Zwar hat sich Felix Schreiner von der CDU mit 38,54¦Prozent bei der Bundestagswahl die meisten Erststimmen in Wutöschingen gesichert, den meisten Zuwachs verzeichnet allerdings AfD-Kandidatin Andrea Zürcher: Mit 23,65 Prozent wächst ihr Anteil um fast zwölfeinhalb Prozentpunkte. Ein starkes Plus gab es auch in der Wahlbeteiligung. 3772 von 4654 wahlberechtigten Bürgern in der Hochrheingemeinde gaben ihre Stimme ab. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 81 Prozent und einem Wachstum von mehr als acht Prozentpunkte im Vergleich zu 2021.

Ampelparteien verlieren Stimmen

Bei den Zweitstimmen belegen ebenfalls die Christdemokraten den ersten Platz – mit 37 Prozent. Die AfD steigert ihren Anteil wiederum um fast zwölfeinhalb Prozentpunkte auf nun 23 Prozent. Die im Wahljahr 2021 noch starke SPD musste bei der aktuellen Bundestagswahl in Wutöschingen ordentlich Federn lassen und fiel von 22¦auf 13,34¦Prozent. Die Parlamentarische Staatssekretärin und Kandidatin der Sozialdemokraten aus dem Wahlkreis, Rita Schwarzelühr-Sutter, belegt mit 17,66 Prozent der Erststimmen nun den dritten Platz.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Zweitstimmenanteile der FDP fallen um fast zehn Prozentpunkte auf nunmehr 4,31 Prozent. Etwas weniger stark fällt der Stimmenabgang bei den Erststimmen aus. Hier schaffte es Kandidatin Nathalie Wagner auf 3,85 Prozent. Auch die Grünen trifft es: waren es 2021 noch 12,59 Prozent der Zweitstimmen auf dem Konto des Bündnisses, sind es nach der aktuellen Wahl 8,42¦Prozent. Kandidat Jan-Lukas Schmitt sichert sich 6,95¦Prozent der Erststimmen, 10,48 waren es noch 2021.

Alles rund um die Wahl:

Das könnte Sie auch interessieren