So schön fühlt sich ein Feierabend im Frühling an: Mit einem Getränk in der Hand den Sonnenuntergang genießen, dabei mit Menschen in Kontakt kommen, interessante Gespräche führen und sich entspannt zur Musik bewegen. Die After-Work-Sunset-Lounge im Bodenseeforum (Bofo) lädt genau dazu ein: den Alltag loslassen und den Feierabend in stilvoller Atmosphäre gemeinsam verbringen.
Für Ruth Bader, Geschäftsführerin des Bofo, ist die Veranstaltung mehr als ein schönes Feierabendformat: „Wo begegnen wir heute noch Menschen außerhalb unseres eigenen Freundes- und Kollegenkreises? Genau solche Gelegenheiten möchten wir schaffen.“
Und das Konzept geht auf. Ob man gezielt kommt oder spontan vorbeischaut: Eine bunte Mischung aus Freundesgruppen, Kollegen und Einzelpersonen drängt sich auf der Terrasse des Forums und später in den Innenräumen auf den Lounge-Möbeln und auf der Tanzfläche.

Jessica Kahles genießt die letzten Sonnenstrahlen auf der Terrasse. „Ich war schon öfter hier – es ist einfach schön, weil verschiedene Altersklassen aufeinandertreffen und miteinander ins Gespräch kommen. Heute bin ich mit Freunden da, aber ich war auch schon mit meiner Mutter hier. Ihr hat es genauso gut gefallen.“ Für die 28-Jährige ist die Sunset Lounge auch eine gute Empfehlung für Menschen, die neu in Konstanz sind: „Ein super Ort, um Leute kennenzulernen.“
Auch der 29-jährige Max Waesse schätzt die Atmosphäre. „Die Terrasse mit Blick auf den Seerhein ist einfach perfekt nach einem langen Arbeitstag.“ Oft treffe er hier zufällig auf Bekannte und Freunde. Einer von ihnen ist Tarek Ben Chaib, der gerade am Seerhein entlangspaziert und kurzerhand bleibt: „Das ist doch das perfekte kleine Bergfest mitten in der Woche.“

Inzwischen hat sich die Konstanzer Veranstaltung etabliert
Später verlagert sich das Geschehen nach drinnen. Dort sorgt DJ Juel gemeinsam mit der Saxophonistin Melofilia (Judith Schwörer) für eine stimmige Kombination aus elektronischen Klängen und live gespieltem Funk und Soul. Ruth Bader erklärt: „Für uns ist die Sunset Lounge ein echtes Teamprojekt. Wir haben das intern entwickelt und packen alle mit an, egal ob in der Planung, in der Küche oder hinter der Bar.“
Im Sommer 2022 fand die Veranstaltung zum ersten Mal statt. „Zum Start hatten wir wirklich Pech mit dem Wetter“, so Bader. Aber sie ließ mit ihrem Team nicht locker und versuchte es in den folgenden Jahren wieder. Die Veranstaltung habe sich inzwischen etabliert – sie findet immer dann statt, wenn das Haus eine passende Lücke im Veranstaltungskalender habe.
„Natürlich geht das normale Buchungsgeschäft vor, aber wenn wir eine Möglichkeit sehen, bringen wir gerne die Sunset Lounge unter“, sagt Bader. Lea Joos, die für Marketing und Kommunikation im Forum zuständig ist, ergänzt: „Wir versuchen, die Raumaufteilung und die Technik zu nutzen, die wir für Veranstaltungen an den Tagen drumherum benötigen.“ So sei möglichst wenig zusätzlicher Aufwand nötig, und die Besucher würden nebenbei verschiedene Aufbauten erleben.
Melina Egler, Projektleiterin im Bodenseeforum, erklärt: „Für jede Sunset Lounge überlegt sich das Team des Bodenseeforums einen anderen Schwerpunkt. Dieses Mal steht die kreative Auszeit vom Alltag im Fokus.“ Gäste können in Kooperation mit Frida‘s Atelier ihre eigenen Armbänder mit filigranem Makramee oder farbenfrohen Perlen anfertigen.
„Für Berufstätige gibt es kaum ein vergleichbares Format“
Frank Fischenich hat sich mit zwei Freunden auf ein Feierabendgetränk verabredet – bevor alle wieder in Alltagspflichten wie Elternabend und Wocheneinkauf zurückkehren. Zu anderen Veranstaltungen im Forum kommen sie eher selten, aber die Sunset Lounge spricht sie an. „Für Berufstätige gibt es in Konstanz kaum ein vergleichbares Format – zu einer angenehmen Uhrzeit und in so entspannter Atmosphäre“, so der 56-Jährige.

Er schätze es sehr, dass die Veranstaltung keinen Eintritt kostet, „ansonsten würde ich eher nicht kommen“. Auch wenn man dem Gebäude den etwas kühlen Messe-Charakter nicht absprechen könne, sei die Stimmung durch die Liegestühle im Freien und die Lounge-Möbel bei gedimmtem Licht entspannt. „Das Team des Bodenseeforums macht das wirklich gut“, findet der 46-jährige Simon Mutzke. Und sie sind sich einig: „Die Kombination aus DJ und Live-Musik ist super.“
Ruth Bader fasst den gelungenen Abend zusammen: „Die Sunset Lounge ist wie ein Tag der offenen Tür in entspannter Atmosphäre. Unsere Besucher können das Haus entdecken und unbeschwert gemeinsam eine gute Zeit verbringen.“