Christmas Garden auf der Insel Mainau gilt mittlerweile als Erfolgsgeschichte. Bereits zum vierten Mal wird in diesem Jahr das Projekt mit dem Veranstalter C2 Concerts aus Stuttgart umgesetzt. Für die Blumeninsel ist die Veranstaltung eine Saisonverlängerung über das klassische Blumenjahr hinaus.

Wann findet der Christmas Garden statt?

Los geht es am 19. November. Letzter Öffnungstag ist der 6. Januar 2025. An folgenden Tagen ist der Christmas Garden geschlossen: 25. und 26. November, 2., 3., 24. und 31. Dezember. Allerdings ist die Blumeninsel für den regulären Besuch geöffnet. Besucht werden kann die Veranstaltung von 17 bis 21.30 Uhr. Der letzte Einlass erfolgt um 20 Uhr. Der Einlass ist pro 30 Minuten begrenzt, um die Besucherströme besser zu entzerren. Die Verweildauer ist davon nicht betroffen.

Was kostet der Besuch?

Für Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene kostet die Eintrittskarte von Montag bis Donnerstag 20,90 Euro, von Freitag bis Sonntag 22,90 Euro und in der Zeit vom 20. Dezember bis 6. Januar 24,90 Euro. Für Kinder, Schüler, Studenten, Senioren, Familien und Jahreskarteninhaber gibt es Ermäßigungen. An den Familientagen 27. November, 4. und 11. Dezember zahlt eine bis zu fünfköpfige Familie nur 37,90 Euro. Wer sein Ticket an der Abendkasse kauft, zahlt einen Aufschlag von 2,10 Euro.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie komme ich zur Insel Mainau?

Auch wenn ein großer, kostenpflichtiger Parkplatz zur Verfügung steht, sehen es die Verantwortlichen lieber, wenn Besucher mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Die Stadtbusse der Doppelringlinie 4/13 und 13/4 halten beim Inseleingang.

Bei der Anreise mit dem Zug empfiehlt es sich, in Petershausen auszusteigen und dann vom Zähringerplatz mit dem Bus weiterzufahren. Ein direkter Umstieg am Bahnhof ist wegen der dortigen Baustelle zurzeit nicht möglich. Die Bodensee-Schiffsbetriebe haben ihr Angebot erweitert. Mit dem Elektroschiff „Insel Mainau“ gibt es Verbindungen von und nach Unteruhldingen und Meersburg.

Das könnte Sie auch interessieren

Was wird geboten?

Auf dem etwa drei Kilometer langen, neu gestalteten Rundweg gibt es 28 Lichtinstallationen zu sehen. Die musikalische Untermalung liefert erneut Sounddesigner Burkhard Fincke. Für Mainau-Geschäftsführerin Bettina Gräfin Bernadotte sind das Lichtermeer auf 2300 Quadratmetern und die Schwarzlichtinstallation Magische Galaxie die Glanzlichter.

Ihr Bruder und Mitgeschäftsführer Graf Björn freut sich auch auf den Lasergarten. „Ganz besonders spannend finde ich die Beleuchtung der 162 Jahre alten Viktoria-Linde als Regenbogenbaum“, erzählt er. Für C2-Geschäftsführer Christian Doll ist wie jedes Jahr die Metasequoia-Allee, die als Allee der Phantasie gestaltet wird, der Höhepunkt. Und Gastronomiedirektor Thorben Beck erklärt: „Das Palmenhaus bekommt eine ganz einmalige Atmosphäre bei 12 Grad.“

Von links: Christian Doll und Melanie Becker von C2 Concerts sowie Markus Zeiler, Gräfin Bettina, Graf Björn und Thorben Beck von der ...
Von links: Christian Doll und Melanie Becker von C2 Concerts sowie Markus Zeiler, Gräfin Bettina, Graf Björn und Thorben Beck von der Insel Mainau freuen sich auf die vierte Aus- gabe von Christmas Garden auf der Blumeninsel. | Bild: Nikolaj Schutzbach

Wie viele Besucher werden erwartet?

Christmas Garden vor einem Jahr zog 75.000 Besucher an, bei 930.000 auf der Insel Mainau insgesamt. Dieses Jahr werden 80.000 erwartet.

Wie sieht das gastronomische Angebot aus?

Es gibt sechs Stationen mit Essen und Trinken. Erstmals ist das Palmenhaus mit eingebunden, das im Winter aus Energiespargründen üblicherweise nicht mehr für Veranstaltungen zur Verfügung steht, da kaum geheizt wird. Gastronomiedirektor Beck verweist auf Neuerungen wie Käsefondue und hausgemachte Pizza im Schlosshof sowie auf Kaiserschmarrn und Eierpunsch im Palmenhaus.

Das könnte Sie auch interessieren

Wie ist es um die Nachhaltigkeit bestellt?

Gartendirektor Markus Zeiler verweist darauf, dass seit der Energiekrise auf warme Veranstaltungen im Palmenhaus verzichtet werde. „Für uns ist es wichtig, unnötige Lichtemissionen zu vermeiden. Daher sind alle Installationen mit Dimmer ausgestattet. Wir passen auch auf, dass Licht nicht massiv in die Baumkronen gerichtet wird. Das südlich gelegene und sehr wertvolle Arboretum bleibt dunkel“, erläutert Zeiler.

Da die Insel Mainau in einem Landschaftsschutzgebiet liege und von zwei Naturschutzgebieten umgeben sei, werde mit Fachleuten zusammengearbeitet, um die Genehmigung durch die Stadtverwaltung und das Landratsamt zu erhalten.

Das könnte Sie auch interessieren

Was macht den Charme von Christmas Garden aus?

„Er lässt die Insel Mainau ganz anders erscheinen. Dinge, die man kennt, bekommen eine neue Struktur. Nach den ersten Metern merkt man, wie die Leute runterkommen“, erklärt Graf Björn. Für Gräfin Bettina ist er ein Angebot, um mit der Familie oder mit Freunden ein paar entspannte Stunden zu erleben. „Man entschleunigt. Er ist etwas für Naturbegeisterte, die mit Licht und Musik Überraschungseffekte erleben können“, sagt sie.