Normalerweise würde der Wasserbus um diese Jahreszeit schon auf Hochtouren verkehren. Spätestens ab Anfang Mai bis Mitte September pendelte das Schiff jeden Samstag im halbstündlichen Takt zwischen dem Rheinufer am Bodenseeforum und dem Konstanzer Hafen. Allein im Jahr 2018, als der Wasserbus den Pendelverkehr aufnahm, nutzten ihn 9665 Passagiere – knapp 568 pro Reisetag.

Doch wie im vergangenen Jahr fällt der Pendelverkehr auch für das gesamte Jahr 2022 flach. Der Grund dafür ist erneut der Sparkurs der Stadt – denn wirtschaftlich rentiert hat sich der Wasserbus bislang nicht. Im Jahr 2019, so berichtet Walter Rügert, Pressesprecher der Stadt Konstanz, habe die Verbindung über den Seerhein die Stadt 2200 Euro netto (plus Mehrwertsteuer) am Tag gekostet. Über das gesamte Jahr 2019 hinweg waren es 58.850 Euro. Obwohl diese Kosten durch die Parkgebühren am Bodenseeforum gegenfinanziert wurden, entstand ein finanzielles Defizit in fünfstelliger Höhe.
Die Folge: Im Jahr 2020 fuhr der Wasserbus nur dezimiert, ehe er im vergangenen Jahr gar nicht mehr betrieben wurde. Doch die Stadt will einen Ausgleich bieten: „Als Alternative zum Wasserbus wurde ein Ringverkehr mit Bussen vom Parkplatz Bodenseeforum in die Innenstadt eingeführt“, so Rügert weiter. Auf diese Weise wird die Strecke weiterhin bedient, die sonst der Wasserbus samstags zurückgelegt hat.
Kommt der Wasserbus zurück?
Doch wie geht es nun weiter? Kommt der Wasserbus zurück? Aktuell pausiere er lediglich, erklärt der Pressesprecher der Stadt. Mittelfristig wolle die Stadt stattdessen auf einen nachhaltigeren Antrieb zurückgreifen. Die Bodensee Schiffsbetriebe GmbH (BSB) sei die erste Reederei am Bodensee, die zwei Schiffe mit Batteriebetrieb unterhalten möchte.
„Wir hoffen, dass diese auch für den Wasserbus eingesetzt werden können“, sagt Rügert. Doch bis diese in Betrieb genommen werden, dauert es noch. Das erste Schiff würde zwar bereits diesen Sommer verkehren – allerdings nur zwischen Uhldingen und der Insel Mainau. „Das zweite ist noch nicht bestellt“, gibt der Pressesprecher an.
In diesem Jahr müssen Touristen und Pendler also wieder auf den Roten Arnold statt auf den Wasserbus zurückgreifen. Doch davor müssen erst einmal die Parkplätze am Bodenseeforum wieder vollends verfügbar sein. Seit vergangenem Freitag, 13. Mai, sind die Parkplätze, die direkt unter der Schänzlebrücke liegen, bis Anfang Juni gesperrt – wegen Bauarbeiten auf der Brücke. Alle Parkplätze, die außerhalb dieses Bereichs liegen, seien laut Rügert auch aktuell zugänglich.