Bei Bunten Abenden und anderen närrischen Anlässen sorgen die Frauen der Grundel-Garde stets für ein begeistertes Publikum mit dem Garde-Tanz in ihrem Schwarz-Gelben Kostüm sowie jedes Jahr mit einem neuen Showtanz.

So dürfte das auch in diesem Jahr sein, wo die Grundel-Garde unter anderem bei den Bunten Abenden des Narrenvereins Grundel in der Inselhalle am 3. und 4. Februar dabei ist sowie bei den Abenden der Pfaffenmooser in der Waldsiedlung am Wochenende darauf.

Plätze in der Grundel-Garde „sind heiß begehrt“

Nach der Gründung tanzten zunächst acht Gardemädels mit, mittlerweile sind es 13 Tänzerinnen, berichtet Mitglied Katharina Schlegel. „Die Plätze sind stets voll besetzt und heiß begehrt.“ Im Lauf der letzten 20 Jahre entstand neben dem Gardetanz auch ein Showtanz.

„Thema, Musik und Choreografie der Tänze werden zusammen in der Gruppe entschieden. Auch die Kostüme für den Showtanz werden gemeinschaftlich ausgesucht und häufig selbst genäht. Das ist zwar aufwendig und oft auch ein bisschen knifflig, lohnt sich aber“, so Schlegel.

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Leitung der Gruppe gebe es nicht, jede Tänzerin bringe sich mit ein. „Mit viel Engagement entsteht so jedes Jahr ein einzigartiger Tanz. Die Mädels haben eine Menge Spaß und Motivation beim Tanzen und natürlich auch beim närrischen Treiben“, berichtet Schlegel.

Mitgetanzt werden dürfe ab 16 Jahren, nach oben seien dem Alter keine Grenzen gesetzt. Dadurch sei die Garde altersmäßig bunt gemischt. „Das hat sich für die Fasnacht schon so manches Mal bewährt.“ Männer könnten kostümbedingt nur beim Showtanz mittanzen, bislang habe sich aber noch niemand ernsthaft interessiert.

Das könnte Sie auch interessieren

„Voraussetzung zum Mitmachen sind nur die Freude und Lust am Tanzen. Wichtig ist außerdem der Gruppenzusammenhalt. Da die Trainings in der Regel schon im Sommer starten, gehört wohl noch eine gewisse Ausdauer beim Hören von Fasnachtshits mit dazu“, fügt Schlegel schmunzelnd an.

An den Umzügen nehme die Garde jedes Jahr mit den Abordnungen des Narrenvereins Grundel teil. So werde sie dieses Jahr noch am Nachtumzug in Horn und am Sonntagsumzug in Dettingen zu sehen sein. Und die Garde habe auch schon unter anderem in Berlin, Oberstaufen und bei der Fernsehfasnacht in Konstanz getanzt. Auch dieses Jahr werde der Showtanz im SWR zu sehen sein.

Party zum 20. Geburtstag steigt in der Inselhalle

Mit dabei sei man zudem beim Seegeisterball Konstanz, der Wieberfasnacht Allensbach, dem Internationalen Frühschoppen im Konzil Konstanz, beim Narrenmarkt Konstanz und bei Schnoogg ‘n‘ roll in Gottlieben. Doch zunächst feiert die Garde am Samstag ab 19.30 Uhr ihren 20. Geburtstag mit einer Party in der Inselhalle.

Die Geburtsstunde der Grundel-Garde war eigentlich bereits 2002 in der Waldsiedlung, berichtet der heutige Fasnachtsbetriebsleiter Ralf Blum. Er und Elferrat Peter Stader hätten damals an der Bar ein paar Mädchen gefragt, ob sie nicht bei einer Garde mitmachen wollten. Die tanzerfahrene Silke Berges habe man als erste Leiterin gewinnen können. Das Kostüm wurde in Anlehnung an die Farben des FZ gestaltet, so Schlegel.

Das könnte Sie auch interessieren

Der erste Auftritt sei 2003 beim Narrentreffen in Radolfzell gewesen. Ralf Blum berichtet, dass es früher auf der Reichenau mal eine Prinzen-Garde gegeben habe, die an den rheinischen Karneval angelehnt gewesen sei, und dann eine Nixen-Garde. Doch das sei irgendwann nicht mehr so angekommen. Deshalb habe es einige Jahre keine Garde gegeben.

Auch bei der Grundel-Garde sei es wichtig, dass immer wieder Junge nachkommen. Blum meint: „Jetzt ist es ein Selbstläufer.“