Stattfinden soll das Impfwochenende am Freitag, Samstag und Sonntag im Bodenseeforum. Verimpfen soll den Wirkstoff das mobile Impfteam aus Singen. Dies berichtete Oberbürgermeister Uli Burchardt auf der Pressekonferenz des Landratsamts am Dienstag.
„Wir haben am vergangenen Donnerstag erfahren, dass wir die Zusatzladung Impfstoffe bekommen, ich habe sofort zugesagt“, erklärte Burchardt am Dienstagmorgen. 30 Mitarbeiter aus der Stadtverwaltung seien zusammengetrommelt worden, um die Senioren anzurufen. Das Team des Bodenseeforums bereite derzeit die Räumlichkeiten vor.
Wer kann sich impfen lassen?
Berechtigt sind alle Bürger über 80, die noch nicht geimpft sind – und noch keinen Impftermin für den Ende April stattfindenden Gemeindeimpftag haben. Die Stadt hatte kürzlich Über-80-Jährige Impfwillige dazu aufgerufen, sich zu melden – und eine Liste erstellt.
Diese Liste telefoniert die Stadt bereits ab. „Wer noch nicht auf dieser Liste steht, kann sich trotzdem für das Impfwochenende bei uns melden“, sagte Pressesprecher Walter Rügert auf Nachfrage. Ein Anruf unter (07531) 900-2278 oder (07531) 900-2262 genüge.
Ohnehin, so Burchardt auf der Pressekonferenz am Dienstagmorgen, könne es sein, dass Senioren doppelt angerufen würden, vom Hausarzt und von der Stadt. Das ließe sich aufgrund der Spontanität der Aktion nicht vermeiden. „Wir versuchen aber, Doppelungen zu vermeiden.“
OB: Bin dankbar, dass etwas umgesetzt wird
Der OB zeigte sich gelöst: „Ich bin dankbar, dass einige im Rathaus spontan ‚ja‘ gesagt und über Ostern gemailt und geplant haben. Wir freuen uns. Gut, dass endlich mal etwas umgesetzt werden kann.“
Was noch nicht abgeschätzt werden könne, sei die Zusagequote bei Astrazeneca. „Ich würde den Impfstoff nehmen“, verkündete Uli Burchardt. Und auch Walter Rügert betonte gegenüber dem SÜDKURIER: „Alle Experten sagen, dass es ein guter Impfstoff ist.“
Sehr vereinzelt war es bei jüngeren Personen, die mit dem Vakzin geimpft wurden, zu Thrombosen in Gehirnvenen gekommen, Großbritannien berichtete von 22 Fällen. Diesen Zusammenhang bestätigte am Dienstag auch die EU-Arzneimittelbehörde EMA. Deshalb empfiehlt die Ständige Impfkommission die Impfung für Personen ab 60 Jahren. Die EMA empfiehlt Astrazeneca weiterhin für alle Altersgruppen.