Es wird bunt und flippig: In den ersten Düengemer Obed nach zwei Jahren Corona-Pause startet die Tiengener Bürger- und Narrenzunft 1503 Tiengen mit dem Motto „Flower-Power“.

In der Tiengener Stadthalle werden die unkonventionellen 60er und 70er Jahre mit deren Musik und Blumen und Hippies fasnächtlich Wiederkehr halten. Dies mit dem Programm der Zunft und kreativen Kostümen der Besucher.

Wer etwas auf sich hält, kommt wie jedes Jahr, mottogerecht angezogen. Die Zunftgruppen werden wie immer mit Programmpunkten auf der Bühne stehen. Mit Tamara Merk und Tanja Hilpert kommen auch die Moderatorinnen aus den Reihen der Zunft. Tänze, Wortbeiträge, Sketche und einiges mehr werden geboten.

Für Tobias Fritz ist es der erste Düengemer Obed in seinem neuen Amt als Zunftmeister. In der einen oder anderen Form, mit oder ohne Narrenrat, wird auch er in einer Darbietung zu erleben sein. Mehr verraten will der Zunftmeister aber nicht. Auch Gäste werden auftreten: Unter ihnen die unvergleichlichen Tiengener Ulknudeln Regina Bennek und Rosi Döflinger sowie als Debütantin Betti Konfetti. Außerdem wird die allseits bekannte Guggenmusik „Fidele Stammtischler“ auftreten.

Der Eintrittspreis steigt, es gibt aber Neuerungen

Der große Rahmen wird der gewohnte sein, einige Änderungen stehen aber schon jetzt fest. Alles ist teurer geworden, so dass die Zunft den Eintritt von 12 auf 15 Euro erhöhen muss. Darin enthalten ist aber wie bisher auch ein Glas Sekt, mit dem die Besucher begrüßt werden. Keine Band wird mehr in den Pausen und im Anschluss an das Programm spielen, sondern zum ersten Mal wird ein DJ die Stimmung anheizen.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zunft freut sich sehr, dass mit dem Düengemer Obed endlich wieder die große Tiengener Saalsfasnacht gefeiert werden kann. Aktuell steht aber die Arbeit im Vordergrund. Viel ist zu tun, zu organisieren, vorzubereiten. Dies nicht nur mit Blick auf den Düengemer Obed und das sonstige große Fasnachtsprogramm in Tiengen, sondern vor allem auch mit Blick auf das Hochrhein-Narrentreffen.

Nach zweimaligem Verschieben richtet es die Tiengener Zunft zusätzlich zum gewohnten Fasnachtsprogramm aus. Trotz der vielen Arbeit nicht den Spaß und den Humor zu verlieren, ist für Zunftmeister Tobias Fritz aber selbstverständlich. „Dann klappt schon alles“, sagt er.

Das könnte Sie auch interessieren