Zwölf Monate vollgespickt mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen sowie Theater- und Kabarettvorstellungen: Normalerweise stellt das Kulturamt der Stadt Waldshut-Tiengen sein Veranstaltungsprogramm für ein komplettes Jahr vor. Doch die Corona-Pandemie hat auch das Kulturleben völlig auf den Kopf gestellt.

Deshalb gibt es nach der virusbedingten Zwangspause im Frühjahr erstmals eine Vorschau nur auf die kommenden zwei Monate September und Oktober. Mit dieser Maßnahme möchte das Kulturamt sich die Möglichkeit offen halten, „flexibel auf veränderte gesetzliche Vorgaben und Regelungen reagieren zu können“, heißt es in einer Mitteilung.

Das könnte Sie auch interessieren

Gewappnet mit den von der Landesregierung vorgegebenen Richtlinien und einem umfangreichen Hygienekonzept, freut sich das Team um die Waldshut-Tiengener Kulturamtsleiterin Kerstin Simon laut eigener Aussage auf den Start in die neue Saison. Diese bringt für die Besucher etliche Änderungen mit sich.

So gibt es unter anderem keine Abendkasse bei den einzelnen Veranstaltungen. Die Eintrittskarten können ausschließlich im Vorverkauf erworben werden. Wegen der Abstandsregel von 1,50 Metern werde zudem die Bestuhlung an den Veranstaltungsorten komplett umgestellt.

Die Anra-Brüder aus Lottstetten stellen im Schloss Tiengen aus.
Die Anra-Brüder aus Lottstetten stellen im Schloss Tiengen aus. | Bild: Anra

14 Veranstaltungen stehen in den kommenden beiden Monaten auf dem Kalender. „Es wird ein vorsichtiger Start, der von der Normalität noch einiges entfernt ist und an dessen vorderster Stelle der gesundheitliche Schutz der Besucher steht“, schreibt das Kulturamt.

Keine Abstriche werde es hingegen beim Programminhalt geben: Mit Veranstaltungen aus unterschiedlichen Genres – darunter eine Krimi-Lesung in der Stadtgärtnerei, eine Kunstausstellung im Schloss Tiengen, Klassik, Kleinkunst, Live-Musik, Kinderkultur und einem Schauspiel im Kornhaus Waldshut, dürfen sich Kulturinteressierte auf eine vielfältiges kulturelles Angebot freuen.

Das Kulturprogramm der Stadt im Herbst

Als Maskottchen für die kommende Kultursaison hat sich das städtische Kulturamt einen ungewöhnlich robusten Meeresbewohner ausgesucht: die Qualle. Geschmückt mit bunten Blumen schwebt sie auf der Titelseite des aktuellen Programmheftes und soll Leichtigkeit und Lebensfreude verbreiten.

Das könnte Sie auch interessieren

„Als eines der ältesten Lebewesen auf der Erde gilt sie als Überlebenskünstlerin schlechthin. Seit rund 500 Millionen Jahren trotzt sie allen Unwägbarkeiten, sie bildet keine feste Strukturen aus, ist beweglich und extrem anpassungsfähig“, schreibt Kulturamtsleiterin Kerstin Simon im Vorwort der Broschüre.

Diese Regeln gelten bei Kulturveranstaltungen

Der Besuch einer Kulturveranstaltung unterliegt den momentan geltenden Hygienevorschriften und Regelungen des Landes Baden-Württemberg. Um den notwendigen Abstand von 1,5 Metern zwischen den Besuchern zu gewährleisten, wird die Bestuhlung in allen Räumen komplett umgestellt. Zwei Personen aus einem Haushalt dürfen maximal nebeneinander sitzen.

Bis auf Weiteres gibt es keine Abendkasse. Eintrittskarten sind ausschließlich im Vorverkauf in der Tourist-Information Waldshut erhältlich. Bei Veranstaltungen für Kinder wird der Vorverkauf in der Stadtbibliothek Waldshut abgewickelt. Auch hier gibt es keine Tageskasse.

Außerdem sind die Garderoben der Veranstaltungsorte geschlossen. Besucher werden gebeten, Jacken und Mäntel zu ihren Plätzen mitzunehmen. Desinfektionsspender befinden sich an jedem Veranstaltungsort in ausreichender Menge.

Das könnte Sie auch interessieren