Klarer Wahlsieger, auch in der Gemeinde Weilheim, ist die CDU. Bei den Erst- und Zweitstimmen liegen die Christdemokraten hier eindeutig vorn. Zweitstärkste Kraft bei den Zweitstimmen ist die AfD. Zumindest bei den Erststimmen bleibt die SPD in Weilheim die Nummer zwei.

Felix Schreiner (CDU) konnte bei den Erststimmen gegenüber 2021 noch einmal zulegen – um zwei Prozentpunkte, von 42,1 auf 44,1 Prozent. Wohingegen Rita Schwarzelühr-Sutter (SPD) wie in vielen anderen Kommunen einen herben Verlust hinnehmen musste. Gegenüber vor vier Jahren verlor sie sieben Prozentpunkte der Weilheimer Wähler. 2021 holte sie noch 25,5, jetzt nur noch 18,5 Prozent. Andrea Zürcher kam auf 10,1 Prozentpunkte mehr. Ihr Stimmenanteil wuchs von 6 auf 16,1 Prozent. Damit liegt sie nur noch knapp hinter der SPD-Abgeordneten. Die Grünen mit Jan-Lukas Schmitt (minus 2,3 Prozentpunkte) und die FDP mit Nathalie Wagner (minus 2,3) mussten Verluste hinnehmen.

CDU gewinnt bei der Zweitstimme

Bei den Zweitstimmen steigerte die CDU ihr Ergebnis gegenüber 2021 um 5,6 Prozentpunkte, von 33,1 auf 38,7 Prozent. Zweitstärkste Kraft in der Gemeinde ist nunmehr die AfD mit einem Stimmenanteil von 16,3 Prozent, das ist eine Steigerung um 9,8 Prozentpunkte. Klare Verlierer – damit folgt auch Weilheim dem Bundestrend – sind SPD (minus 7,5 Prozentpunkte) und FDP (minus 7,7). Die Verluste der Grünen fielen hier mit 2,5 Prozentpunkten etwas moderater aus. Die Linken steigerten ihr Ergebnis: von 1,85 auf 3,59 Prozent. 3,36 Prozent holte sich das BSW.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gemeinde Weilheim zeigt eine hohe Wahlbeteiligung. 87,5 Prozent der Wahlberechtigten gingen an die Urnen. Das sind fast fünf Prozentpunkte mehr.

Das könnte Sie auch interessieren