Der Zahn der Zeit hat an der Wutachbrücke, die Schwerzen und Horheim verbindet, deutliche Spuren hinterlassen. Als die Brücke vor 54 Jahren gebaut wurde, waren Lastwagen und Traktoren deutlich leichter. Bei einer Untersuchung der Brücke im vergangenen Jahr wurden erhebliche Mängel festgestellt. Nun soll die Brücke auf der Kreisstraße 6566 abgerissen und neu gebaut werden. Beginn der Arbeiten ist am 6. Juli, sie sollen im Mai 2021 beendet sein.
- Brückengeschichte: Laut Landesarchiv Baden-Württemberg wurde die „Herstellung einer eisernen Brücke über die Wutach zwischen Schwerzen und Horheim„ für die Jahre 1861 und 1862 geplant, ein Jahr später taucht das Projekt „Herstellung und Unterhaltung einer eisernen Brücke über die Wutach zwischen Schwerzen und Horheim„ noch einmal auf, diesmal wurde die Laufzeit für den Brückenbau mit 1883 bis 1897 angegeben. In der Chronik der Freiwilligen Feuerwehrabteilung Horheim ist zu lesen: „Seit der Mobilmachung am 2. August 1914 wurde die Feuerwehr Horheim abwechselnd mit Ortseinwohnern zur Bewachung der Wutachbrücke Horheim-Schwerzen herangezogen.“ Mehr ist in den zugänglichen Archiven über diese Brücke nicht zu finden.
- Die jetzige Brücke: Für die beiden Wutöschinger Ortsteile ist diese Verbindung die „Lebensader“, die nun für fast ein Jahr gekappt wird. Nach Informationen des Landratsamtes wurde sie 1966 gebaut. Der Zustand der Brücke wurde seit 2007 regelmäßig kontrolliert. Hauptprüfungen des Bauwerks wurden 2007, 2013 und 2019 durchgeführt. Einfache Bauwerksprüfungen fanden 2010 und 2016 statt, heißt es aus dem Landratsamt.
- Die Schäden: Am Widerlager West wurde eine Chlorideintrag in den Beton durch den angebauten Radweg festgestellt. Erkannt wurde eine teilweise freiliegende Bewehrung (Verstärkung von Betonbauteilen) an der Unterseite des Bauwerks, ebenso eine freiliegende Spannstahlbewehrung. Weiterhin wurden mit Wasser gefüllte Hohlkörper bei der Prüfung entdeckt, ein Brückengeländer war ohne Seil und in zu geringer Höhe angebracht, des Weiteren haben die Brückenkappe Abplatzungen, heißt es aus dem Amt. Diese Kappen dienen der Einspannung der Dichtungsschicht und sind der Abschluss des Fahrbahnbelages. Trotz dieser Mängel sei die Nutzung der Wutachbrücke auch für schwere Fahrzeuge wie Lastwagen oder Traktoren nicht gefährlich, heißt es auf Nachfrage dieser Zeitung von der Pressestelle des Landratsamts.
- Der Baustart: Zurzeit liefen die bau-vorbereitenden Arbeiten (Ausführungszeichnungen, Prüfstatik, Ordern und Herstellen der Stahlträger). Die vorhandene Wutachbrücke ist ab Montag, 6. Juli, wegen der Abbrucharbeiten und den Neubau für den Verkehr voll gesperrt. Ende Mai 2021 soll der Brückenneubau abgeschlossen und die Sperrung aufgehoben sein.
- Die Radwegbrücke: Die Gemeinde Wutöschingen trägt für die Einhausung (Schutztunnel) der Radwegbrücke die Kosten in Höhe von etwa 26.000 Euro. Dieser Teil der Brücke ist in der Baulast der Gemeinde Wutöschingen. Sie wurde 1992 zur gefahrlosen Überquerung der Wutach für Fußgänger und Radfahrer gebaut und von der Gemeinde bezahlt. Dieser angebaute Übergang wird im Zuge des Brückenneubaus nicht erneuert, heißt es aus dem Landratsamt. Während der Bauzeit ist die Radwegbrücke über die Wutach für Fußgänger weiterhin nutzbar, Radfahrer müssen absteigen. Die Gemeinde habe allerdings beschlossen, dass der alte Holzbohlenbelag 2021 auf eigene Kosten erneuert wird.
- Die Umleitung: Der Verkehr von Schwerzen nach Horheim wird über die Kreisstraße 6567 durch Wutöschingen und die B 314 umgeleitet. Dies gilt auch für Linienbusse der SBG. Die Umleitungsstrecke wird auch in der Gegenrichtung ausgeschildert. Der Verkehr von Stühlingen in Richtung Schwerzen wird bereits an der Ampelanlage der B 314 Richtung über die Hauptstraße nach Wutöschingen und die K 6567 nach Schwerzen umgeleitet. Der Verkehr von Horheim Richtung Grießen/Geißlingen wird über die B 314 (Lauchringen) B 34 und K 6566 geleitet. Der westliche Wutachradweg wird im Baustellenbereich komplett gesperrt. Für Radfahrer wird eine Umleitung durch das angrenzende Gewerbegebiet ausgeschildert. Die von Ortskundigen gern genutzte Ortsverbindungsstraße von Schwerzen nach Lauchringen entlang der Wutach ist wegen des A 98-Brückenbaus (Umfahrung Oberlauchringen) in diesem Abschnitt noch länger für Fahrzeuge gesperrt.