Rundum gelungen fand die Frühjahrstagung des Chorverbands Hochrhein mit einer großen Ehrungsrunde in der Klosterschüer Ofteringen statt. Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner hielt die Laudatio für die 34 langjährigen aktiven Sänger, die in diesem Rahmen für 25 bis 70 Jahre Singen im Chor geehrt wurden.
Willy Glattfelder vom Männerchor Baltersweil-Berwangen singt seit 70 Jahren, ihm und seinen Sängerkollegen auf der Bühne zollten die Anwesenden mit stehendem Applaus ihren Respekt.

Dazu traten zwei Chöre auf, die selbst mit Geehrten aufwarten konnten: Der Männerchor Detzeln (Leitung Jochen Stitz) sang „Abendglocken“ und gab zum Abschluss die Botschaft mit, dass Sänger nie alleine sind: „You never walk alone.“

Der Chor Soundstark (Chorleiter Reinhard Süß) ehrte die Sänger, die jahrgangsweise auf die Bühne gerufen wurden, mit „Sound of Silence“, „Scarborough Fair“, „A certain smile“ und zu guter letzt dem deutschen Klassiker „Elternhaus“ für die Sänger, die 60 Jahre und länger dabei sind.

Maria Krug brachte als Präsidentin des Chorverbands Hochrhein die Anwesenden auf den neuesten Stand. Zum gemeinsamen Jubiläum, sowohl des Chorverbands Hochrhein als auch des Blasmusikverbands Hochrhein – sie feiern 2020 ihr 100-Jähriges – soll am 8. November 2020 gemeinsam musiziert werden.
Aktuelle Zahlen des Chorverbands
Schatzmeisterin Angelika Ebner hatte aktuelle Zahlen parat: MGV Birkendorf (sieben neue Mitglieder), der Männerchor Unterlauchringen (sechs) und die Chorgemeinschaft Niederhof (fünf) konnten die meisten Zugänge verzeichnen. Der Chorverband Hochrhein besteht aus 61 Vereinen mit 2422 aktiven Sängern. Neu dazugekommen sind die 45 Sänger des Liederkranz aus Grafenhausen.
Es singen 933 Männer (2017 waren es 944) und 621 Frauen (607). Im Altersspektrum sei die Gruppe der 27- bis 40-Jährigen mit nur 89 Sängern unterrepräsentiert. Die stärkste Gruppe sind die über 60-jährigen Sänger (939), gefolgt von den 41- bis 59-jährigen (493). Sechs Kinder zwischen 14 und 18 Jahren singen mit, sowie 27 junge Erwachsene zwischen 19 und 26 Jahren.
Förderung der Jugend
Die Kinder- und Jugendchöre sollen weiterhin gezielt gefördert werden. Das Caruso-Zertifikat als Nachfolger von „Felix“ wurde bereits an zwei Kindergärten verliehen, die Kinder-Ehrungsveranstaltung findet am 5. Mai statt. Verbandschorleiter Andreas Thoma möchte die Sänger mit Facebook und Instagramm modernisieren.
Die Geehrten
- Gemischter Chor Amrigschwand: Manfred Fehrenbacher (40 Jahre) und Gertrud Welte (60 Jahre).
- Männerchor Baltersweil-Berwangen: Ingo Boller, Lothar Ortlieb (25 Jahre), Willy Glattfelder (70 Jahre).
- MGV Detzeln: Martin Schlegel und Bernhard Kammerer (50).
- MGV Liederkranz 1852 Dogern: Christian Meißner (25).
- Singkreis Eggingen: Horst Nüssle (40).
- Gesangverein Erzingen: Arnold Gamp, Georg Reitebuch (65).
- MGV Geisslingen: Bruno Verones (50).
- Männerchor Gurtweil: Andreas Müller, Roland Pohl (50), Otto Gamp (60).
- GV Frohsinn Hohentengen: Willi Krämer (25).
- MGV Kadelburg: Ralf Gugel (25).
- Männerchor Krenkingen: Martin Müller (40), Erwin Müller (50).
- Brückenchor Küssaberg: Robert Nguyen (40).
- Männerchor Eintracht 1847 Lottstetten: Manfred Frey (50).
- Chorgemeinschaft Oberlauchringen: Ilona Ebner (25), Ellen Probst (50), Herbert Rathgeb (60).
- Männerchor Rechberg: Otmar Huber (60), Oswald Indlekofer (65).
- Gesangverein Hotzenwald Rickenbach: Reinhard Rumler (40).
- Sängerbund Stühlingen: Nicole Würth-Held (40), Johanna Rösch (50).
- MGV 1861 Unterlauchringen: Alfred Hämmerle (25), Peter Fix, Georg Wassmer (60).
- Liederkranz Wutöschingen: Manfred Boll (25), Otto Buri (50).