und unterhalten und jedes Kind bekommt nach dem Umzug vom Hü-Ri Wurst und Wecken. | Bild: Elisabeth Baumeister
Das könnte Sie auch interessieren

Noch mehr Fasnacht

Immer aktuell informiert! Dritter Faissen – auf geht‘s! So fröhlich feiern die Narren am Hochrhein und im Südschwarzwald

Was für ein Spektakel! Die Höhepunkte der Fasnacht am Hochrhein und im Südschwarzwald 2025.

Waldshut und Tiengen: Heringsessen, Kappenabende und Hoorige Mess‘: So feiern Waldshut und Tiengen 2025 Fasnacht

Bad Säckingen: Narrenspiegel, Wäldertag und Wiiberfasnacht: Was die Fasnacht 2025 in Bad Säckingen zu bieten hat

Laufenburg: VonTschättermusik bis Böögverbrennung: Alle wollen zur Fasnacht 2025 nach Laufenburg

Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit: So wollen die Narren im östlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht feiern.

Weilheim, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen, St. Blasien und Dachsberg sind bereit! So feiern die Narren im nördlichen Landkreis Waldshut 2025 Fasnacht.

Bonndorf: Narrensprung, Hemdglunker und Kinderfasnet! So wird die Fasnet 2025 in Bonndorf gefeiert

Rheinfelden und Schwörstadt:Die Termine der Fasnacht 2025

Und hier der komplette Überblick über die Fasnachtstermine 2025 im Schwarzwald und am Bodensee