Im Gewerbegebiet Grub, direkt an der Autobahnausfahrt, wird kräftig gebaut. Hier entstehen die neuen Sitze für gleich zwei Unternehmen. Da ist zum einen die Bodensee Niederlassung des Bauunternehmens Goldbeck und zum anderen der neue Sitz der Firma BSS Baumann Sicherheitssysteme. Gerade hat das Elektronik-Unternehmen Standex Meder seinen Neubau im Welschinger Gewerbegebiet in Betrieb genommen. Es brummt also gerade mächtig in Gewerbegebieten. Was Engen für die Unternehmer attraktiv macht, erläutern sie im Gespräch mit dem SÜDKURIER.

In Radolfzell war der Platz knapp

„Wir waren fast zwei Jahre auf Standortsuche“, beschreiben die Inhaber der BSS Baumann Sicherheitssysteme, Georg und Daniel Baumann. Das Unternehmen hat seinen Sitz aktuell noch in Radolfzell, fand dort aber keine geeignete Möglichkeit, um sich zu vergrößern, wie die Baumanns schildern. Auf die Frage, was sie in Engen überzeugt, hat Daniel Baumann mehrere Antworten. „Die Erreichbarkeit war natürlich ein Punkt, gerade auch für unsere Mitarbeiter“, erläutert er zur Lage direkt an der Autobahn A81. Ihnen sei es wichtig, dass der Firmenstandort auch als Wohnort für die Mitarbeiter attraktiv ist.

Ein ausschlaggebender Faktor sei aber nicht zuletzt auch die gute Betreuung seitens der Engener Stadtverwaltung gewesen. Während sich anderenorts die Betreuung teilweise schwieriger gestaltet habe, würden sie in Engen hilfsbereit und unbürokratisch unterstützt.

Weitere 75 neue Arbeitsplätze möglich

Wirtschaftsförderer Peter Freisleben freut sich, dass mit BSS Baumann Sicherheitssysteme ein weiteres Unternehmen nach Engen zieht. Die Neuansiedlung wäre mitten in die Corona-Zeit gefallen. Wegen dieser unsicheren Zeit habe die Stadt einen späteren Baubeginn ermöglicht.

Der Engener Wirtschaftsförderer Peter Freisleben hat ein breites Aufgabenspektrum. Eines seiner wichtigsten Ziele ist es, die ...
Der Engener Wirtschaftsförderer Peter Freisleben hat ein breites Aufgabenspektrum. Eines seiner wichtigsten Ziele ist es, die Arbeitsplätze in Engen zu erhalten. | Bild: Kerle, Helene

Das schätzten Georg und Daniel Baumann sehr, wie sie mehrfach betonen. BSS ist noch ein recht junges Unternehmen, das 2010 gegründet wurde und Schließsysteme, Zutritt- und Überwachungskomponenten entwickelt sowie produziert. Für die kommenden Jahre rechnen Vater und Sohn mit einem starken Wachstum. Das neue Firmengebäude ist zunächst auf 25 Mitarbeiter ausgelegt, kann aber für bis 75 Mitarbeiter am Standort erweitert werden.

Das könnte Sie auch interessieren

Besonderen Wert legen die beiden Unternehmer bei ihrem Neubau auf Nachhaltigkeit, das Gebäude erfülle den KFW-40-Standard. „Das ist einmalig in dieser Region für ein Gewerbeobjekt“, betont Daniel Baumann. Der Umzug von Radolfzell ist bis Ende des Jahres vorgesehen.

Baufirma vergrößert sich in der Heimat

Nur einen Steinwurf entfernt fand kürzlich der Spatenstich für die neue Bodensee-Niederlassung der Baufirma Goldbeck statt. Die bisherige Niederlassung befindet sich seit sieben Jahren im Cube-Gebäude, ebenfalls im Gewerbegebiet Grub in Engen. „Von meinem Büro aus konnte ich auf das freie Grundstück sehen“, erzählt der Niederlassungsleiter von Goldbeck Süd, Jörg Parschat. Er sei deshalb schon vor ein paar Jahren auf Wirtschaftsförderer Freisleben zugegangen. Danach habe sich die Firma auf Investorensuche begeben.

Goldbeck-Niederlassungsleiter Jörg Parschat, Volksbank-Vorstandsmitglied Sabine Meister, Dudoq-Geschäftsführerin Petra Kimmerle und ...
Goldbeck-Niederlassungsleiter Jörg Parschat, Volksbank-Vorstandsmitglied Sabine Meister, Dudoq-Geschäftsführerin Petra Kimmerle und Engens Bürgermeister Johannes Moser starten mit dem symbolischen Spatenstich im Gewerbegebiet Grub den Bau eines weiteren Unternehmens in der Stadt. | Bild: Dudoq Real Estate Süd

Die neue Niederlassung in Engen wird von Goldbeck selbst als Generalunternehmer gebaut, Bauherr und Investor für Grundstück und Immobilie ist die Dudoq Real Estate Süd in Stuttgart.

Vier Flächen sind noch frei

Im viergeschossigen Bürogebäude mit knapp 3000 Quadratmetern Fläche wird Goldbeck Ankermieter auf zwei Geschossen. Weitere vier Mieteinheiten stünden noch frei, so Parschat. Die Firma Goldbeck ist spezialisiert auf gewerblichen und öffentlichen Hochbau. Bekannte Projekte der Bodensee-Niederlassung seien zuletzt beispielsweise das neue Parkhaus der Stadtwerke Singen oder das Parkhaus am Tuttlinger Krankenhaus gewesen, sagt Jörg Parschat. Aktuell hat die Niederlassung 50 Mitarbeiter. Tendenz steigend, wie der Niederlassungsleiter sagt.

Die Vorzüge der Stadt sind dem gebürtigen Engener schon lange bekannt. „Die Anbindung in Engen ist einfach top. Wir bekennen uns zu 100 Prozent zu Engen und sind dankbar für die Unterstützung durch Bürgermeister Moser„, gibt er zu verstehen. In den Neubau will die Firma Goldbeck im Mai nächsten Jahres einziehen.

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftsförderer Peter Freisleben betont den Stellenwert von Arbeitsplätzen vor Ort und natürlich von Gewerbesteuereinnahmen, welche die wichtigste Einnahmequelle der Stadt bilden. „Wir wollten eine so tolle Firma am Standort halten und gleichzeitig entsprach die Anfrage auch der Engener Grundstückspolitik“, so Freisleben über die neue Goldbeck Niederlassung. Gleichzeitig verweist er aber erneut darauf, dass auch in Engen die freien Gewerbeflächen immer knapper werden.