Im Schweizer Kernkraftwerk Leibstadt (KKL) gegenüber Waldshut-Tiengen startet am Montag, 24. Mai, die bereits angekündigte Jahresrevision. Gut fünf Monate lang soll der Reaktor abgeschaltet bleiben. Grund für die lange Dauer der diesjährigen Abstellung ist nach einer KKL-Mitteilung der Ersatz sowohl des Kondensators als auch des Reaktorumwälzsystems. Das Unternehmen: „Dank der neuen, effizienteren Komponenten steigt der Wirkungsgrad des Kondensators und somit die elektrische Leistung des Kraftwerks - bei gleichbleibender Reaktorleistung - um rund zehn Megawatt. Dies entspricht der Leistung eines kleinen Wasserkraftwerks.“

Das könnte Sie auch interessieren