Sehr stimmungsvoll fiel der Start zum Öflinger Schällenmarkt aus. Das sonnige Wetter am Sonntag war der ideale Wegbereiter für das traditionelle zweitägige Event, das vor allem ein Eldorado für Freunde vieler und unterschiedlicher Speisen ist. Mehrere Buden auf dem Schulplatz waren von Zünften und Vereinen aufgeschlagen worden. Die lockten alle mit verführerischen Düften.

So viele Gäste

Bevor die aber gestürmt werden konnten, wurde erst das offizielle Begrüßungszeremoniell abgewickelt. Narrenpräsident Michael Sutter begrüßte die vielen Gäste, Ortsbüttel und Schällenmann Matthias Huber richtete ebenfalls nette Worte an die Umstehenden, Bürgermeister Michael Thater schließlich stach das erste Fass an.

Angeführt vom Musikverein Öflingen zog das bunte Narrenvolk zum Schällenmarkt.Bild: Marianne Bader
Angeführt vom Musikverein Öflingen zog das bunte Narrenvolk zum Schällenmarkt.Bild: Marianne Bader | Bild: Marianne Bader

Auch Öflingen hat einen Umzug

Vorausgegangen war dem ganzen Akt ein kurzer Umzug, der begleitet vom Musikverein vom Dorfladen zum Schulplatz geführt hatte und bei dem alles vertreten war, was unter dem Dach der Öflinger Narrenzunft an Cliquen und Gruppen vereint ist. Sutter nahm seine Rede zum Anlass noch einmal zurückzuschauen auf das vor wenigen Tagen durchgeführte großartige Narrentreffen, Büttel Huber verkündete überraschend, dass er nach nunmehr 30 Jahren als Fasnachtsausrufer sich zurückziehen werde und zukünftig nur noch als einfacher Gast sein Bier beim Schällenmarkt genießen wird.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach erfolgreichem Fassanstich besteht nun ausreichend Gelegenheit zum fröhlichen Treiben. Auch am Rosenmontag öffnet der Schällenmarkt um 11 Uhr seine Buden.

Das könnte Sie auch interessieren