Ein freudvolles Schwimmbadfest erlebten die annähernd 1000 Besucher im Waldshuter Freibad. Zum 70-jährigen Bestehen des Waldshuter Freibads gestalteten die Gastgeber, die Stadtwerke Waldshut-Tiengen und der Verein Pro Freibad, mit weiteren Teilnehmer ein erlebnisreiches Schwimmbad-Geburtstagsfest bei wohltuend schönem Wetter.

Frohes Treiben herrschte während der Geburtstagsparty im Waldshuter Freibad. Knapp 1000 Besucher ließen sich auf dem am Rhein gelegenen ...
Frohes Treiben herrschte während der Geburtstagsparty im Waldshuter Freibad. Knapp 1000 Besucher ließen sich auf dem am Rhein gelegenen Schwimmbadareal vom Jubiläumsprogramm verwöhnen. | Bild: Alfred Scheuble

Über Generationen hinweg freuten sich die vielen Festbesucher über die Sonnenstrahlen, die einladende Liegewiese, die musikalische Unterhaltung und das gastronomischem Angebot oder die geschenkte Kugel Eis. Vor allem aber freuten sich die Wasserratten über das erfrischende Nass, über das Spiel mit und im Wasser. Insgesamt also ein Fest der Freuden, ein Freudenfest, ein Freibad-Fest.

Von 10 bis 20 Uhr konnten sich die Geburtstagsgäste auf der am Rhein liegenden Anlage vergnügen und das 70-jährige Bestehen des am 29. Mai 1954 erstmals eröffneten Freibades feiern. Das verlockende Festprogramm war ganz dazu angetan, ein fröhliches Miteinander in schönem Ambiente zu erleben.

Die Bötzberg Musikanten stimmten mit ihrem Frühschoppenkonzert die munteren Geburtstagsgäste in den Festtag ein. Am Nachmittag spielte das Orchester Kunterbunt der Stadtmusik Waldshut und erfreute mit ihren musikalischen Klängen die Schwimmbadbesucher.

Die Bötzberg Musikanten sorgten beim Frühschoppen für Stimmung.
Die Bötzberg Musikanten sorgten beim Frühschoppen für Stimmung. | Bild: Alfred Scheuble

Für die Bewirtung sorgten neben dem Kiosk-Team etliche Waldshuter Vereine. So kümmerte sich die Narro-Zunft um die Getränke, der Turnverein Waldshut grillte Würste und bot auch vegetarisches Essen an, die Ministranten verkauften Waffeln und Pro Freibad hielt eine gut gefüllte Kuchentheke bereit. Und nicht zu vergessen: auch am Eiswagen standen die Gäste Schlange und lösten ihren Gutschein ein.

Zahlreiche Besucher ließen sich das Gratis-Eis schmecken.
Zahlreiche Besucher ließen sich das Gratis-Eis schmecken. | Bild: Alfred Scheuble

Schnell mit der Poolnudel im Wasser

Die Geburtstagsparty hatte noch weitere Mitwirkende: Die DLRG sorgte für die Sicherheit und der Schwimmclub Neptun Waldshut, der mit einer alternativen Schwimmstaffel für den sportlichen und spaßigen Höhepunkt des Festtages sorgte. Christian Wässerle und Juliane Mensen konnten 40 Teilnehmer mit der Schwimmnudel für zwei Durchgänge auf die 50-Meter-Bahn schicken.

OB Martin Gruner (rechts) gibt den Startschuss für die Schimmstaffel. Christian Wässerle, Vorsitzender des Schwimmclubs Neptun, und ...
OB Martin Gruner (rechts) gibt den Startschuss für die Schimmstaffel. Christian Wässerle, Vorsitzender des Schwimmclubs Neptun, und Stadtwerke Geschäftsführer Siegfried Pflüger verfolgen den Wettbewerb gespannt (von links). | Bild: Alfred Scheuble

Eingeteilt in zehn Vierergruppen mit spaßigen Namen wie „Nudel die Pudel“, „Mali Girls“, „Dolphins“ oder „Die flotten Karotten“ tauchten die Schwimmer nach dem Startschuss von OB Martin Gruner in das kühle Nass. Sie schwammen mit der blauen Poolnudel zum Ziel und wurden lauthals von den rund ums Schwimmbecken stehenden Zuschauern gefeiert.

Die blaue Schwimm- oder Poolnudel musste von den lautstark angefeuerten Schwimmern nach 50 Metern an die Nachfolger übergeben werden. ...
Die blaue Schwimm- oder Poolnudel musste von den lautstark angefeuerten Schwimmern nach 50 Metern an die Nachfolger übergeben werden. Die Sieggruppe schaffte die 200 Meter in zwei 2:45 Minuten. | Bild: Alfred Scheuble

Schließlich war es die Gruppe „Nudel die Pudel“, die mit zwei Minuten und 45 Sekunden den vier Mal 50 Meter Staffellauf gewann.

Große Kreativität zeigten die Teilnehmer beim Transport der Poolnudel.
Große Kreativität zeigten die Teilnehmer beim Transport der Poolnudel. | Bild: Alfred Scheuble

In seinem Grußwort würdigte der Oberbürgermeister das bürgerschaftliche Engagement des Vereins Pro Freibad, erinnerte an den Bürgerentscheid als „Beispiel direkter Demokratie“ und sagte: „Unsere Bäder sind lieb gewordene Einrichtungen unserer Stadt.“

Siegfried Pflüger, Geschäftsführer der Stadtwerke Waldshut-Tiengen, dankte den vielen Helfern und Christiane Maier, Vorsitzende von Pro Freibad, verkündete, dass noch zwei große Schwimmtiere als Geburtstagsgeschenk unterwegs sind. Sebastian Schneider und Martina Schneider übergaben eine von Waldshuter Firmen gesponserte Umkleidekabine, die direkt am Beckenrand aufgestellt wurde.

Weitere Bilder vom Freibadfest sehen Sie hier und in dieser Bildergalerie.